R&D Engineer Assay Development PHCS

R&D Engineer Assay Development PHCS

Penzberg Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F. Hoffmann-La Roche Gruppe

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Diagnostika und führe komplexe analytische Versuche durch.
  • Arbeitgeber: Roche ist ein globales Unternehmen, das sich für eine bessere Gesundheitsversorgung einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Biotechnologie oder verwandten Bereichen und Erfahrung in Immunologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Position ist auf 2 Jahre befristet, Bewerbungsfrist bis 19.09.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

At Roche you can show up as yourself, embraced for the unique qualities you bring. Our culture encourages personal expression, open dialogue, and genuine connections, where you are valued, accepted and respected for who you are, allowing you to thrive both personally and professionally. This is how we aim to prevent, stop and cure diseases and ensure everyone has access to healthcare today and for generations to come. Join Roche, where every voice matters.

The Position

Innerhalb unseres global agierenden Subchapters \“Assay Development\“ im Netzwerk Core Lab Development (R&D) arbeiten wir an der Entwicklung hochinnovativer Diagnostika zur Verbesserung der Patientenversorgung weltweit.

Werde Teil unseres Teams als R&D Engineer (w/m/d) und trage dazu bei, die Wissenschaft voranzutreiben und innovative Lösungen auf unserer bewährten Elecsys-Plattform zu entwickeln.

Deine zentralen Aufgaben

  • Du bist verantwortlich für die Entwicklung und Optimierung hochsensitiver, heterogener Immunoassays mit Schwerpunkt PHCs.
  • Du übernimmst die eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Auswertung komplexer analytischer Versuche.
  • Du führst Machbarkeitsstudien, Leistungsbewertungen und Robustheitsanalysen gemäß regulatorischer Anforderungen durch.
  • Die Herstellung, Charakterisierung und Optimierung von Reagenzien unter Anwendung proteinbiochemischer und molekularbiologischer Methoden ist Teil deines Aufgabenbereichs.
  • Du bist an der technischen Umsetzung und der Adaption von Methoden an verschiedenen Analysegeräten beteiligt und bedienst Datenverarbeitungstools, um eine selbstständige, EDV-gestützte Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse zu gewährleisten.
  • Du wirkst an der Erstellung von Projektdokumentation wie z.B. Applikations- und Studienberichten sowie an Zulassungs- und Reklamationsdokumenten mit.
  • Du kommunizierst proaktiv mit relevanten Schnittstellen, präsentierst deine Ergebnisse und bringst Vorschläge zur Verfahrensverbesserung ein.
  • Du sorgst für die stetige Einhaltung der gültigen Sicherheits- und Qualitätsrichtlinien (SOPs, QVA) und unterstützt bei der Schulung neuer Kollegen.

Dein Profil

  • Du hast ein abgeschlossenes Studium (FH, Master oder vergleichbar) in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich wie Biotechnologie, Biochemie oder Molekularbiologie.
  • Du verfügst über umfangreiche Berufserfahrung und sehr gute Fachkenntnisse in Immunologie/Proteinchemie sowie in proteinbiochemischen und molekularbiologischen Methoden.
  • Du hast mehrjährige praktische Erfahrung in der Entwicklung immunologischer Testsysteme, idealerweise auf automatisierten Plattformen (z.B. Elecsys).
  • Der Umgang mit komplexer Labor- und Analysetechnik sowie softwarebasierten Steuerungs- und Auswertetools ist dir vertraut.
  • Du verfügst über solide Englisch- und gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) und zeichnest dich durch hohe Eigenverantwortung, eine strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägtes Qualitäts- und Prozessverständnis aus.
  • Du bist flexibel und treibst Veränderungen voran. Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, dich auf wechselnde Projektanforderungen einzustellen, runden dein Profil ab.

Diese Position ist auf 2 Jahre befristet.

Bewerbungsfrist mindestens bis zum 19.09.2025

(Bewerben kannst du dich, solange die Stelle ausgeschrieben ist)

Deine Bewerbung

Ganz pragmatisch: Bitte lade online Deinen Lebenslauf sowie das Zeugnis deines höchsten Abschlusses hoch. Zum aktuellen Zeitpunkt benötigen wir kein Motivationsschreiben oder weitere Unterlagen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Your contact to us! With people. For people.

Do you need further support?

Please have a look at our FAQs. The relevant information is available on the Roche careers page.

Who we are

A healthier future drives us to innovate. Together, more than 100’000 employees across the globe are dedicated to advance science, ensuring everyone has access to healthcare today and for generations to come. We empower each other to explore new possibilities, foster creativity, and keep our ambitions high, so we can deliver life-changing healthcare solutions that make a global impact.

Let’s build a healthier future, together.

Roche is an Equal Opportunity Employer.

#J-18808-Ljbffr

R&D Engineer Assay Development PHCS Arbeitgeber: F. Hoffmann-La Roche Gruppe

Roche ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, an innovativen Diagnostika zu arbeiten, die die Patientenversorgung weltweit verbessern. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönlicher Entwicklung fördert das Unternehmen eine offene und unterstützende Arbeitskultur, in der Kreativität und Eigenverantwortung geschätzt werden. Zudem profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem internationalen Netzwerk, das den Austausch von Ideen und Erfahrungen fördert.
F. Hoffmann-La Roche Gruppe

Kontaktperson:

F. Hoffmann-La Roche Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: R&D Engineer Assay Development PHCS

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Immunologie und Proteinchemie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse über immunologische Testsysteme und die spezifischen Methoden, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertiefst. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast, um diese im Gespräch zu teilen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: R&D Engineer Assay Development PHCS

Immunologie
Proteinchemie
Proteinbiochemische Methoden
Molekularbiologische Methoden
Entwicklung immunologischer Testsysteme
Automatisierte Plattformen (z.B. Elecsys)
Analytische Versuchsplanung
Machbarkeitsstudien
Leistungsbewertungen
Robustheitsanalysen
Datenverarbeitungstools
EDV-gestützte Auswertung
Projektdokumentation
Präsentationsfähigkeiten
Qualitäts- und Sicherheitsrichtlinien (SOPs, QVA)
Teamfähigkeit
Flexibilität
Englischkenntnisse
MS-Office Kenntnisse
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als R&D Engineer Assay Development zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Immunologie und Proteinchemie sowie deine Kenntnisse in molekularbiologischen Methoden.

Zeugnis hochladen: Lade das Zeugnis deines höchsten Abschlusses hoch. Achte darauf, dass es gut lesbar ist und alle relevanten Informationen enthält, um deine Qualifikationen zu belegen.

Berufserfahrung hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf deine mehrjährige praktische Erfahrung in der Entwicklung immunologischer Testsysteme, insbesondere auf automatisierten Plattformen wie Elecsys. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F. Hoffmann-La Roche Gruppe vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des R&D Engineer Assay Development PHCS vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in Immunologie und Proteinchemie zu den geforderten Kompetenzen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung immunologischer Testsysteme und im Umgang mit komplexer Labor- und Analytentechnik demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität

Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du dich an wechselnde Projektanforderungen anpassen kannst. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die proaktiv kommunizieren und bereit sind, sich auf neue Herausforderungen einzustellen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf deiner Bewerbung.

R&D Engineer Assay Development PHCS
F. Hoffmann-La Roche Gruppe
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F. Hoffmann-La Roche Gruppe
  • R&D Engineer Assay Development PHCS

    Penzberg
    Vollzeit
    42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-08

  • F. Hoffmann-La Roche Gruppe

    F. Hoffmann-La Roche Gruppe

    10.000 - 15.000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>