Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere unsere PostgreSQL- und MariaDB-Datenbanken.
- Arbeitgeber: Ein führendes Technologieunternehmen in Bern, das Innovation und Service großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Arbeitsumfeld, spannende Projekte und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in Datenbankadministration.
- Andere Informationen: Zertifizierungen und Kenntnisse in DevOps sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Overview
Database Engineer – Bern, Schweiz
Responsibilities
- Administration, Installation, Konfiguration und Wartung von PostgreSQL- und MariaDB-Datenbanken
- Performance-Optimierung durch Query Tuning, Indexierung und Systemkonfiguration
- Implementierung und Betrieb von Hochverfügbarkeits- und Replikationslösungen (z. B. Patroni, Galera Cluster)
- Verwaltung von Backup- und Recovery-Strategien zur Sicherstellung der Datenintegrität
- Monitoring und Analyse der Systemleistung zur frühzeitigen Identifikation von Engpässen
- Unterstützung bei Datenbank-Migrationen und technischen Projektaufgaben
- Konfiguration und Verwaltung des Apache Webservers zur Unterstützung datenbankbasierter Webanwendungen
- Automatisierung von Routineaufgaben durch Skripte (Bash, Python, Perl)
- Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen und Betriebshandbücher
- Enge Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams zur stetigen Optimierung der Datenbankumgebung
Qualifications
- Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung mit relevanter Berufserfahrung
- Mehrjährige Erfahrung in der Administration von PostgreSQL und MariaDB unter Linux
- Sehr gute Kenntnisse in SQL, Datenbank-Design und Performance-Tuning
- Erfahrung mit Apache Webservern und Shell-Scripting (Bash, Python, Perl)
- Know-how in Hochverfügbarkeits- und Replikationslösungen
- Kenntnisse im Backup- und Disaster-Recovery-Management
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Desirable skills:
- Zertifizierungen wie PostgreSQL Certified DBA oder MariaDB Certified Database Administrator
- Erfahrung mit DevOps-Methoden und CI/CD-Pipelines
- Kenntnisse in Container-Technologien (Docker, Kubernetes) und Cloud-Plattformen
- Vertrautheit mit Sicherheitsstandards für Datenbanken und Webserver
Wenn Sie bereit sind, Ihre Karriere auf die nächste Stufe zu heben und Teil eines innovativen Teams zu werden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre Unterlagen und werden Sie Teil unseres Erfolgs in Bern.
Kontakt: Alba Jansa
Company description
Database Engineer – Bern, Schweiz
Willkommen bei einem führenden Unternehmen in der Technologiebranche, das sich auf innovative Lösungen und erstklassigen Service spezialisiert hat. Unser Team in Bern sucht einen engagierten Database Engineer, der unsere Datenbankinfrastruktur optimiert und weiterentwickelt. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das Kreativität und technisches Know-how fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur ein attraktives Arbeitsumfeld, sondern auch die Chance, an spannenden Projekten zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen.
Seniority level
- Mid-Senior level
Employment type
- Full-time
Job function
- Information Technology
Industries
- IT Services and IT Consulting
#J-18808-Ljbffr
Database Engineer Arbeitgeber: Experis Switzerland

Kontaktperson:
Experis Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Database Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit PostgreSQL und MariaDB beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Trends austauschen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Meetups oder Konferenzen zu Datenbanktechnologien. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, um direkt mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten und mehr über offene Positionen zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Halte deine technischen Fähigkeiten auf dem neuesten Stand. Nimm an Online-Kursen oder Zertifizierungen teil, um deine Kenntnisse in PostgreSQL, MariaDB und verwandten Technologien zu vertiefen. Dies zeigt potenziellen Arbeitgebern dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Database Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit PostgreSQL und MariaDB sowie deine Kenntnisse in SQL und Datenbank-Design. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Technische Dokumentation: Erwähne deine Erfahrung in der Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen. Dies ist besonders wichtig für die Position, da das Unternehmen Wert auf klare Betriebsanleitungen legt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Optimierung der Datenbankinfrastruktur beitragen kannst.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über das Unternehmen und passe deine Bewerbung an dessen Werte und Ziele an. Zeige, dass du nicht nur die technischen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Experis Switzerland vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf PostgreSQL und MariaDB hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Datenbanken vorbereiten. Überlege dir Beispiele für Performance-Optimierungen oder Hochverfügbarkeitslösungen, die du in der Vergangenheit implementiert hast.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Die Fähigkeit, Engpässe zu identifizieren und Lösungen zu finden, ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich Probleme in Datenbankumgebungen gelöst hast, und erkläre deinen Ansatz zur Analyse und Behebung dieser Probleme.
✨Kenntnisse in Skripting hervorheben
Da Automatisierung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Erfahrungen mit Bash, Python oder Perl betonen. Sei bereit, über spezifische Skripte zu sprechen, die du geschrieben hast, um Routineaufgaben zu automatisieren.
✨Teamarbeit und Kommunikation betonen
Die enge Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams ist ein zentraler Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Datenbankumgebung zu optimieren und technische Herausforderungen zu meistern.