Auf einen Blick
- Aufgaben: Du erstellst Jahresabschlüsse und steuerst die Buchhaltung für Non-Profit-Organisationen.
- Arbeitgeber: Eine moderne Kanzlei mit Fokus auf sinnorientierte Mandate und gesellschaftlichem Wandel.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitsmodelle und faire Gehälter warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen in der Gesellschaft bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bringst Steuer-Fachwissen und eine saubere Arbeitsweise mit.
- Andere Informationen: Wir behandeln deine Bewerbungsunterlagen vertraulich und unterstützen dich professionell im Prozess.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen aktuell: Steuerfachkraft (m/w/d) für Non-Profit & NGOs – Homeoffice & Sinnorientierung in Berlin \“Dein Talent gehört nicht der Industrie. Sondern der Gesellschaft.\“ Es gibt Menschen, die helfen. Menschen, die spenden. Menschen, die kämpfen. Und dann gibt es dich: Du bringst Ordnung in das Ganze. Du machst Wirkung sichtbar. Mit Zahlen, die Vertrauen schaffen. Mit Berichten, die Substanz zeigen. Wir suchen eine Steuerfachangestellte, die Non-Profit nicht als Sonderfall sieht, sondern als Berufung. Deine Rolle: Du begleitest Organisationen, die kein Gewinnstreben haben – aber große Ziele Du erstellst Jahresabschlüsse, steuerst Buchhaltung, findest Antworten Du verstehst Gemeinnützigkeitsrecht und kannst es anwenden Du kommunizierst mit Mandanten & Behörden – und weißt, was auf dem Spiel steht Du bringst mit: Steuer-Fachwissen und eine saubere Arbeitsweise DATEV als Werkzeug, nicht als Belastung Interesse für Gesellschaft, Wandel, Verantwortung Den Wunsch, Teil eines größeren Ganzen zu sein Was dich erwartet: Eine moderne Kanzlei mit Fokus auf Purpose Mandate mit Herz und Hirn Homeoffice, flexible Modelle, faire Gehälter Kolleg:innen, die nicht zynisch, sondern engagiert sind Echtes Interesse an dir als Mensch – nicht nur als Ressource Klingt das nach deinem nächsten Karriereschritt? Dann freuen wir uns sehr, von dir zu hören! Als erfahrene Personalberatung begleiten wir dich diskret, wertschätzend und professionell durch den gesamten Bewerbungsprozess. Deine Unterlagen behandeln wir selbstverständlich mit absoluter Vertraulichkeit. Du hast Fragen oder willst mehr über die Stelle wissen? Melde dich jederzeit bei uns oder vereinbare direkt einen Termin über unsere Terminvergabe (https://www.externe-hr.de/virtual-coffee-robert/) . Wir rufen dich gerne zurück – ganz flexibel, auch nach Feierabend oder am Wochenende. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Steuerfachkraft (m/w/d) für Non-Profit & NGOs – Homeoffice & Sinnorientierung Arbeitgeber: External Development GmbH
Kontaktperson:
External Development GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Steuerfachkraft (m/w/d) für Non-Profit & NGOs – Homeoffice & Sinnorientierung
✨Netzwerken mit Gleichgesinnten
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Steuerfachkräften und Fachleuten aus dem Non-Profit-Sektor zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich auf gemeinnützige Organisationen konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht und steuerliche Änderungen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz, was bei einem Vorstellungsgespräch von großem Vorteil sein kann.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Motivation für die Arbeit im Non-Profit-Bereich zu erläutern. Zeige, dass du nicht nur die Zahlen im Blick hast, sondern auch die gesellschaftliche Wirkung deiner Arbeit schätzt.
✨Nutze unsere Ressourcen
Besuche unsere Website, um mehr über die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren und um dich über den Bewerbungsprozess zu informieren. Wir bieten dir Unterstützung und Informationen, die dir helfen können, dich optimal auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Steuerfachkraft (m/w/d) für Non-Profit & NGOs – Homeoffice & Sinnorientierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Erwartungen an die Steuerfachkraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Arbeit im Non-Profit-Sektor betont. Erkläre, warum du diese Position anstrebst und wie du zur Mission der Organisation beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die für die Arbeit mit Non-Profit-Organisationen relevant sind. Zeige auf, wie du bereits mit Gemeinnützigkeitsrecht oder ähnlichen Themen gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei External Development GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Non-Profit-Organisationen
Informiere dich über die spezifischen Ziele und Werte der Organisation, bei der du dich bewirbst. Zeige in deinem Interview, dass du ihre Mission verstehst und dass dir gesellschaftliche Verantwortung wichtig ist.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte Fragen zu steuerlichen Themen, insbesondere im Bereich Gemeinnützigkeitsrecht. Stelle sicher, dass du dein Fachwissen über DATEV und andere relevante Tools gut präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Kommunikation mit Mandanten und Behörden umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Betone deine Leidenschaft für den sozialen Wandel
Teile deine Motivation, Teil einer Organisation zu sein, die sich für gesellschaftliche Veränderungen einsetzt. Erkläre, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, positive Auswirkungen zu erzielen.