Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite spannende Projekte in der biologischen Produktion und unterstütze das Team bei Prozessoptimierungen.
- Arbeitgeber: Roche ist ein globales Unternehmen, das innovative Gesundheitslösungen für eine bessere Zukunft entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Einblicke in die GMP-Produktion und die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine offene Unternehmenskultur, in der jede Stimme zählt und du einen echten Unterschied machst.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen, Interesse an Technik und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Das Praktikum dauert 6-12 Monate und bietet die Chance auf eigenverantwortliche Projekte.
Eine gesündere Zukunft. Das treibt uns an, innovativ zu sein. Wir bringen die Wissenschaft voran, damit alle die Gesundheitsversorgung erhalten, die benötigt wird. Wir schaffen eine Welt, in der wir alle mehr Zeit mit den Menschen verbringen können, die wir lieben. Das macht uns zu Roche. Am Standort Basel Drug Substance Manufacturing arbeiten 650 Mitarbeitende an der Herstellung innovativer Wirkstoffe für die klinische und kommerzielle Versorgung. In unseren drei Produktionseinheiten – MAB, ADC und SUT – erwarten Sie spannende Aufgaben im biologischen Produktionsumfeld und wertvolle Einblicke in die GMP-Produktion von Anfang bis Ende.
Die Möglichkeit:
- Eigenständige Bearbeitung kleinerer Teilprojekte
- Erstellung und Präsentation von Konzepten und Studien
- Mitarbeit bei Qualifizierungs- und Validierungsaktivitäten
- Durchführung von Machbarkeitsanalysen und Abklärungen
- Erarbeitung von System- und Anlagenanforderungen
- Unterstützung im GMP-Support
- Mitarbeit bei Prozessanalysen und -optimierungen
- Beitrag zu Digitalisierungs- und Visualisierungsinitiativen
- Allgemeine Unterstützung des Produktionsteams
Wer bist Du:
- Du studierst Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen
- Du hast Interesse an technischen Fragestellungen und präziser Arbeit
- Du arbeitest strukturiert, selbstständig und zeigst Eigeninitiative
- Du hast Freude an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
- Du bringst idealerweise Erfahrung im GMP-Umfeld mit
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bitten dich um eine kurze Erläuterung, was dich an dieser Stelle besonders anspricht, sowie um einen aktuellen Lebenslauf und deine offiziellen Bildungsnachweise. Nicht-EU/EFTA-Bürger:innen müssen den Bewerbungsunterlagen eine Bestätigung der Universität beilegen, dass es sich um ein Pflichtpraktikum im Rahmen der Ausbildung handelt. Bewirb dich jetzt – wir freuen uns!
Praktikum für Studierende bei Basel Drug Substance Manufacturing im Bereich Value Stream Monoclonal Antibody - RiBA (6-12 Monate) Arbeitgeber: F. Hoffmann-La Roche AG

Kontaktperson:
F. Hoffmann-La Roche AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum für Studierende bei Basel Drug Substance Manufacturing im Bereich Value Stream Monoclonal Antibody - RiBA (6-12 Monate)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über Roche und die spezifischen Anforderungen des Praktikums zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der monoklonalen Antikörper. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Materie hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der GMP-Produktion und Projektarbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Praktikum die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen parat hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum für Studierende bei Basel Drug Substance Manufacturing im Bereich Value Stream Monoclonal Antibody - RiBA (6-12 Monate)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über Roche und deren Werte. Betone in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Werte mit der Unternehmenskultur übereinstimmen, insbesondere in Bezug auf Innovation und Teamarbeit.
Motivationsschreiben: Schreibe ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum dich das Praktikum im Bereich Monoklonale Antikörper interessiert. Gehe darauf ein, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die für die Position relevant sind.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Studiengänge, Projekte oder Praktika hervor, die deine Eignung für das Praktikum unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs und der Bildungsnachweise, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass du auch die Bestätigung deiner Universität beifügst, falls du kein EU/EFTA-Bürger bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F. Hoffmann-La Roche AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Roche. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von persönlichem Ausdruck und offener Kommunikation schätzt. Dies wird dir helfen, dich mit den Werten des Unternehmens zu identifizieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, in denen du technische Fragestellungen gelöst oder eigenständig Projekte bearbeitet hast. Diese Beispiele zeigen deine Fähigkeiten und dein Engagement.
✨Zeige Interesse an GMP und technischen Fragestellungen
Da das Praktikum im GMP-Umfeld stattfindet, ist es wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis für GMP-Richtlinien und deren Bedeutung in der Produktion hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Aufgaben und Erwartungen zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.