Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Entwicklung von Reagenzien und führe Datenanalysen durch.
- Arbeitgeber: Roche ist ein führendes Unternehmen in der Gesundheitsbranche, das innovative Diagnoselösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine inklusive Kultur, die persönliche Entfaltung und Teamarbeit fördert.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite an lebensrettenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Chemie, Verfahrenstechnik oder verwandten Bereichen erforderlich; Erfahrung in Datenanalyse bevorzugt.
- Andere Informationen: Praktikum in Rotkreuz, Schweiz, ab September 2025 für 6 Monate, keine Teilzeit oder Thesis möglich.
Bei Roche können Sie sich als die Person zeigen, die Sie sind, und werden für die einzigartigen Qualitäten, die Sie mitbringen, geschätzt. Unsere Kultur fördert persönliche Ausdrucksformen, offenen Dialog und echte Verbindungen, in denen Sie geschätzt, akzeptiert und respektiert werden, sodass Sie sowohl persönlich als auch beruflich gedeihen können. So wollen wir Krankheiten vorbeugen, stoppen und heilen und sicherstellen, dass jeder Zugang zu Gesundheitsversorgung hat, heute und für kommende Generationen. Treten Sie Roche bei, wo jede Stimme zählt.
Die Position
Als Pionier im Gesundheitswesen und globaler Marktführer in der In-vitro-Diagnostik setzt die Diagnostik-Abteilung Grenzen und stellt den Status quo in Frage, um das Mögliche neu zu definieren. Unser Engagement für Forschung und Entwicklung bedeutet, dass wir integrierte Lösungen im Bereich diagnostischer Tests, Labor-Effizienz, Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie Entscheidungsunterstützungstools und -software auf den Markt bringen können. Unsere Produkte liefern zunehmend präzise Informationen, um Leben zu retten, das Risiko von Infektionen zu verhindern oder zu kontrollieren und die Wirksamkeit von Behandlungen zu überwachen.
Wer wir sind
Im Bereich Sensor- und Reagenzentwicklung BGE stehen wir an der Spitze der Innovation in der Gesundheitsbranche. Basierend auf dem technischen Fachwissen und Know-how unseres engagierten Teams von Wissenschaftlern und Ingenieuren entwerfen und entwickeln wir Sensoren und Reagenzien für Blutgasanalyse- und Elektrolytanalysatoren. Unsere Produkte sind entscheidend für genaue und zuverlässige Patientendiagnosen und beeinflussen täglich Leben.
Die Gelegenheit
- Unterstützung der Prozessentwicklung: Zusammenarbeit mit den R&D- und Betriebsteams zur Entwicklung und Verfeinerung von Reagenzproduktionsprozessen.
- Datenanalyse durchführen: Detaillierte Analyse von Daten aus verschiedenen Entwicklungschargen zur Überwachung und Sicherstellung der Produktqualität.
- Automatisierungsskripte entwickeln: Erstellen und Implementieren von Skripten zur Automatisierung von Datenanalysetätigkeiten zur Verbesserung der Prozesseffizienz.
- Experimente durchführen: Verwendung von Labor- oder Produktionsausrüstung, z.B. Tanks, Verpackungsgeräte, Inline-Sensoren zur Unterstützung der Verfeinerung von Produktions- und Qualitätskontrollprozessen.
- Dokumentation: Führen von genauen Aufzeichnungen über Aktivitäten zur Prozessentwicklung, Ergebnisse der Datenanalyse und Automatisierungsskripte.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, um einen reibungslosen Designtransfer sicherzustellen und technische Herausforderungen zu bewältigen.
Wer Sie sind
Sie sind eingeschrieben oder haben Ihr Masterstudium an einer Universität nach August 2024 abgeschlossen, vorzugsweise im Bereich Chemieingenieurwesen, Chemie oder Verfahrenstechnik, und sind daran interessiert, Ihr Wissen in einem modernen Arbeitsumfeld im Rahmen eines Praktikums anzuwenden. Darüber hinaus verfügen Sie über:
- Hintergrund im Chemieingenieurwesen, Chemie, Verfahrenstechnik oder Biomedizinischen Ingenieurwesen (erforderlich)
- Erfahrung in der Datenanalyse, -interpretation und Automatisierung, vorzugsweise mit Python oder einer ähnlichen Sprache (bevorzugt)
- Erfahrung in der Prozessentwicklung (bevorzugt)
- Starke Problemlösungs- und analytische Fähigkeiten (erforderlich)
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeiten (erforderlich)
Organisatorische Details
- Diese Praktikumsstelle befindet sich in Rotkreuz, Schweiz, vor Ort
- Der Beginn des Praktikums ist ab September 2025 mit einer Dauer von 6 Monaten, mit der Möglichkeit einer Verlängerung auf 1 Jahr
- Teilzeitbeschäftigung ist nicht möglich
- Es ist nicht möglich, während des Praktikums eine Thesis zu schreiben
Bereit, den nächsten Schritt zu gehen? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Bewerben Sie sich jetzt, um diese spannende Gelegenheit zu erkunden!
Wer wir sind
Eine gesündere Zukunft treibt uns an, innovativ zu sein. Gemeinsam sind mehr als 100.000 Mitarbeiter weltweit bestrebt, die Wissenschaft voranzutreiben und sicherzustellen, dass jeder Zugang zu Gesundheitsversorgung hat, heute und für kommende Generationen. Unsere Bemühungen führen dazu, dass mehr als 26 Millionen Menschen mit unseren Medikamenten behandelt werden und über 30 Milliarden Tests mit unseren Diagnostikprodukten durchgeführt werden. Wir ermutigen uns gegenseitig, neue Möglichkeiten zu erkunden, Kreativität zu fördern und unsere Ambitionen hoch zu halten, damit wir lebensverändernde Gesundheitslösungen liefern können, die einen globalen Einfluss haben. Lassen Sie uns gemeinsam eine gesündere Zukunft aufbauen. Roche ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet.
Standorte
Internship in BGE Reagents Development Arbeitgeber: F. Hoffmann-La Roche AG

Kontaktperson:
F. Hoffmann-La Roche AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internship in BGE Reagents Development
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über Roche und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum in der BGE Reagenzentwicklung zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Diagnosetechnologie und den spezifischen Produkten von Roche. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehst, wie deine Fähigkeiten zur Innovation beitragen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Datenanalyse und Automatisierung beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Python oder ähnlichen Programmiersprachen klar und präzise präsentieren kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um technische Herausforderungen zu bewältigen. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ein zentraler Bestandteil der Position ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship in BGE Reagents Development
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenskultur: Informiere dich über Roche und deren Werte. Betone in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Qualitäten zur offenen und respektvollen Kultur des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Chemie, Prozessentwicklung oder Datenanalyse klar darstellst. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für das Praktikum qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie du zur Weiterentwicklung von Reagenzien beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich ansprechen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F. Hoffmann-La Roche AG vorbereitest
✨Sei du selbst
Roche legt großen Wert auf persönliche Ausdrucksweise und Authentizität. Zeige während des Interviews deine einzigartigen Qualitäten und wie sie zur Unternehmenskultur passen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der Reagenzentwicklung ist, solltest du dein Wissen über chemische Verfahren und Datenanalyse auffrischen. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deinem Studium oder Projekten zu teilen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamarbeitfähigkeiten demonstrieren, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.