Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Auftragssteuerung und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für eine nachhaltige Energiezukunft einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und trage zum Klimaschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Wirtschaft sowie Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Energiewendeunternehmen legen wir gemeinsam das Fundament für eine zukunftsfähige und funktionierende Energieversorgung, sichern Wohlstand in unserer Region, leisten einen entscheidenden Beitrag für den Klimaschutz und schaffen langfristige Werte für unsere Kundinnen und Kunden, unsere Kommunen, Partner und somit auch für jede EWRlerin und jeden EWRler. Lasst uns gemeinsam unsere Zukunft anpacken.
Mitarbeiter (m/w/d) in der technisch/kaufmännischen Auftragssteuerung Arbeitgeber: EWR Netz GmbH
Kontaktperson:
EWR Netz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) in der technisch/kaufmännischen Auftragssteuerung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energiebranche. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Energiewende und deren Bedeutung für die Gesellschaft hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Auftragssteuerung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der technischen und kaufmännischen Auftragssteuerung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des Unternehmens. Erkläre, warum du Teil der Energiewende sein möchtest und wie du aktiv zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) in der technisch/kaufmännischen Auftragssteuerung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Mission, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der technisch/kaufmännischen Auftragssteuerung und deine Erfahrungen im Bereich Energieversorgung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Energiewende beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EWR Netz GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf die Energiewende. Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der technisch/kaufmännischen Auftragssteuerung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Auftragssteuerung entscheidend sind.