Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zu Risikomanagement und unterstütze bei Projekten in verschiedenen Bereichen.
- Arbeitgeber: EY Schweiz ist ein vielfältiges und inklusives Unternehmen mit 3.000 Mitarbeitern aus 64 Ländern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsweise, persönliche Entwicklung und internationale Reisemöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in relevanten Bereichen und 1-2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von bis zu 40% in Europa und weltweit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gelegenheit
Als Teil unseres Risk Consulting-Teams beraten Sie Unternehmen aus verschiedenen Branchen außerhalb des Finanzdienstleistungssektors, wie sie Vertrauen aufrechterhalten und Chancen in einer sich ständig verändernden Welt nutzen können. Wir unterstützen unsere Kunden in den Bereichen „Enterprise Resilience“, „Digital Risk Management“, „ESG Risk Management“, „Internal Audit“, „Internal Controls“ und „Operational Risk Management“. Werden Sie Teil unseres motivierten Teams und unterstützen Sie Projekte in den oben genannten Bereichen sowohl in der Schweiz als auch im Ausland. Sie werden einem sehr vielfältigen, integrativen und enthusiastischen Team von über 20 Fachleuten angehören, das in Zürich / Basel / Genf / Lausanne ansässig ist. Wir arbeiten flexibel und sind sehr gut miteinander verbunden. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie an Bord willkommen zu heißen!
Ihre Hauptverantwortlichkeiten
- Enterprise Resilience: Unterstützen Sie unsere Kunden bei der Bewertung ihrer Resilienz in den Bereichen Strategie, Finanzen, Wertschöpfungskette, Informationen und Technologie, Talente und physische Vermögenswerte. Helfen Sie unseren Kunden, Business Continuity Management (BCM) und Enterprise Risk Management (ERM)-Programme zu entwerfen und umzusetzen, um integrierte und optimierte Ansätze zur Schaffung von Werten durch risikoinformierte Entscheidungsfindung zu schaffen.
- Digital Risk Management: Unterstützen Sie unser Team dabei, unseren Kunden zu helfen, ihre Technologierisiken zu managen, die von Trusted AI und ethischer Nutzung von Technologie bis hin zu Governance, Risk & Compliance (GRC)-Technologieimplementierungen und dem Management großer technologischer Transformationsrisiken reichen.
- ESG Risk Management: Unterstützen Sie unser Team bei der Bewertung der Risikomanagementprogramme unserer Kunden im Hinblick auf regulatorische Anforderungen an das ESG-Risikomanagement sowie bei der Gestaltung und Integration funktionaler Risikomanagementprogramme unter einer zentralisierten ESG-Risikomanagement-Governance.
- Internal Audit: Unterstützen Sie unsere Kunden bei der Einrichtung oder Transformation von Internal Audit-Funktionen sowie bei der Durchführung von Internal Audits in verschiedenen operativen Bereichen unserer Kunden. Überprüfen Sie die Effektivität und Effizienz von Prozessen und internen Kontrollen und unterstützen Sie bei der Identifizierung von Compliance-Lücken. Berichten Sie über Verbesserungsmöglichkeiten an das Senior Management innerhalb der Kundenorganisation. Seien Sie Teil unserer Internal Audit-Dienstleistungen, die wir unseren Kunden in der Schweiz sowie weltweit anbieten, mit großartigen internationalen Reisemöglichkeiten.
- Internal Controls: Unterstützen Sie unsere Kunden bei der Gestaltung und Implementierung von Internen Kontrollsystemen (ICS), um ihr Management finanzieller Risiken zu verbessern. Führen Sie Tests von Kontrollen gemäß internationalen Standards, wie dem Sarbanes-Oxley-Act oder J-SOX, durch.
- Operational Risk Management: Unterstützen Sie unsere Kunden beim Management ihrer operationellen Risiken im Bereich Umwelt, Soziales und Governance (ESG), Third Party Risk Management (TPRM), Supply Chain Risk Management und Program Risk Management (PRM).
Fähigkeiten und Eigenschaften für den Erfolg
- Abschluss (Bachelor oder Master) in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Informatik, Informationssystemen oder anderen relevanten Programmen.
- 1-2 Jahre Berufserfahrung in Resilience, Risk Management, Risk Analytics, Supply Chain Risk Management, Third-Party Risk Management, Digital & AI Risk Management, ESG Risk Management, Internal Audit, Internal Controls oder anderen relevanten Bereichen. Branchenerfahrung in Life Sciences, Konsumgütern oder Fertigung wird als Vorteil angesehen.
- 1-2 Jahre Berufserfahrung mit Governance, Risk & Compliance (GRC)-Technologie, z.B. SAP GRC, ServiceNow, Archer oder ähnlichen Plattformen.
- Analytische Fähigkeiten und die Bereitschaft, analytische Aufgaben zu übernehmen, die große Datenmengen umfassen.
- Schneller Lerner mit einer Wachstumsmentalität.
- Gute zwischenmenschliche Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, in einem internationalen, kollaborativen Teamumfeld zu arbeiten.
- Sie sind intellektuell neugierig und wirklich an neuen Technologien und Digitalisierung interessiert.
- Bereitschaft zu reisen (bis zu 40%) in Europa und weltweit.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch sind ein Muss. Jede zusätzliche Sprache wird als Vorteil angesehen.
Was wir bieten
EY Schweiz bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem vielfältigen und integrativen Umfeld mit rund 3.000 Mitarbeitern aus 64 verschiedenen Ländern zu arbeiten. Sie werden mit den Besten zusammenarbeiten, von den Besten lernen und kontinuierlich wachsen, da wir einen erheblichen Teil unseres Jahresumsatzes in die persönliche Entwicklung und Schulung unserer Mitarbeiter investieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen und Notenspiegel.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Rekrutierungsteam ( / +41 58 286 33 66).
Consultant - Risk Consulting (Graduate) Arbeitgeber: EY

Kontaktperson:
EY HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant - Risk Consulting (Graduate)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Risikomanagement in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Risikoberatung konzentrieren, und nimm aktiv daran teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Risikomanagement und verwandten Bereichen auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, Blogs und Berichte, um ein tiefes Verständnis für Themen wie digitale Risiken und ESG-Risiken zu entwickeln, die für die Position wichtig sind.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Versuche, Praktika oder Werkstudentenstellen in relevanten Bereichen zu finden, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig dein Netzwerk auszubauen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe häufige Interviewfragen im Bereich Risikomanagement und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge demonstrieren. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant - Risk Consulting (Graduate)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in den Bereichen Risikomanagement, digitale Risiken oder interne Audits hervor, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl bist.
Betone deine Soft Skills: Da die Stelle Teamarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld betonen.
Füge relevante Nachweise hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse und Notenübersichten beifügst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und professionell aussieht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EY vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des Risikomanagements, insbesondere über Enterprise Resilience, Digital Risk Management und ESG. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du analytische Fähigkeiten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da starke Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe Informationen klar und präzise zu erklären. Achte darauf, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch sicher zu kommunizieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.