Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Elektroinstallation in spannenden Großprojekten und analysiere elektrotechnische Systeme.
- Arbeitgeber: Ein preisgekrönter Elektro-Handwerksbetrieb mit über 40 Jahren Erfahrung in der Branche.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, gute Übernahmechancen und coole Azubi-Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an bedeutenden Projekten in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss sowie gute Leistungen in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Praktika und Ferienjobs sind verfügbar, um das Unternehmen besser kennenzulernen.
Wir sind ein mittelständischer Elektro-Handwerksbetrieb mit Firmensitz in Chemnitz. Die Kernkompetenzen unseres Unternehmens liegen im Elektro-Anlagenbau, Schaltanlagenbau, Verkehrslenktechnik und in unserem Dienstleistungszentrum / 24h-Service. Wir arbeiten an verschiedenen Großbauprojekten in Sachsen, Berlin und Umgebung. Unser Einsatzbereich erstreckt sich von Krankenhäusern, Hotels, Industrie- und Gewerbehallen bis hin zu Rechen- und Logistikzentren sowie Schulen.
Deine Benefits:
- Abwechslungsreiche, spannende sowie fundierte Ausbildung - wir haben dafür den Walter-Hartwig-Preis 2017 für hervorragende Leistungen in der Lehrlingsausbildung erhalten
- Beste Übernahmechancen nach erfolgreicher Abschlussprüfung
- Arbeitsplatzsicherheit in einem über 40jährigen Unternehmen
- Perspektive in der Region zu bleiben bei Familie und Freunden
- Vergütung nach sächsischem Tarif
- Weiterbildungen und Karrierechancen im Unternehmen
- Azubi- und Firmenevents (Firmenlauf, Sommerfest, Weihnachtsfeier, Basketball, …)
- Dreifach ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2022, 2023, 2024
- Azubi-App zum leichteren Handling Deiner Dokumente
- Leistungsbonus ab dem 2.LJ bei Erreichen guter oder sehr guter schulischer Jahresdurchschnittsleistungen
- Gern bieten wir auch Ferienjobs oder die Möglichkeit für ein Praktikum an, um unsere Firma sowie den Ausbildungsberuf näher kennenzulernen.
Deine Ausbildungsschwerpunkte:
- Elektroinstallation in spannenden Großprojekten vom Transformator bis zur Steckdose
- Aufbauen & Prüfen von elektrotechnischen Anlagen
- Analysieren von Fehlern und Instandhalten von Geräten und Systemen
- Wartung und Instandhaltung von gebäudetechnischen Systemen (z.B. Beleuchtungssysteme, Gebäudeautomatisierungssysteme)
Der Berufsschulstandort wird in der Regel Dresden sein. Gern prüfen wir in Abhängigkeit zu deinem Wohnsitz mögliche Alternativen.
Das solltest du mitbringen:
- Ein Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss ist die Grundlage für deinen erfolgreichen Berufseinstieg
- Überzeugende Leistungen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Mathematik und Physik
- Eine gute körperliche Konstitution und Höhentauglichkeit
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
Möchtest du Teil der Vieweg-Familie werden und dein Talent in unser Unternehmen einbringen? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung! Bei Fragen kannst du dich gern an Frau Juliane Müller wenden: (037209) 682-0 oder ausbildung@elektro-vieweg.
Beginn: 11.08. 2025
Ort: 01723 Kesselsdorf / Wilsdruff
Ausbildungsdauer: in der Regel 3,5 Jahre
Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: expert SE
Kontaktperson:
expert SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Großprojekte, an denen das Unternehmen arbeitet. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an diesen Projekten hast und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum oder einen Ferienjob im Unternehmen zu machen. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über Elektrotechnik und deine Begeisterung für den Beruf des Elektronikers.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Stärken und Schwächen zu sprechen. Betone dabei Eigenschaften wie Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit, die für die Ausbildung wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Elektro-Handwerksbetrieb informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Projekte, die Werte und die Kultur des Unternehmens.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und Physik, sowie Praktika oder Ferienjobs im technischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt. Hebe deine Stärken hervor, wie Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei expert SE vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Fächern zeigen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Sorgfalt, Zuverlässigkeit und Anpassungsfähigkeit demonstrieren. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das mit Technik zu tun hat.
✨Fragen zur Firma stellen
Zeige dein Interesse an dem Unternehmen, indem du Fragen zu den Projekten, an denen sie arbeiten, oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Firma auseinandergesetzt hast und motiviert bist.
✨Körperliche Fitness betonen
Da der Beruf körperliche Anforderungen stellt, sei bereit, über deine körperliche Konstitution und Höhentauglichkeit zu sprechen. Vielleicht hast du auch sportliche Aktivitäten, die deine Fitness unter Beweis stellen.