Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden in digitalen Engineering-Lösungen und entwickle innovative Cloud-Strategien.
- Arbeitgeber: EY ist ein globales Unternehmen, das Vertrauen in Märkte und Wirtschaft aufbaut.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite an spannenden Projekten mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Informatik oder verwandte Fachrichtungen, sowie Interesse an Cloud-Technologien.
- Andere Informationen: Die Stelle ist nicht remote, sondern erfordert Präsenz am Standort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Is a Remote Job? No At EY, our purpose is Building a better working world. The insights and quality services we provide help build trust and confidence in the capital markets and in economies the world over. We develop…
Berater Cloud Professional - Digital Engineering (w/m/d) Arbeitgeber: EY

Kontaktperson:
EY HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater Cloud Professional - Digital Engineering (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Cloud und Digital Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche kennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Beratern oder Experten im Cloud-Bereich auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Erfahrungen sammelst. Arbeite an Projekten oder nutze Online-Plattformen, um deine Fähigkeiten in Cloud-Technologien zu vertiefen. So kannst du im Gespräch konkrete Beispiele für deine Expertise geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema. In Gesprächen kannst du darüber sprechen, warum du dich für Cloud-Lösungen interessierst und welche Visionen du für die Zukunft der digitalen Ingenieurskunst hast. Authentizität und Begeisterung können einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater Cloud Professional - Digital Engineering (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über EY und deren Werte. Verstehe, wie sie ihre Dienstleistungen anbieten und welche Qualifikationen sie für die Position des Beraters im Bereich Cloud Professional - Digital Engineering suchen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Cloud-Technologien und digitales Engineering.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Branche und deine Motivation, bei EY zu arbeiten, zum Ausdruck bringt. Gehe darauf ein, wie du zur Mission von EY beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EY vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von EY. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du dazu beitragen kannst, eine bessere Arbeitswelt zu schaffen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im Bereich Cloud Engineering unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da es sich um eine Position im Bereich Digital Engineering handelt, solltest du dein technisches Wissen über Cloud-Technologien und aktuelle Trends auffrischen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Technologien in der Praxis angewendet hast.