Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Steuerprozesse und entwickle innovative Technologielösungen.
- Arbeitgeber: EY ist ein führendes Unternehmen in der Steuerberatung mit Fokus auf digitale Transformation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Steuertechnologie aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes wirtschaftliches Studium und mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: EY fördert Chancengleichheit und Vielfalt in einem inklusiven Arbeitsumfeld.
Berater:in für Tax Technology Standort: Linz oder Salzburg | Stundenausmaß: Vollzeit | ab sofort Die Steuertechnologiefunktion spielt im Hinblick auf die ungebremste Digitalisierung von Prozessen in groß- und mittelständischen Unternehmen eine immer zentralere Rolle. Die Automatisierung steuerlicher Prozesse ist mittlerweile ein Must-Have für jede Steuerfunktion. In der Steuerberatung von EY gestalten wir gemeinsam mit unseren Kund:innen zukunftsorientierte Geschäftsstrategien. Als Tax Technology Manager:in berätst und unterstützt du Steuerverantwortliche dabei, wesentliche Entscheidungsparameter für eine langfristige Systemumsetzung zu erkennen, umzusetzen und dadurch die strategische Position der Steuerabteilung als Business Partner:in des Unternehmens zu stärken. Mittelpunkt der Digitalisierung der Steuerprozesse ist dabei der Dreiklang zwischen Mensch, Prozessen und IT. Das erwartet dich bei uns — Erfahrungen, von denen du ein Leben lang profitieren wirst Entwicklung und Implementierung von Steuertechnologiestrategien Unterstützung bei der Auswahl von auf das Unternehmen bestmöglichst zugeschnittenen Technologielösungen für indirekte und direkte Steuern Definition steuerlicher Anforderungen und Erstellung von auf die unternehmensspezifischen Anforderungen angepassten funktionalen und technischen Designdokumenten für ausgewählte Technologielösungen Unterstützung bei der Integration der Technologielösungen in die bestehende IT-Landschaft Entwicklung von unternehmensspezifischen Testkonzepten und -szenarien und Analyse der Ergebnisse Übernahme von Projektmanagementtätigkeiten Begleite uns dabei, Vorreiter:in in diesem spannenden Tätigkeitsfeld zu sein, profitiere aus erster Hand von bestehenden Erfahrungen aus zahlreichen Projekten und freu dich auf eine internationale Zusammenarbeit über Österreich hinaus. Sei mit uns Pionier:in beim Ausbau des westösterreichischen Marktes für Tax Technology , wobei die Freude am Zusammenspiel von Steuerfachwissen und Technologieumsetzung für uns als Team im Vordergrund steht. Das bringst du mit — Fähigkeiten, mit denen du die Zukunft gestalten wirst Abgeschlossenes wirtschaftliches Studium (z.B. Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Finanzen, Steuern, IT) Mind. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Umfeld wie z.b. Accounting/Tax/SAP FI Key-User eines Unternehmens oder Mitarbeiter:in in einer Steuerberatungskanzlei Erfahrungen in der Projektarbeit und/oder Projektleitung und im Projektmanagement Leidenschaft für Digitalisierung und Verbesserung von Prozessen Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Teamfähigkeit und Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung Engagement, Verantwortungsbewusstsein und hohe Serviceorientierung sowie Lösungsorientiertes Denken und Gestalten, Kreativität und Innovationsfähigkeit Das bieten wir dir — ein inspirierendes Arbeitsumfeld Hervorragende Karriereförderung, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und umfassende Trainingsangebote mit einem breiten Angebot an Zertifizierungen wie z.B. Tax Technology Lehrgang an der WU Leistungsstarke und vernetzte Teams, in denen Kollegialität gelebt wird Spannende Projekte im direkten Kontakt mit Kund:innen vor Ort Flexible Arbeitszeitgestaltung und ein IT-Equipment, das die Möglichkeit auf ein problemloses Arbeiten im Homeoffice bietet Zahlreiche weitere Benefits wie Weiterbildungsangebote, Einkaufsrabatte sowie Gesundheit- und Sportangebote EY ist ein Unternehmen, das die Chancengleichheit fördert. Wir schätzen die Vielfalt individueller Identitäten und legen großen Wert auf ein inklusives Arbeitsklima, in dem sich jede:r wohl fühlt. Diese Position deckt sich mit deinem Profil und deinen Vorstellungen? Dann übermittle uns deinen Lebenslauf inkl. Zeugnisse noch heute über unser Online-Tool. Mehr über unseren Bewerbungsprozess erfährst du hier . Für Rückfragen steht dir unser Recruiting Team gerne zur Verfügung. Weitere Informationen findest du auf unserer Karriere-Website oder beim interaktiven Durchklicken auf meetEY . Für diese Position beträgt das kollektivvertragliche Mindestgehalt € 3.180,00 – das erscheint dir wenig? Keine Sorge: Das tatsächliche Gehalt hängt von deiner Berufserfahrung und Qualifikation ab. Und das Beste: Es steigt jährlich!
EY (Ernst & Young) | Berater:in für Tax Technology Arbeitgeber: EY (Ernst & Young)

Kontaktperson:
EY (Ernst & Young) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: EY (Ernst & Young) | Berater:in für Tax Technology
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Steuerberatung oder im Bereich Tax Technology arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Steuertechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in diesem Bereich verfolgst und bereit bist, innovative Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor. Da die Rolle stark technologieorientiert ist, solltest du dich mit den gängigen Tools und Softwarelösungen im Bereich Tax Technology vertraut machen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Digitalisierung und Prozessverbesserung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich zur Automatisierung oder Optimierung von Prozessen beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: EY (Ernst & Young) | Berater:in für Tax Technology
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Erwartungen an die Position als Berater:in für Tax Technology. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Steuerberatung, Projektmanagement und Digitalisierung hervor, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Position bist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Digitalisierung und Prozessverbesserung darlegst. Erkläre, warum du bei EY arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Steuertechnologie beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unser Online-Tool einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EY (Ernst & Young) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Steuertechnologie
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Steuertechnologie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Digitalisierung für Steuerabteilungen verstehst und wie sie zur Effizienzsteigerung beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Projektarbeit und im Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für Digitalisierung
Erkläre, warum du dich für die Digitalisierung von Prozessen interessierst und wie du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast. Deine Begeisterung für technologische Lösungen wird positiv wahrgenommen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Teamdynamik und die Werte des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und deinem Engagement für ein inklusives Arbeitsumfeld.