Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere die Entwicklung von Laborautomationssystemen und programmiere Liquid-Handling-Systeme.
- Arbeitgeber: Roche ist ein globales Unternehmen, das sich für innovative Gesundheitslösungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße außergewöhnliche Benefits, die dein Leben, deine Finanzen und Gesundheit unterstützen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Wissenschaft vorantreibt und echte Veränderungen im Gesundheitswesen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder Elektrotechnik und mehrjährige Erfahrung in der Automatisierung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und erfordert fließende Deutsch- und Englischkenntnisse.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Bei Roche kannst du dich als die Person zeigen, die du bist, und wirst für die einzigartigen Qualitäten, die du mitbringst, geschätzt. Unsere Kultur fördert persönliche Ausdrucksformen, offenen Dialog und echte Verbindungen, in denen du wertgeschätzt, akzeptiert und respektiert wirst, sodass du sowohl persönlich als auch beruflich gedeihen kannst. So wollen wir Krankheiten vorbeugen, stoppen und heilen und sicherstellen, dass jeder Zugang zu Gesundheitsversorgung hat, heute und für kommende Generationen. Schließe dich Roche an, wo jede Stimme zählt.
Die Position
Wir bringen die Wissenschaft voran, damit wir alle mehr Zeit mit den Menschen verbringen können, die wir lieben. Die Gruppe Lab Technologies unterstützt Labore mit umfassender technologischer Expertise. Wir automatisieren Prozesse, Versuche und Analysen in Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung. Dabei bilden wir die entscheidende Brücke zwischen Geräten, Hardware und IT-Systemen. Unsere Arbeit umfasst die Umsetzung von Lösungen, die Entwicklung von Prototypen, das Testen neuer Ideen und die kontinuierliche Wartung und den Betrieb der Systeme.
Das erwartet Dich:
- Steuerung der Neu- und Weiterentwicklung von Laborautomationssystemen mit einem Fokus auf Liquidhandling-Robotik diverser Hersteller.
- Lifecycle Management von Laborautomationssystemen.
- Erarbeitung von Requirements und User Stories in Zusammenarbeit mit internen Partnern.
- Projektmanagement und Zuarbeit in Automationsprojekten innerhalb eines technischen Verantwortungsbereiches.
- Störungsbeseitigung & Support im Rahmen von Servicetätigkeiten.
- Programmierung von Liquid-Handling-Systemen.
Das bringst Du mit:
- Du hast dein Studium der Informatik/Elektrotechnik bzw. eines artverwandten Studiengangs erfolgreich abgeschlossen oder bringst alternativ eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung mit.
- Du blickst auf eine mehrjährige Erfahrung als Ingenieur mit Projektdurchführung und Betrieb von Automatisierungslösungen im Laborumfeld und deren Programmierung oder in einer vergleichbaren technischen Funktion zurück.
- Du bist ein wahrer Teamplayer, verfügst über Durchsetzungsvermögen, behältst auch in Belastungssituationen den Überblick und vergisst dabei auch den Spaß an der Arbeit nicht.
- Du besitzt fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sowohl schriftlich als auch gesprochen.
- Du bringst idealerweise bereits Kenntnisse im Bereich Biologie und Life-Science mit.
- Projektmanagementerfahrung in mittleren und kleinen Projekten und die Affinität zu Lean Methoden sowie sehr gute IT-Kenntnisse in den gängigen MS Office Anwendungen runden dein Profil ab.
Soweit so gut? Es geht noch besser. Wir bieten dir vielfältige Top-Benefits an unseren Standorten. Nur mit dir zusammen können wir das Leben von Patient:innen verbessern. Du machst Roche mit deinem Beitrag einzigartig. Deswegen bieten wir außergewöhnliche Benefits, die Dich unterstützen, Dein Leben, Deine Finanzen und Deine Gesundheit so zu gestalten, wie Du es möchtest.
Dauer: Diese Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Deine Bewerbung:
Wir bitten Dich um folgende Dokumente:
- Aktueller Lebenslauf.
- Deine offiziellen (Bildungs-) Zeugnisse/Nachweise.
- Weitere Dokumente werden derzeit nicht zwingend benötigt. Bitte beachte vor Absendung der Bewerbung, dass im Nachgang keine weiteren Dokumente hinzugefügt werden können.
Product Owner Lab Technologies (m/w/d) Arbeitgeber: F. Hoffmann-La Roche Gruppe

Kontaktperson:
F. Hoffmann-La Roche Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner Lab Technologies (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung bei Roche aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Laborautomatisierung und Liquidhandling-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Programmierung von Automatisierungslösungen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des Product Owners.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner Lab Technologies (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle des Product Owners im Bereich Lab Technologies wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unternehmenskultur von Roche passen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs und deiner Zeugnisse, aktuell und vollständig sind. Überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und formatiere sie professionell.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F. Hoffmann-La Roche Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Roche. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von persönlichem Ausdruck und Teamarbeit verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Automatisierungstechnik demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Roche einen starken Fokus auf Teamarbeit legt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation betreffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Laborautomationssysteme oder nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess.