Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst konventionelle Fräs- und Dreharbeiten durchführen und Maschinen bedienen.
- Arbeitgeber: Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Energiesysteme mit über 91.000 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und arbeite in einem innovativen und nachhaltigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Der Standort Erfurt bietet eine dynamische Teamatmosphäre und spannende Projekte.
Energie neu denken - das ist das Motto unseres Kunden. Nachhaltigkeit, Innovation und Zuverlässigkeit wird hier GROß geschrieben! Über 91.000 Mitarbeiter (m/w/d) sorgen weltweit für neue Energiesysteme von denen wir alle profitieren. Werde auch DU am Standort Erfurt als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) tätig.
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Konventioneller Fräser / Dreher Arbeitgeber: expertum GmbH Karriere
Kontaktperson:
expertum GmbH Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Konventioneller Fräser / Dreher
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den Entwicklungen in der Branche vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in deinem zukünftigen Job einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, sei es durch Online-Plattformen oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, die dir auch wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen und praktische Tests vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe an Maschinen oder mit Software, die in der Zerspanung verwendet wird, um dein praktisches Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Nachhaltigkeit und Innovation, da dies zentrale Werte des Unternehmens sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Konventioneller Fräser / Dreher
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Webseite an, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Zerspanungsmechaniker zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Zerspanungsmechaniker wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im konventionellen Fräsen und Drehen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zur Nachhaltigkeit und Innovation des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und alle Informationen vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei expertum GmbH Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Unternehmen und dessen Werten auseinandersetzen. Verstehe, wie Nachhaltigkeit und Innovation in deren Arbeitsweise integriert sind, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Position handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben. Zeige, wie du Herausforderungen im Zerspanungsprozess gemeistert hast und welche Techniken du angewendet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Fertigung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.