Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Sequenzierungsprodukte mit deinem bioinformatischen Wissen und biete technischen Support.
- Arbeitgeber: Roche fördert Vielfalt und Inklusion in der Gesundheitsversorgung weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein innovatives Team, flexible Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD oder Bachelor in Bioinformatik oder verwandten Bereichen, mit relevanter Erfahrung in NGS.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für Kundenbesuche in Europa ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Roche fördert Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion und repräsentiert die Gemeinschaften, die wir bedienen. Bei der Arbeit im Gesundheitswesen auf globaler Ebene ist Vielfalt ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Wir glauben, dass Inklusion der Schlüssel zum Verständnis der unterschiedlichen Gesundheitsbedürfnisse der Menschen ist. Gemeinsam schätzen wir Individualität und teilen eine Leidenschaft für außergewöhnliche Pflege. Schließe dich Roche als Application Specialist Bioinformatik (m/w/d) an und spiele eine wichtige Rolle bei der Unterstützung unserer Sequenzierungsprodukte mit deinem bioinformatischen Fachwissen.
Diese Position bietet dir die Möglichkeit, eng mit Kunden und Außendienstmitarbeitern zusammenzuarbeiten, die Zufriedenheit zu steigern und die Servicequalität in der EMEA-Region zu verbessern.
Als Application Specialist Bioinformatik (m/w/d) wirst du:
- Bioinformatik-Support bereitstellen: Die Verfügbarkeit und Qualität der Roche Diagnostics Sequenzierungsprodukte durch Nutzung deines technischen Fachwissens in Bioinformatik und NGS-Technologien sicherstellen.
- Experten-Fehlerbehebung: Fortgeschrittene Fehlerbehebung und Expertenunterstützung für komplexe bioinformatische Probleme im Zusammenhang mit der NGS-Analyse und Roche Sequenzierungsprodukten anbieten.
- Anfragen bearbeiten: Telefonische und schriftliche Anfragen von Kunden und Roche-Mitarbeitern in den EMEA-Ländern bearbeiten.
- Bei Beschwerden zusammenarbeiten: Beschwerden in Zusammenarbeit mit Ländergesellschaften und globalen Einheiten erfassen und bearbeiten.
- Schulungen durchführen: Schulungssitzungen sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter im regionalen Kunden-Support-Center durchführen.
- Servicequalität überwachen: Serviceprozesse überwachen und hohe Standards der Produkt-/Systemqualität aufrechterhalten.
Wer du bist:
- Bildungshintergrund: PhD in Bioinformatik, Biostatistik, Computational Biology oder einem verwandten Bereich mit umfangreicher Erfahrung in der Analyse von Hochdurchsatzdaten. Alternativ einen Bachelor-Abschluss oder höher in Zellbiologie, Molekularbiologie, Biochemie oder einem verwandten Bereich, kombiniert mit mindestens 5 Jahren relevanter Erfahrung.
- Berufserfahrung: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in einer Forschungs- oder Dienstleistungseinrichtung mit fundierten Kenntnissen in der Next-Generation-Sequencing-Technologien.
- Kommunikationsfähigkeiten: Ausgezeichnete Kommunikations-, Datenpräsentations- und Visualisierungsfähigkeiten, eine hohe Effektivität in schriftlicher und mündlicher Kommunikation, Organisation und Priorisierung.
- Technisches Fachwissen: Praktische Erfahrung im Entwerfen, Entwickeln, Dokumentieren und Bereitstellen von Bioinformatik-Pipelines für NGS-Anwendungen wie Target Enrichment, Comprehensive Genomic Profiling, Whole Exome Sequencing und Whole Genome Sequencing.
- Klinische Bioinformatik: Fachkenntnisse in klinischer Bioinformatik, insbesondere in der Organisation, Analyse und Interpretation patientenbezogener NGS-Daten zur Umwandlung in klinisch relevante Informationen, sind von Vorteil.
- Systemkenntnisse: Vertrautheit mit Linux-Systemadministration und Netzwerkarchitektur.
- Reisebereitschaft: Motivation, auch kurzfristig in andere europäische Länder zu reisen.
Schließe dich uns im Regionalen Kunden-Support-Center an, wo wir unvergleichlichen technischen und anwendungsbezogenen Kundenservice für Roche-Instrumente und -Reagenzien bieten. Werde ein wichtiger Teil eines vielfältigen und innovativen Teams, das sich der Weiterentwicklung von Diagnostiklösungen verschrieben hat. Bewirb dich noch heute und trage zur Zukunft der Gesundheitsversorgung bei Roche bei.
Bewerbungsunterlagen – ganz pragmatisch: Wir bitten Dich um einen aktuellen Lebenslauf. Weitere Dokumente werden derzeit nicht zwingend benötigt. Bitte beachte vor Absendung der Bewerbung, dass im Nachgang keine weiteren Dokumente hinzugefügt werden können. Bewirb Dich jetzt – wir freuen uns!
Application Expert Bioinformatik (m/w/d) - Next Generation Sequencing (NGS) Arbeitgeber: F. Hoffmann-La Roche AG

Kontaktperson:
F. Hoffmann-La Roche AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Application Expert Bioinformatik (m/w/d) - Next Generation Sequencing (NGS)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Bioinformatik oder im Bereich NGS arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Bioinformatik und NGS-Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fehlerbehebung und Analyse von Hochdurchsatzdaten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe bioinformatische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du auch Schulungen für Kunden und Mitarbeiter durchführen wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Application Expert Bioinformatik (m/w/d) - Next Generation Sequencing (NGS)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die Roche für die Position des Application Expert Bioinformatik sucht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Bioinformatik und NGS-Technologien betonst. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine Erfolge und Verantwortlichkeiten darzustellen.
Motivationsschreiben: Obwohl ein Motivationsschreiben nicht zwingend erforderlich ist, kann es hilfreich sein, eines zu verfassen. Erkläre darin, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission von Roche passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F. Hoffmann-La Roche AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Bioinformatik und NGS-Technologien hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Analyse von Hochdurchsatzdaten und der Entwicklung von Bioinformatik-Pipelines demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Rolle erfordert ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, deine Fähigkeit zur klaren Datenpräsentation und Visualisierung zu zeigen. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Kundeninteraktion zu unterstreichen.
✨Beispiele für Problemlösungen bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du komplexe bioinformatische Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt nicht nur dein technisches Wissen, sondern auch deine Fähigkeit zur Fehlerbehebung und deinen Beitrag zur Servicequalität.
✨Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und neuen Entwicklungen im Bereich der Bioinformatik und NGS. Dies kann durch das Teilen von aktuellen Trends oder Technologien geschehen, die du verfolgst, und zeigt dein Engagement für die Branche.