Internship IP2TIS 2025 - For students in Environmental Engineering/Sciences, Energy Engineering, Chemical Engineering, Sustainable Chemistry, Bioenergy and Biomass Technology or related fields
Internship IP2TIS 2025 - For students in Environmental Engineering/Sciences, Energy Engineering, Chemical Engineering, Sustainable Chemistry, Bioenergy and Biomass Technology or related fields

Internship IP2TIS 2025 - For students in Environmental Engineering/Sciences, Energy Engineering, Chemical Engineering, Sustainable Chemistry, Bioenergy and Biomass Technology or related fields

Basel Praktikum Kein Home Office möglich
F. Hoffmann-La Roche AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe praktische Erfahrungen in der Pharmaindustrie und arbeite an Projekten zur Kohlenstoffabscheidung.
  • Arbeitgeber: Roche ist ein globales Unternehmen, das sich für innovative Gesundheitslösungen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsoptionen, umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote vor Ort.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Umwelttechnologie und trage zu nachhaltigen Lösungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende oder Absolventen in relevanten Ingenieur- oder Umweltwissenschaften mit Interesse an Kohlenstoffabscheidung.
  • Andere Informationen: Das Praktikum beginnt zwischen dem 1. und 16. Juli 2025 in Basel.

Bei Roche können Sie sich als die Person zeigen, die Sie sind, und werden für die einzigartigen Qualitäten, die Sie mitbringen, geschätzt. Unsere Kultur fördert persönliche Ausdrucksformen, offenen Dialog und echte Verbindungen, in denen Sie für das, was Sie sind, geschätzt, akzeptiert und respektiert werden, sodass Sie sowohl persönlich als auch beruflich gedeihen können. Dies ist unser Ziel, um Krankheiten zu verhindern, zu stoppen und zu heilen und sicherzustellen, dass jeder Zugang zu Gesundheitsversorgung hat, heute und für kommende Generationen.

Unser Global Internship Programme in Innovation & Sustainability (#IP2TIS) bietet eine einzigartige Gelegenheit für leidenschaftliche Personen, praktische Erfahrungen in der Pharmaindustrie zu sammeln und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Welt auszuüben. Sind Sie bereit, einem globalen Netzwerk beizutreten, das sich über 20+ Länder erstreckt, wo brillante Köpfe zusammenarbeiten, um reale Herausforderungen in Innovation & Nachhaltigkeit anzugehen? Möchten Sie an wirkungsvollen Projekten arbeiten, die Zukunft gestalten und Veränderungen von innen heraus vorantreiben?

In enger Zusammenarbeit mit Kollegen aus den Site Services - Energieengineering zielen wir darauf ab, Möglichkeiten zur Kohlenstoffabscheidung an unserem Holzschnitzel-Heizkraftwerk in Kaiseraugst zu erkunden. Unser Ziel ist es, zu bewerten, wie die Abscheidung erfolgen kann und ob das abgeschiedene Kohlendioxid genutzt oder gespeichert werden kann. Dies sollte von einer ökologischen Bilanzanalyse begleitet werden. Ein möglicher Ansatz besteht darin, zunächst eine Nutzungslösung zu entwickeln und das Projekt anschließend in Richtung Speicherung auszubauen. Dieses Projekt ist besonders interessant, da es biogenes Kohlendioxid adressiert. Wenn es genutzt wird, sind die resultierenden Produkte netto null. Im Gegensatz dazu erreichen wir negative Emissionen, wenn das biogene Kohlendioxid gespeichert wird. Wenn erfolgreich, könnte diese Initiative möglicherweise als Blaupause für andere Verbrennungsanlagen bei Roche zu einem späteren Zeitpunkt dienen. Dieses Praktikum findet in Basel (permanenter Büroarbeitsplatz) statt und kann gelegentlich eine Anwesenheit in Kaiseraugst erfordern. Physische Präsenz ist erforderlich.

Sie sind eingeschrieben oder haben Ihr Bachelor- oder Masterstudium an einer Universität abgeschlossen, vorzugsweise im Bereich Umwelttechnik oder Umweltwissenschaften oder Energieengineering oder Chemieingenieurwesen oder nachhaltige Chemie oder Bioenergie und Biomasse-Technologie innerhalb der letzten 12 Monate und sind daran interessiert, Ihr Wissen in einem modernen Arbeitsumfeld im Rahmen eines Praktikums von mindestens 3 Monaten anzuwenden und die Pharmaindustrie kennenzulernen. Darüber hinaus verfügen Sie über theoretisches Wissen und ein echtes Interesse an:

  • Kohlenstoffabscheidung und -nutzung sowie Speicherung (CCUS),
  • Verbrennungstechnik und Heizsystemen,
  • Chemieingenieurwesen,
  • Ökobilanz und
  • Umwelt-Nachhaltigkeit.

Sie sind selbstmotiviert, in der Lage, unabhängig zu arbeiten, und können effektiv mit internen Teams kommunizieren. Sie haben gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse für eine sichere Kommunikation mit dem technischen Personal vor Ort. Wenn Sie die meisten, aber nicht alle Qualifikationen erfüllen, ermutigen wir Sie dennoch, sich zu bewerben.

