Innenarchitekt oder Raumgestalter (m/w/d)
Jetzt bewerben
Innenarchitekt oder Raumgestalter (m/w/d)

Innenarchitekt oder Raumgestalter (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte inspirierende Räume und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das kreative Lösungen für Innenräume bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und coole Teamevents.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und hinterlasse einen bleibenden Eindruck in der Raumgestaltung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Innenarchitektur oder verwandtem Bereich, Kreativität und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Innenarchitekt oder Raumgestalter (m/w/d) Arbeitgeber: exligno GmbH

Als Innenarchitekt oder Raumgestalter (m/w/d) bei uns profitieren Sie von einer kreativen und inspirierenden Arbeitsumgebung, die Ihre Ideen fördert und Ihnen die Möglichkeit gibt, innovative Projekte zu realisieren. Wir legen großen Wert auf eine offene Unternehmenskultur, in der Teamarbeit und persönliche Entwicklung im Vordergrund stehen. Zudem bieten wir attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein flexibles Arbeitszeitmodell, das Ihnen hilft, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
E

Kontaktperson:

exligno GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Innenarchitekt oder Raumgestalter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Innenarchitektur tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Präsentiere dein Portfolio online! Stelle sicher, dass du eine ansprechende Website oder ein Profil auf Plattformen wie Behance hast, um deine besten Arbeiten zu zeigen. Ein starkes Portfolio kann den Unterschied machen und Arbeitgeber überzeugen.

Tip Nummer 3

Besuche Messen und Veranstaltungen der Branche! Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Trends informieren. Oft haben Unternehmen dort auch Informationsstände, an denen du direkt mit Personalverantwortlichen sprechen kannst.

Tip Nummer 4

Sei aktiv in sozialen Medien! Folge relevanten Unternehmen und Influencern in der Innenarchitektur auf Plattformen wie Instagram oder LinkedIn. Engagiere dich in Diskussionen und teile deine eigenen Ideen, um sichtbar zu werden und dein Interesse an der Branche zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Innenarchitekt oder Raumgestalter (m/w/d)

Kreativität
Räumliches Vorstellungsvermögen
Kenntnisse in CAD-Software
Farb- und Materialkunde
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Detailorientierung
Budgetplanung
Trends im Innenarchitekturdesign
Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Kundenberatung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Designphilosophien und aktuelle Trends in der Innenarchitektur.

Portfolio erstellen: Stelle ein ansprechendes Portfolio zusammen, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und sowohl kreative als auch technische Fähigkeiten demonstriert.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zum Unternehmen beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei exligno GmbH vorbereitest

Portfolio vorbereiten

Stelle sicher, dass du ein ansprechendes Portfolio deiner bisherigen Arbeiten mitbringst. Zeige deine besten Projekte und erkläre den Designprozess hinter jedem, um deine Kreativität und dein Fachwissen zu demonstrieren.

Fragen zur Unternehmensphilosophie

Informiere dich über die Philosophie und die Werte des Unternehmens. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du dich mit der Marke identifizierst und wie du deren Vision in deinen Designs umsetzen kannst.

Aktuelle Trends kennen

Halte dich über aktuelle Trends in der Innenarchitektur und Raumgestaltung auf dem Laufenden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Trends in deine Arbeit integrieren würdest und welche neuen Ideen du einbringen kannst.

Soft Skills betonen

Neben deinem technischen Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen entscheidend sind.

Innenarchitekt oder Raumgestalter (m/w/d)
exligno GmbH
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>