Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde strategischer medizinischer Partner und unterstütze die Entwicklung innovativer Therapien.
- Arbeitgeber: Roche ist ein globales Unternehmen, das sich für den Zugang zu Gesundheitsversorgung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und arbeite in einem dynamischen, kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Naturwissenschaften und Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands und international ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bei Roche kannst du dich als die Person zeigen, die du bist, und wirst für die einzigartigen Qualitäten geschätzt, die du mitbringst. Unsere Kultur fördert persönliche Ausdrucksformen, offenen Dialog und echte Verbindungen, in denen du geschätzt, akzeptiert und respektiert wirst, damit du sowohl persönlich als auch beruflich gedeihen kannst. So wollen wir Krankheiten verhindern, stoppen und heilen und sicherstellen, dass jeder Zugang zu Gesundheitsversorgung hat – heute und für kommende Generationen. Schließe dich Roche an, wo jede Stimme zählt.
Die Gelegenheit:
Der Global Medical Collaboration Partner ist eine medizinische, feldbasierte Rolle, die über Länder und Tochtergesellschaften hinweg arbeitet, um die Entwicklung und Bereitstellung von Medikamenten für Patienten durch effektive medizinische Kundeninteraktion über den gesamten Lebenszyklus eines Moleküls/Krankheitsbereichs (Adipositas) zu beschleunigen.
Du:
- Agierst als strategischer, feldbasierter medizinischer Partner für globale Teams und lokale Kollegen
- Verstehst die Bedürfnisse und unterstützt die strategische und taktische Planung über den Lebenszyklus des Krankheitsbereichs
- Fungierst als medizinischer Experte auf übernationaler Ebene, indem du wissenschaftliche Kooperationen und wertorientierte Partnerschaften aufbaust
- Unterstützt Medikamente und Krankheitsbereiche von der frühen Entwicklung bis zur Nachzulassung
Was du tun wirst:
In dieser Rolle hast du fünf zentrale Verantwortungsbereiche:
- Aufbau und Pflege externer Netzwerke und Beziehungen, ONE Roche leben
- Aufbau und Pflege vertrauensvoller Beziehungen zu wichtigen externen Stakeholdern
- Vorantreiben des medizinischen Wissensaustauschs und der Bildungsaktivitäten
- Engagement, Bildung und Partnerschaft mit Forschern zur Beschleunigung der klinischen Programmdurchführung
- Bereitstellung von Echtzeit-Einblicken und Verständnis des Krankheitsbereichs über Ländergrenzen hinweg
Wer du bist:
Du bist eine motivierte Person mit starkem wissenschaftlichem und kommerziellem Verständnis, die in einem dynamischen und agilen Arbeitsumfeld gedeiht und in der Lage ist, Beziehungen zu verstehen und sinnvolle interne/externe Kooperationen mit wichtigen Stakeholdern zu schaffen.
Du hast:
- Masterabschluss in Naturwissenschaften oder einem verwandten Gebiet; ein weiterführender Abschluss (PhD, PharmD, MSc, MD, MBA) ist von Vorteil
- Erhebliche Erfahrung in der pharmazeutischen oder verwandten Industrie
- Erfahrung in einer globalen oder lokalen medizinisch/wissenschaftlichen Rolle mit direktem Kundenkontakt
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Diese feldbasierte Rolle kann Reisen innerhalb und außerhalb des Landes erfordern.

Kontaktperson:
F. Hoffmann-La Roche AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Global Medical Collaboration Partner - Obesity, Germany
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche aktiv nach Veranstaltungen, Konferenzen oder Webinaren im Bereich Adipositas und Medizin, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir helfen, mehr über die Rolle und die Unternehmenskultur bei Roche zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Adipositasforschung und -behandlung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese Roche helfen könnten, ihre Ziele zu erreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit externen Stakeholdern zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Partnerschaften aufgebaut hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze soziale Medien, insbesondere LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern von Roche zu vernetzen. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Herausforderungen in der Rolle des Global Medical Collaboration Partners, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Global Medical Collaboration Partner - Obesity, Germany
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des Global Medical Collaboration Partner zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der pharmazeutischen Industrie und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit externen Stakeholdern.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine akademischen Abschlüsse und relevanten Erfahrungen klar darstellst. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Adipositas und klinische Studien, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F. Hoffmann-La Roche AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über Roche und die spezifischen Anforderungen der Position als Global Medical Collaboration Partner. Verstehe die Herausforderungen im Bereich Adipositas und wie Roche dazu beiträgt, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der medizinischen Zusammenarbeit und im Umgang mit externen Stakeholdern zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, komplexe medizinische Konzepte einfach zu erklären.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur bei Roche zu stellen. Zeige dein Interesse an einem Umfeld, das persönliche Entfaltung und Zusammenarbeit fördert, und wie du dich in dieses Umfeld einbringen kannst.