Auf einen Blick
- Aufgaben: Begeistere Kunden mit deiner offenen Art und finde die perfekte Brille für jeden Anlass.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Augenoptik, das Wert auf Kundenservice legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Seherlebnis der Kunden und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Kundenkontakt und Interesse an Augenoptik sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Aufgaben und Tätigkeiten
- Dir fallen die Kund:innen mit deiner aufgeschlossenen Art für ihre neue Brille zu begeistern und du analysierst zielsicher ihre individuellen Bedürfnisse.
- Beratung macht dir Spaß und findest immer die perfekte Brille für jeden Anlass.
- Bei Sehtests hilft dir deine Fachkompetenz und dein augenoptisches Know-How.
Brillenschmied (m/w/d) mit Spaß am Kundenkontakt Arbeitgeber: eyes and more GmbH
Kontaktperson:
eyes and more GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Brillenschmied (m/w/d) mit Spaß am Kundenkontakt
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für den Kundenkontakt! Während des Vorstellungsgesprächs solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast. Das zeigt, dass du die richtige Einstellung für die Position als Brillenschmied hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die sich auf die Augenoptik beziehen. Zeige dein Fachwissen über verschiedene Brillenarten und deren Vorteile. Dies wird dir helfen, dein Know-how zu demonstrieren und Vertrauen bei den Interviewern aufzubauen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Rollenspiele, um deine Beratungsfähigkeiten zu üben. Bitte Freunde oder Familie, dir zu helfen, indem sie als Kunden auftreten. So kannst du deine Fähigkeit zur Bedarfsanalyse und zur Auswahl der perfekten Brille unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der Brillenmode und augenoptischen Technologien. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Engagement für die Branche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brillenschmied (m/w/d) mit Spaß am Kundenkontakt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte darauf, welche Fähigkeiten und Erfahrungen für die Position als Brillenschmied wichtig sind, insbesondere im Kundenkontakt.
Betone deine Kundenorientierung: In deinem Anschreiben solltest du Beispiele anführen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden gearbeitet hast. Deine aufgeschlossene Art und dein Engagement für die Kundenberatung sollten klar hervorgehoben werden.
Fachkompetenz hervorheben: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fachkenntnisse im Bereich Augenoptik und Sehtests deutlich machst. Dies zeigt, dass du die nötige Expertise für die Position mitbringst.
Persönliche Note einfügen: Zeige in deiner Bewerbung deine Persönlichkeit. Ein freundlicher und enthusiastischer Schreibstil kann helfen, deine Leidenschaft für den Kundenkontakt zu vermitteln und dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eyes and more GmbH vorbereitest
✨Sei aufgeschlossen und freundlich
Da der Job als Brillenschmied viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews eine offene und freundliche Haltung zeigst. Lächeln und Augenkontakt können helfen, eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen im Kundenkontakt oder zur Augenoptik gestellt werden könnten. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Fachwissen
Nutze die Gelegenheit, um dein Wissen über Brillen und Sehtests zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Trends in der Augenoptik und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in der Beratung einsetzen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die in der Rolle auftreten können, oder nach den Werten des Unternehmens im Umgang mit Kunden.