Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte prädiktive Modelle zur Reduzierung der Stichprobengröße in klinischen Studien.
- Arbeitgeber: Roche ist ein führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, das innovative Medikamente entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitpraktikum mit Zugang zu einem Netzwerk von Talenten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende in Computational Biology, Mathematik oder verwandten Bereichen mit ML-Erfahrung.
- Andere Informationen: Praktikum in Basel, Schweiz, ab 1. Juli 2025 für 6 Monate.
Bei Roche können Sie sich als die Person zeigen, die Sie sind, und werden für die einzigartigen Qualitäten, die Sie mitbringen, geschätzt. Unsere Kultur fördert persönliche Ausdrucksformen, offenen Dialog und echte Verbindungen, in denen Sie geschätzt, akzeptiert und respektiert werden, sodass Sie sowohl persönlich als auch beruflich gedeihen können.
Die Position: Ein gesünderer Zukunft. Es treibt uns an, zu innovieren. Um kontinuierlich die Wissenschaft voranzutreiben und sicherzustellen, dass jeder Zugang zu der Gesundheitsversorgung hat, die er heute und für kommende Generationen benötigt. Im Bereich Pharmazeutische Forschung und frühe Entwicklung (pRED) von Roche entwickeln wir transformative Medikamente für Patienten, um einige der weltweit schwierigsten unerfüllten Gesundheitsbedürfnisse anzugehen. Bei pRED sind wir vereint durch unsere Mission, Wissenschaft in Medikamente zu transformieren. Gemeinsam schaffen wir eine Kultur, die durch Neugier, Verantwortung und Demut geprägt ist, in der unsere talentierten Mitarbeiter befähigt und inspiriert werden, außergewöhnliche, lebensverändernde Innovationen schnell voranzubringen.
Die Gelegenheit: Das Ziel dieses Praktikums ist es, das Potenzial prädiktiver Modelle zur Reduzierung der Stichprobengrößen in klinischen Studien zu bewerten. Insbesondere möchten wir die Auswirkungen eines prognostischen Scores, der aus der Modellierung des Krankheitsverlaufs oder maschinellen Lerntechniken abgeleitet wird, auf die Reduzierung der Stichprobengröße in klinischen Studien zu Huntington-Krankheit bewerten. Um dies zu erreichen, wird der Praktikant Informationen aus Studien zur natürlichen Krankheitsgeschichte und klinischen Studiendaten integrieren, um prädiktive Modelle des Krankheitsverlaufs zu entwickeln.
Wer Sie sind:
- Sie sind Bachelor-, Master- oder Doktorand mit Schwerpunkt auf computergestützter Biologie, angewandter Mathematik, Statistik oder Physik, mit Erfahrung in maschinellen Lerntechniken wie Random Forests, Gradient Boosting Machines und Lasso Regression.
- Sie verfügen über starke Programmierkenntnisse in Julia, R und/oder Python.
- Vertrautheit mit Code-Dokumentationstools wie GitLab und GitHub ist von Vorteil.
- Sie beherrschen die englische Sprache in Wort und Schrift ausgezeichnet.
- Sie sind ein Teamplayer mit starken Kommunikationsfähigkeiten, einem fokussierten Arbeitsstil und einer ergebnisorientierten Denkweise.
Ihre vollständige Bewerbung umfasst die folgenden Dokumente:
- Ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben
- Ein Immatrikulationsbescheinigung (wenn Sie derzeit studieren). Wenn Sie diese Gelegenheit nutzen möchten, um eine Master- oder Diplomarbeit zu schreiben, heben Sie dies bitte in Ihrer Bewerbung hervor.
- Für Nicht-EU/EFTA-Bürger: Aufgrund von Vorschriften müssen Sie ein von Ihrer Universität ausgestelltes Zertifikat vorlegen, das bescheinigt, dass ein Praktikum für Ihr Studium erforderlich ist.
Standort: Basel, Schweiz
Geplanter Starttermin: 1. Juli 2025 oder später, je nach Verfügbarkeit
Arbeitszeiten: Vollzeit (40 Stunden pro Woche)
Dauer: 6 Monate
Bei Roche haben Sie die Möglichkeit, einer etablierten Gemeinschaft für Berufseinsteiger beizutreten, mit einem speziellen Forum für Berufseinsteiger, um Erfahrungen auszutauschen, Netzwerke zu knüpfen und ein breiteres Verständnis für die verschiedenen Funktionen in diesem wegweisenden Gesundheitsunternehmen zu entwickeln. Dies ist eine großartige Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und bedeutungsvolle Verbindungen zu anderen Talenten herzustellen, die ihre Karrieren starten.
Wer wir sind: Eine gesündere Zukunft treibt uns an, zu innovieren. Gemeinsam sind mehr als 100.000 Mitarbeiter weltweit engagiert, die Wissenschaft voranzutreiben und sicherzustellen, dass jeder Zugang zu Gesundheitsversorgung hat, heute und für kommende Generationen. Unsere Bemühungen führen dazu, dass mehr als 26 Millionen Menschen mit unseren Medikamenten behandelt werden und über 30 Milliarden Tests mit unseren Diagnostikprodukten durchgeführt werden. Wir ermutigen uns gegenseitig, neue Möglichkeiten zu erkunden, Kreativität zu fördern und unsere Ambitionen hochzuhalten, damit wir lebensverändernde Gesundheitslösungen liefern können, die einen globalen Einfluss haben. Lassen Sie uns gemeinsam eine gesündere Zukunft aufbauen. Roche ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet.
Disease Modeling Intern: Using Machine Learning to Improve Clinical Trial Efficiency in Huntington\'s Disease (1 July 2025, 6 months in Basel) Arbeitgeber: F. Hoffmann-La Roche AG

Kontaktperson:
F. Hoffmann-La Roche AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Disease Modeling Intern: Using Machine Learning to Improve Clinical Trial Efficiency in Huntington\'s Disease (1 July 2025, 6 months in Basel)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in Roche und deren Arbeitsweise geben können. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Forschung zu Huntington-Krankheit und maschinellem Lernen. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den Themen hast, die Roche beschäftigen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in Julia, R oder Python auffrischst. Übe das Lösen von Problemen und das Erklären deiner Ansätze, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Roche legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, deine Erfahrungen zu teilen und zu zeigen, wie du zum Teamerfolg beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Disease Modeling Intern: Using Machine Learning to Improve Clinical Trial Efficiency in Huntington\'s Disease (1 July 2025, 6 months in Basel)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. Kenntnisse in maschinellem Lernen und Programmierfähigkeiten in Julia, R oder Python. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Forschung im Bereich Huntington-Krankheit und deine Erfahrungen mit prädiktiven Modellen hervorhebt. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Effizienz klinischer Studien beitragen können.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und, falls erforderlich, ein Immatrikulationszertifikat. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und professionell aussieht.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von Roche ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F. Hoffmann-La Roche AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Roche. Sie legen großen Wert auf persönliche Ausdrucksweise und Teamarbeit. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich in das Team einzubringen.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in maschinellem Lernen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Random Forests, Gradient Boosting Machines und Lasso Regression vorbereiten. Sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Techniken zu erläutern und Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu geben.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Programmierkenntnisse in Julia, R und/oder Python klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Herausforderungen zu besprechen, bei denen du diese Sprachen verwendet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Roche sucht nach Teamspielern mit starken Kommunikationsfähigkeiten. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren, und sei bereit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zu zeigen.