Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle einen Chatbot zur Analyse historischer Sicherheitsdaten und arbeite mit Experten zusammen.
- Arbeitgeber: Roche ist ein globales Unternehmen, das sich für innovative Gesundheitslösungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: 100% Remote-Arbeit, kreative Arbeitsumgebung und Zugang zu modernsten Technologien.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Wissenschaftskultur und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Studierende in Informatik, Datenwissenschaft oder Bioinformatik mit Erfahrung in NLP und PyTorch.
- Andere Informationen: Das Praktikum dauert 12 Monate und beginnt im Oktober 2025.
At Roche you can show up as yourself, embraced for the unique qualities you bring. Our culture encourages personal expression, open dialogue, and genuine connections, where you are valued, accepted and respected for who you are, allowing you to thrive both personally and professionally. This is how we aim to prevent, stop and cure diseases and ensure everyone has access to healthcare today and for generations to come. Join Roche, where every voice matters. The Position At Roche, Target Safety Assessments (TSAs) play a central role in early safety de-risking and translational decision-making. Over the yrs, Roche has generated a wealth of rich, expert-curated TSA documents—covering preclinical and clinical safety data, target biology, and risk mitigation strategies. However, accessing this information efficiently remains a challenge. This internship focuses on operationalizing a natural language chat interface for historical TSA documents, enabling toxicologists and project teams to query past assessments and extract relevant insights instantly. An NLP-based vectorization and agentic RAG pipeline has already been established internally. Your task will be to apply and refine this pipeline to process Roche proprietary TSA content and to develop a chatbot interface that provides semantically relevant, traceable answers to user queries. Join the Prediction Modelling team to collaborate with top experts, utilize cutting-edge bioinformatics and biostatistics tools, and gain invaluable toxicological insights in a dynamic scientific environment! The opportunity – Document Preparation & Vectorization: Apply the established Roche pipeline for document parsing,chunking, embedding, and indexing of historical TSA reports. Validate and troubleshoot document preprocessing (PDF/Word formats, metadata cleanup, section parsing). – Chatbot Development: Build or customize an interactive chat interface (e.g. using Streamlit, Gradio). Create rapid prototypes and production-ready tools. Ensure context retention, source traceability, and robust handling of safety-specific questions. – User-Centered Design: Work with toxicologists to understand key question types and develop sample QA templates (e.g., “What are the known liabilities of target X?” or “What safety concerns were reported for compound Y?”). – Evaluation & Optimization: Test the chatbot using both synthetic and real-world queries from safety scientists. Tune the embedding space, chunking strategies, and LLM prompts for toxicology relevance and performance. – Documentation & Knowledge Transfer: Prepare internal guides for deployment and future scalability. Present progress to relevant stakeholders (Translational Safety, Clinical Safety, Data & Analytics). Who You Are Enrolled in a Master’s/ PhD’s or final-year Bachelor’s program in computer science, data science, bioinformatics, or related fields – Strong experience with PyTorch, Hugging Face Transformers , and familiarity with LLM application frameworks such as LangGraph, Haystack, or LlamaIndex – Basic knowledge of LLM serving, and familiarity with LLM serving tools such as vLLM and SGLang – Working knowledge of embeddings, vector databases (e.g., FAISS, Chroma), and RAG concepts – Experience in implementing multi-agent systems by designing their core architecture and components from scratch, independent of pre-existing agentic frameworks – Basic knowledge of frontend and backend and interest in applied AI/NLP in the life sciences domain Non-EU/EFTA citizens must enclose a confirmation from the university that a compulsory internship is part of the training with their application documents. Start: October 2025 Duration: 12 Months Workload: 100% Who we are A healthier future drives us to innovate. Together, more than 100’000 employees across the globe are dedicated to advance science, ensuring everyone has access to healthcare today and for generations to come. Our efforts result in more than 26 million people treated with our medicines and over 30 billion tests conducted using our Diagnostics products. We empower each other to explore new possibilities, foster creativity, and keep our ambitions high, so we can deliver life-changing healthcare solutions that make a global impact. Let’s build a healthier future, together. Roche is an Equal Opportunity Employer.
Internship for students in computer science, data science, bioinformatics for 12 months Arbeitgeber: F. Hoffmann-La Roche AG

Kontaktperson:
F. Hoffmann-La Roche AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internship for students in computer science, data science, bioinformatics for 12 months
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über Roche und die spezifischen Anforderungen des Praktikums zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien bei Roche, insbesondere im Bereich NLP und Bioinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen auskennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in PyTorch, Hugging Face Transformers und anderen relevanten Tools auffrischst. Praktische Übungen und Projekte können dir helfen, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Lebenswissenschaften und deren Anwendung in der Technologie. Diskutiere, wie du deine Fähigkeiten im Bereich KI/NLP nutzen möchtest, um echte Probleme im Gesundheitswesen zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship for students in computer science, data science, bioinformatics for 12 months
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen, die Roche sucht. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für das Praktikum wichtig sind. Füge spezifische Projekte oder Kurse hinzu, die deine Kenntnisse in Computerwissenschaften, Datenwissenschaft oder Bioinformatik zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission von Roche passen. Betone deine Leidenschaft für die Lebenswissenschaften und deine Erfahrung mit NLP-Technologien.
Dokumentation der Studienbescheinigung: Falls du kein EU/EFTA-Bürger bist, stelle sicher, dass du eine Bestätigung deiner Universität beilegst, die bescheinigt, dass das Praktikum Teil deiner Ausbildung ist. Dies ist ein wichtiger Schritt, um deine Bewerbung vollständig zu machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F. Hoffmann-La Roche AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Roche. Sie legen großen Wert auf persönliche Ausdrucksweise und offene Kommunikation. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich in das Team einzubringen.
✨Technische Vorbereitung
Stelle sicher, dass du mit den Technologien und Tools, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut bist. Insbesondere Kenntnisse in PyTorch, Hugging Face Transformers und LLM-Anwendungsframeworks sind entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Fragen zur Benutzerzentrierung
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du die BedĂĽrfnisse der Endbenutzer verstehst. Ăśberlege dir, wie du mit Toxicologen zusammenarbeiten wĂĽrdest, um ihre Anforderungen zu verstehen und wie du ein benutzerfreundliches Chatbot-Interface entwickeln kannst.
✨Präsentation deiner Ideen
Sei bereit, deine Ansätze zur Dokumentenverarbeitung und Chatbot-Entwicklung klar und strukturiert zu präsentieren. Verwende visuelle Hilfsmittel oder Prototypen, um deine Ideen zu veranschaulichen und zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Konzepte verständlich zu erklären.