Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Konzepte und arbeite an Teamprojekten.
- Arbeitgeber: Extra e.V. setzt sich für Menschen in Not ein und fördert Gleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Team mit der Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Teamgeist und Freude am Schreiben sind wichtig.
- Andere Informationen: Du wirst Frauen mit Drogen- und Alkoholproblemen unterstützen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
MitarbeiterprofilAls Teammitglied von Extra e.V. verfügen Sie über• Ein großes Maß an Engagement und Initiative• Freude am Arbeiten mit Menschen in Not• Flexibilität und Teamgeist• Besondere Neigung zum Schreiben von Texten und DokumentationenFunktionsbereichIm Mittelpunkt unseres Interesses stehen die Mitarbeiter und Kundinnen. Es gehört zu unseren Grundsätzen, dass jeder Mensch gleich behandelt wird, egal welcher ethnischen oder kulturellen Herkunft er stammt.
Im Sinne des föderalen Prinzips organisieren wir unsere Ressourcen effizient und transparent. Mit unserem spezialisierten Ansatz können wir schnell auf neue Herausforderungen reagieren und dabei unsere wertvollen Ressourcen optimal nutzen. Wie werden wir arbeitenIhr Aufgabenkreis als Mitglied unseres Teams umfasst unter anderem: • Entwicklung und Implementierung innovativer Konzepte • Teamprojekte und Anfragen von Interessenvertretern • Gewinnung von Fördermitteln durch Sponsoring und Netzwerking • Betreuung von Frauen mit Drogen- und Alkoholproblemen
Sozialpädagogische Führung bei Extra e.V. Arbeitgeber: EXTRA-Suchthilfe für Frauen und Angehörige e.V.
Kontaktperson:
EXTRA-Suchthilfe für Frauen und Angehörige e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Führung bei Extra e.V.
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement und deine Initiative bereits im Vorstellungsgespräch. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und wie du aktiv zur Verbesserung von Projekten beigetragen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sozialpädagogischen Themen befassen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Schreiben von Texten und Dokumentationen zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen, mit denen Frauen mit Drogen- und Alkoholproblemen konfrontiert sind. Zeige im Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, innovative Konzepte zu entwickeln, um diesen Frauen zu helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Führung bei Extra e.V.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über Extra e.V. und deren Werte. Verstehe, wie sie mit Menschen in Not arbeiten und welche spezifischen Programme sie anbieten.
Hebe deine Schreibfähigkeiten hervor: Da eine besondere Neigung zum Schreiben von Texten und Dokumentationen gefordert wird, solltest du Beispiele deiner schriftlichen Arbeiten oder relevante Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonen.
Zeige dein Engagement: Betone in deinem Anschreiben dein Engagement und deine Initiative, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit Menschen in Not. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation unterstreichen.
Teamgeist und Flexibilität: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele für Teamarbeit und Flexibilität anführst. Dies zeigt, dass du gut ins Team von Extra e.V. passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EXTRA-Suchthilfe für Frauen und Angehörige e.V. vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für dein Engagement und deine Initiative in früheren Projekten oder Tätigkeiten zu teilen. Dies zeigt, dass du nicht nur redest, sondern auch handelst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da Teamgeist eine wichtige Eigenschaft ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Geschichten, die deine Flexibilität und deinen Beitrag zum Team verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Zielgruppe vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen in Not zu sprechen. Überlege dir, wie du auf die speziellen Bedürfnisse von Frauen mit Drogen- und Alkoholproblemen eingehen würdest.
✨Dokumentation und Textgestaltung
Da eine besondere Neigung zum Schreiben von Texten und Dokumentationen gefordert wird, solltest du Beispiele deiner schriftlichen Arbeiten oder Dokumentationen bereithalten. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, klare und präzise Informationen zu kommunizieren.