Das Startdatum für das Praktikum liegt zwischen dem 1. und 16. Juli 2025. Weitere Informationen über das Programm finden Sie unter go.roche.com/ip2tis_25.

Basel ist der Hauptsitz der Roche-Gruppe und eines ihrer wichtigsten Zentren für pharmazeutische Forschung. Über 10.700 Mitarbeiter aus mehr als 100 Ländern kommen an unserem Standort Basel/Kaiseraugst zusammen, der einer der größten Standorte von Roche ist. Neben umfangreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir flexible Arbeitsoptionen, 18 Wochen Mutterschaftsurlaub und 10 Wochen geschlechtsunabhängigen Partnerschaftsurlaub. Unsere Mitarbeiter profitieren auch von verschiedenen Dienstleistungen vor Ort, wie Kinderbetreuungseinrichtungen, medizinischen Diensten, Restaurants und Cafeterien sowie verschiedenen Mitarbeiterveranstaltungen. Roche ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet.

Internship IP2TIS 2025 - For students in Environmental Engineering/Sciences, Energy Engineering, Chemical Engineering, Sustainable Chemistry, Bioenergy and Biomass Technology or related fields Arbeitgeber: F. Hoffmann-La Roche AG

Roche ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inklusive und unterstützende Arbeitskultur fördert, in der jeder Mitarbeiter geschätzt und respektiert wird. In Basel, einem Zentrum für pharmazeutische Forschung, profitieren Praktikanten von umfangreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexiblen Arbeitsoptionen. Darüber hinaus bietet Roche zahlreiche Annehmlichkeiten vor Ort, darunter Kinderbetreuung, medizinische Dienstleistungen und verschiedene Mitarbeiterveranstaltungen, die das Wohlbefinden und die persönliche Entfaltung unterstützen.
F. Hoffmann-La Roche AG

Kontaktperson:

F. Hoffmann-La Roche AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Internship IP2TIS 2025 - For students in Environmental Engineering/Sciences, Energy Engineering, Chemical Engineering, Sustainable Chemistry, Bioenergy and Biomass Technology or related fields

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über Roche und die spezifischen Projekte im Bereich Carbon Capture zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Umwelttechnik und nachhaltigen Chemie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Methoden Bescheid weißt, insbesondere im Bereich der Kohlenstoffabscheidung und -nutzung.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du bereits an Projekten oder Praktika gearbeitet hast, die sich mit den Themen des Praktikums befassen, sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie sie dich auf die Herausforderungen bei Roche vorbereiten.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mission von Roche. Informiere dich über ihre Projekte und Initiativen im Bereich Innovation und Nachhaltigkeit und bringe deine Ideen ein, wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship IP2TIS 2025 - For students in Environmental Engineering/Sciences, Energy Engineering, Chemical Engineering, Sustainable Chemistry, Bioenergy and Biomass Technology or related fields

Kenntnisse in der Kohlenstoffabscheidung und -nutzung (CCUS)
Verständnis von Verbrennungstechnologien und Heizsystemen
Chemieingenieurwesen
Ökobilanzanalyse
Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit
Selbstmotivation und Eigenverantwortung
Effektive Kommunikation mit internen Teams
Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Interesse an innovativen Lösungen im Bereich Umwelttechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über Roche und deren Werte. Betone in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Werte mit der Unternehmenskultur übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf Innovation und Nachhaltigkeit.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Umwelttechnik, Chemieingenieurwesen oder verwandten Bereichen klar darstellst. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf das Praktikum vorbereiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Carbon Capture und Nutzung sowie deine Motivation, im Bereich der nachhaltigen Entwicklung zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei Roche arbeiten möchtest und was du beitragen kannst.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in gutem Deutsch verfasst sind. Da gute Deutschkenntnisse für die Kommunikation mit dem technischen Personal vor Ort erforderlich sind, solltest du dies auch in deiner Bewerbung betonen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F. Hoffmann-La Roche AG vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Kultur von Roche. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und wie du dich in das Team einfügen kannst. Das Verständnis für die Mission des Unternehmens, insbesondere im Bereich Innovation und Nachhaltigkeit, wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position sich auf Themen wie Kohlenstoffabscheidung und chemische Verfahren konzentriert, solltest du dein Wissen in diesen Bereichen auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine theoretischen Kenntnisse in praktischen Szenarien anzuwenden.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da effektive Kommunikation mit internen Teams wichtig ist, übe, deine Ideen klar und präzise zu formulieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.

Stelle Fragen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Internship IP2TIS 2025 - For students in Environmental Engineering/Sciences, Energy Engineering, Chemical Engineering, Sustainable Chemistry, Bioenergy and Biomass Technology or related fields
F. Hoffmann-La Roche AG
F. Hoffmann-La Roche AG
  • Internship IP2TIS 2025 - For students in Environmental Engineering/Sciences, Energy Engineering, Chemical Engineering, Sustainable Chemistry, Bioenergy and Biomass Technology or related fields

    Basel
    Praktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-04-05

  • F. Hoffmann-La Roche AG

    F. Hoffmann-La Roche AG

    10000+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>