Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Fertigungsverfahren in der Luftfahrtindustrie.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens in der Luftfahrt mit innovativen Wartungsservices.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftfahrt mit nachhaltigen Prozessen und erlebe wertschätzende Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Ingenieurwesen, Erfahrung mit Hochdruckwasserstrahlen und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbung dauert nur wenige Minuten online oder per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
HIER WERDEN SIE ARBEITEN:
Unser Kunde aus dem Bereich der Luftfahrt in Hamburg ist der weltweit führende Anbieter für Wartungs-, Reparatur- und Überholungsservices sowie Modifikationen in der zivilen Luftfahrtindustrie. Mit maßgeschneiderten Instandhaltungsprogrammen und fortschrittlichsten Reparaturverfahren sorgt das Unternehmen für die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Flugzeugflotten.
DIES SIND IHRE AUFGABEN:
- Entwicklung, Einführung, Optimierung, Standardisierung und Dokumentation von Fertigungsverfahren, insbesondere:
- Hochdruckwasserstrahlen
- Verfestigungsstrahlen
- Anwendung in der Triebwerksüberholung
DAS BRINGEN SIE MIT:
- Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen (Maschinenbau, Fertigungs-, Verfahrens- oder Werkstofftechnik)
- Erfahrung mit Hochdruckwasser- und Verfestigungsstrahlen
- Kenntnisse in Luftfahrtwerkstoffen, Triebwerken und Reparaturverfahren
- Projekterfahrung in Leitung und Umsetzung
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
- Gute Kenntnisse in MS Office und SAP
- Betriebswirtschaftliches Verständnis
- Kenntnisse luftfahrttechnischer Vorschriften
WIR GARANTIEREN IHNEN:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Tarifliche Entlohnung nach dem GVP-Tarifvertrag sowie ggf. Branchenzuschläge
- Betriebliche Altersvorsorge
- Arbeitsplatzbezogene Weiterbildungen
- Mitarbeiter-Prämien zu besonderen Anlässen
- Vielzahl an Shopping-Rabatten
- Spannende Projekte bei wertschätzenden Kunden
LEBENSLAUF GENÜGT:
Die Online-Bewerbung bei expertum dauert nur wenige Minuten. Laden Sie einfach Ihren Lebenslauf hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab - fertig. Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail zukommen lassen. Wir freuen uns auf Sie!
Fertigungsingenieur (m/w/d) Triebwerksinstandhaltung - Luftfahrt Arbeitgeber: expertum GmbH
Kontaktperson:
expertum GmbH HR Team
bewerbung-hamburg@expertum.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fertigungsingenieur (m/w/d) Triebwerksinstandhaltung - Luftfahrt
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Luftfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Triebwerksinstandhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Fertigungsverfahren und Qualitätssicherung durchgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Luftfahrt! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fertigungsingenieur (m/w/d) Triebwerksinstandhaltung - Luftfahrt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über deren Dienstleistungen im Bereich der Luftfahrt, insbesondere in der Triebwerksinstandhaltung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fertigungsingenieur zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Anwendung von Hochdruckwasser- und Verfestigungsstrahlen sowie deine Kenntnisse in Luftfahrtwerkstoffen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Luftfahrtindustrie und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Projekterfahrungen und deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar hervorgehoben sind und alle relevanten Qualifikationen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei expertum GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Luftfahrtindustrie, insbesondere im Bereich der Triebwerksinstandhaltung. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Trends in diesem Sektor hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Fertigungsingenieur unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst oder Prozesse optimiert hast.
✨Kenntnisse in Verfahrenstechniken
Stelle sicher, dass du mit den Verfahren wie Hochdruckwasserstrahlen und Verfestigungsstrahlen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Techniken zu beantworten und eventuell eigene Ideen zur Verbesserung dieser Verfahren zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position auch die fachliche Koordination und Beratung umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.