Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze innovative Projekte in der rAAV-Gentherapie und arbeite in einem BSL2-Labor.
- Arbeitgeber: Roche ist ein globales Unternehmen, das sich fĂĽr den Zugang zu Gesundheitsversorgung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das an bahnbrechenden Lösungen für die Gesundheitsversorgung arbeitet.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Lebenswissenschaften; Erfahrung mit viralen Vektoren ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ab sofort möglich; internationale Studierende benötigen ein Zertifikat ihrer Universität.
At Roche you can show up as yourself, embraced for the unique qualities you bring. Our culture encourages personal expression, open dialogue, and genuine connections, where you are valued, accepted and respected for who you are, allowing you to thrive both personally and professionally. This is how we aim to prevent, stop and cure diseases and ensure everyone has access to healthcare today and for generations to come. Join Roche, where every voice matters. The Position To support our Viral Technologies lab within the Pharmaceutical Research and Early Development (pRED) Center in Basel, we are offering a highly motivated intern the opportunity to support project work in the field of recombinant adeno-associated virus (rAAV) gene therapy for a period of 9 months. The Opportunity In this role, you will be supervised by a PhD student in the Viral Technologies team on an innovative early research project focusing on translating AAV biology to improve rAAV manufacturing. As part of this process, you will work in a Biosafety Level (BSL) 2 environment producing, characterizing and testing generated viral vectors. Additionally, we offer you the opportunity to learn and collaborate with various departments, such as technical development and manufacturing. ● Conducting assays and maintaining cell lines in BSL2 environments. ● Characterization of rAAV vectors using dPCR, ELISA and WES. ● Performing small scale rAAV production for screening purposes. ● Optimization of a small scale screening platform. ● Identification and evaluation of novel helper systems for rAAV production. Who You are ● Bachelor's or Master's degree in Life Science, Biochemistry, Molecular Biology, Virology, or a related field. You have ongoing studies or graduated within 12 months prior to the start date. ● Experience in working with viral vectors and BSL2 cell culture. ● Knowledge of dPCR and rAAV production are a plus. ● Previous experience with molecular cloning is an advantage. ● Good verbal and written English skills, such as good communication and organizational skills. ● Ability to approach challenges with creativity and team spirit. ● High motivation and self-initiative to learn. Should this have piqued your interest, apply with your current CV and a Motivation Letter, where you indicate your preferred start date of the internship. Please note, due to regulations, non-EU/EFTA citizens must provide a certificate from the university stating that an internship is mandatory as part of the application documents, and must be continuously enrolled in their university program for the whole duration of this internship. The letter should also specify the required length of the internship. If you are proud of contributing and feel you have the dedication to teamwork and innovation that we are seeking, then Roche is the organization for you. Every role at Roche plays a part in making a difference to patients’ lives. If you want to work in a passionate team, make your mark & improve lives, apply now! Who we are A healthier future drives us to innovate. Together, more than 100’000 employees across the globe are dedicated to advance science, ensuring everyone has access to healthcare today and for generations to come. Our efforts result in more than 26 million people treated with our medicines and over 30 billion tests conducted using our Diagnostics products. We empower each other to explore new possibilities, foster creativity, and keep our ambitions high, so we can deliver life-changing healthcare solutions that make a global impact. Let’s build a healthier future, together. Roche is an Equal Opportunity Employer.
Internship - rAAV Gene Therapy (as of 1 October 2025; 9- 12 months in Basel) Arbeitgeber: F. Hoffmann-La Roche AG

Kontaktperson:
F. Hoffmann-La Roche AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Internship - rAAV Gene Therapy (as of 1 October 2025; 9- 12 months in Basel)
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitarbeitern bei Roche zu knĂĽpfen. Suche nach Personen, die im Bereich rAAV-Gentherapie oder in der Viral Technologies-Abteilung arbeiten, und stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Projekten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der rAAV-Gentherapie und bereite dich darauf vor, in einem möglichen Vorstellungsgespräch darüber zu sprechen. Zeige dein Interesse an den neuesten Forschungsergebnissen und Technologien in diesem Bereich.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit viralen Vektoren und BSL2-Zellkulturen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und Kreativität. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen im Team gemeistert hast und welche innovativen Ansätze du verfolgt hast, um Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Internship - rAAV Gene Therapy (as of 1 October 2025; 9- 12 months in Basel)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Studiengang und die Erfahrungen mit viralen Vektoren. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die rAAV-Gentherapie und deine Motivation für das Praktikum bei Roche darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Molekularbiologie und der Arbeit mit BSL2-Zellkulturen, hervor.
Zusätzliche Dokumente: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, einschließlich eines Nachweises über die Notwendigkeit des Praktikums für Nicht-EU/EFTA-Bürger. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F. Hoffmann-La Roche AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Roche. Sie legen großen Wert auf persönliche Ausdrucksweise und Teamarbeit. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich der rAAV-Gentherapie angesiedelt ist, solltest du dein Wissen ĂĽber virale Vektoren, dPCR und BSL2-Umgebungen auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Erfahrungen zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Roche sucht nach Kandidaten, die kreativ sind und gut im Team arbeiten können. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Viral Technologies Lab oder wie das Team zusammenarbeitet.