Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und optimiere innovative Fertigungsprozesse in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines globalen Unternehmens, das auf Sicherheit und Effizienz spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Direkte Festanstellung, Unterstützung bei Bewerbungsunterlagen und Vertragsverhandlungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle mit Fokus auf neue Technologien und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Ingenieurwesen und 3-5 Jahre Erfahrung im Industrial Engineering erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung dauert nur wenige Minuten – Lebenslauf hochladen und abschicken!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
HIER WERDEN SIE ARBEITEN:
In einem innovativen Arbeitsumfeld, das ständige Weiterentwicklung und Fortschritt fördert, erwartet Sie ein etabliertes Unternehmen mit globaler Präsenz. Unser Auftraggeber beschäftigt derzeit ca. 1700 Mitarbeitern (m/w/d) und ist ein führender Anbieter in der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Systemen für explosionsgeschützte Bereiche. Mit einem klaren Fokus auf Sicherheit und Effizienz gestaltet er die Zukunft des industriellen Explosionsschutzes in der Industrie und setzt dabei auf Expertise, Leidenschaft und kontinuierliche Innovation.
Für die Hauptverwaltung in Waldenburg suchen wir ab sofort, im Rahmen einer 37 Stunden Vollzeitstelle, unter Berücksichtigung des IG-Metall-Tarifvertrag, einen Industrial Engineer Kunststoff (m/w/d), für den Bereich Technologie.
Der Schwerpunkt Ihrer Aufgabe liegt in der technologieorientierten Prozessgestaltung und -Optimierung innerhalb der Produktion. Hier steht vor allem der Einsatz neuer Fertigungstechnologien, die technische Machbarkeit und die kontinuierliche Verbesserung von Produktionssystemen im Fokus.
DIES SIND IHRE AUFGABEN:
- Planung, Einführung und Optimierung neuer Fertigungstechnologien, Maschinen und Werkzeuge
- Mitwirkung an Änderungs- und Freigabeprozessen mit Fokus auf fertigungstechnische Abläufe
- Optimierung von Montage- und Produktionsprozessen hinsichtlich Qualität, Kosten und Lieferperformance
- Integration neuer Produkte in bestehende oder neue Fertigungslinien inkl. Prozessplanung und Layoutgestaltung
- Durchführung von Zeit- und Bewegungsstudien sowie Kapazitätsanalysen zur Effizienzsteigerung
- Technische Abstimmung und Anpassung von Anlagen, Werkzeugen und Abläufen zur Sicherstellung der Produktqualität
- Dokumentation von Fertigungsprozessen, Investitionen und Kapazitätsdaten
- Schnittstellenmanagement mit Entwicklung, Produktion, Einkauf, Qualität etc. sowie regelmäßiges Reporting an Stakeholder und Management
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau mit Vertiefung Produktion oder Fertigungstechnik, Produktionstechnik / Produktion, Mechatronik / Automatisierungstechnik oder gleichwertig
- Mindestens 3-5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Industrial Engineering z.B. als Industrial Engineer / Ingenieur, Prozess Ingenieur, Produktionsingenieur, Wirtschaftsingenieur oder Maschinenbau Ingenieur/in, insbesondere in der Einführung neuer Produkte in die Fertigung, bevorzugt im Kunststoffbereich
- Fundierte Kenntnisse in Produktionsprozessen, Fertigungsprozessen, Fertigungstechnologien, Automatisierung, Lean Manufacturing sowie in Fertigungsplanungs- und Steuerungssystemen im Kunststoffbereich
- Stark ausgeprägte Fähigkeit und Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit z.B. mit den Bereichen Entwicklung, Qualität und Produktion
- Fachkenntnisse im Bereich Kunststoffschweißen und Kunststofffertigungsverfahren
- IT-Kenntnisse: SAP, CAD-Systeme bevorzugt SolidWorks, MS-Office insbesondere Excel sowie Kenntnisse im Bereich Prozesssimulationssoftware
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
- Persönliche Fähigkeiten: hohes Maß an Motivation und Engagement, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsstärke und selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie analytische Denkweise
WIR GARANTIEREN IHNEN:
Sie erwartet eine direkte Festanstellung bei unserem wertschätzenden Kunden. Um Sie bestmöglich bei unserem Kunden zu präsentieren, optimieren wir gemeinsam Ihre Bewerbungsunterlagen und bereiten Sie gründlich auf das Vorstellungsgespräch im Unternehmen vor. Damit Sie zu den besten Konditionen eingestellt werden, stehen wir Ihnen im Voraus zur Verhandlung Ihres Arbeitsvertrags beratend zur Seite. Darüber hinaus beraten wir Sie auch gern kostenfrei zu weiteren passenden Karrieremöglichkeiten.
LEBENSLAUF GENÜGT:
Die Online-Bewerbung bei expertum dauert nur wenige Minuten. Laden Sie einfach Ihren Lebenslauf hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab - fertig. Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail zukommen lassen. Wir freuen uns auf Sie!
Industrial Engineer (m/w/d) Kunststoff Technologie Arbeitgeber: expertum GmbH - Exklusivpartner R.Stahl
Kontaktperson:
expertum GmbH - Exklusivpartner R.Stahl HR Team
bewerbung-rstahl@expertum.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industrial Engineer (m/w/d) Kunststoff Technologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Kunststofftechnologie und im Industrial Engineering zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Mitarbeitern von R. Stahl, um wertvolle Einblicke in das Unternehmen und die Branche zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststofftechnologie und den Fertigungsprozessen auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Trends informiert bist und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und im Umgang mit neuen Fertigungstechnologien demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industrial Engineer (m/w/d) Kunststoff Technologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über R. Stahl und deren Produkte im Bereich Kunststofftechnologie. Besuche die Unternehmenswebsite, um mehr über deren Werte, Projekte und Innovationsansätze zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Industrial Engineer im Bereich Kunststoff Technologie wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Produktionsprozessen und Fertigungstechnologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und präzise dargestellt sind, da dies für die Kommunikation im Unternehmen wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei expertum GmbH - Exklusivpartner R.Stahl vorbereitest
✨Verstehe die Branche und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Kunststofftechnologie und die spezifischen Produkte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Trends in der Branche verstehst und wie du zur Lösung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten im Industrial Engineering demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Technisches Wissen betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Produktionsprozessen, Fertigungstechnologien und Automatisierung klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Erfahrungen mit relevanten Softwaretools wie SAP oder CAD-Systemen zu erläutern.
✨Teamarbeit und Kommunikation hervorheben
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte und deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Zeige, wie du effektiv mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Ziele zu erreichen.