Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung von Klienten in ihrem Zuhause.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Stellenvermittlungsunternehmen in Basel, spezialisiert auf handwerkliche Berufe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem herzlichen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Zertifikat Grundkurs Pflege SRK oder Eidgenössisches Berufsattest AGS erforderlich.
- Andere Informationen: Fahrbereitschaft mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln ist notwendig.
Für eine private Spitex in Basel suchen wir eine herzliche Pflegeassistentin/Pflegehelferin SRK 50-100% (m/w).
Aufgaben:
- Betreuung, Unterstützung und Entlastung von Klientinnen und Klienten bei ihnen zuhause.
Anforderungen:
- Zertifikat Grundkurs Pflege SRK oder Eidgenössisches Berufsattest AGS.
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.
- Bereitschaft mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmittel zu den jeweiligen Klienten zu fahren.
Kontaktperson:
exedra ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelferin SRK / AGS Spitex
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um dich mit anderen Pflegehelfern und Fachleuten in der Region Basel zu vernetzen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Spitex in Basel. Besuche deren Website oder kontaktiere sie direkt, um mehr über ihre Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren. So kannst du im Gespräch gezielt auf ihre Werte eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Klienten unterstützt hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, verschiedene Schichten zu übernehmen. In der Pflege ist es wichtig, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Klienten anzupassen. Das kann ein großer Pluspunkt für deine Bewerbung sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelferin SRK / AGS Spitex
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich über die private Spitex in Basel. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Pflegehelferin SRK hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Betreuung und Unterstützung von Klienten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur Arbeit im Spitex-Bereich darlegst. Gehe auf deine Deutschkenntnisse und Mobilität ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei exedra ag vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für eine Pflegehelferin gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, deinem Umgang mit Klienten und wie du in stressigen Situationen reagierst.
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Klienten umgegangen bist. Dies wird den Interviewern helfen, deine Eignung für die Rolle zu erkennen.
✨Informiere dich über die Spitex
Recherchiere die private Spitex, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest auch darüber sprechen, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Klienten zu unterstützen.