Senior Scientist Computational Protein Design (m/f/d)
Senior Scientist Computational Protein Design (m/f/d)

Senior Scientist Computational Protein Design (m/f/d)

Penzberg Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F. Hoffmann-La Roche Gruppe

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative biotherapeutische Kandidaten durch computergestützte Protein-Design-Methoden.
  • Arbeitgeber: Roche ist ein führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, das innovative Lösungen für Patienten weltweit bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Unterstützung für Familien sind nur einige der Vorteile.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet und echte Veränderungen bewirkt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen PhD in Biochemie oder verwandten Bereichen und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Arzneimittelentdeckung.
  • Andere Informationen: Die Position ist auf 2 Jahre befristet und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Bei Roche können Sie sich als die Person zeigen, die Sie sind, und werden für die einzigartigen Qualitäten, die Sie mitbringen, geschätzt. Unsere Kultur fördert persönliche Ausdrucksformen, offenen Dialog und echte Verbindungen, in denen Sie geschätzt, akzeptiert und respektiert werden, sodass Sie sowohl persönlich als auch beruflich gedeihen können. Dies ist unser Ziel, um Krankheiten zu verhindern, zu stoppen und zu heilen und sicherzustellen, dass jeder Zugang zu Gesundheitsversorgung hat, heute und für kommende Generationen.

Die Position

Eine gesündere Zukunft. Das treibt uns an, innovativ zu sein. Um kontinuierlich die Wissenschaft voranzutreiben und sicherzustellen, dass jeder Zugang zu der Gesundheitsversorgung hat, die er heute und für kommende Generationen benötigt. Wir schaffen eine Welt, in der wir alle mehr Zeit mit den Menschen verbringen können, die wir lieben. In Roches Pharmaceutical Research and Early Development Organisation (pRED) entwickeln wir transformative Medikamente für Patienten, um einige der größten unerfüllten Gesundheitsbedürfnisse der Welt anzugehen. Bei pRED sind wir vereint durch unsere Mission, Wissenschaft in Medikamente zu verwandeln. Gemeinsam schaffen wir eine Kultur, die von Neugier, Verantwortung und Demut geprägt ist, in der unsere talentierten Mitarbeiter befähigt und inspiriert werden, außergewöhnliche, lebensverändernde Innovationen schnell voranzubringen.

Die Position befindet sich in der Abteilung Computational Protein Engineering innerhalb der Discovery-Organisation von pREDs Large Molecule Research, dem „Geburtsort“ neuartiger therapeutischer Antikörper und Biologika der nächsten Generation. Wir arbeiten eng mit unseren therapeutischen Bereichen und Funktionen zusammen, um therapeutische Hypothesen in innovative Therapeutika umzuwandeln.

Jobmission

Wir bieten eine herausragende Gelegenheit für einen erfahrenen Wissenschaftler (m/w/d) im Bereich des computergestützten Proteinmedikamentendesigns, um unserem hochengagierten Team beizutreten. Sie werden mit Experten in Proteinengineering, struktureller und molekularer Biologie, In-vitro-Darstellung und Proteinchemie unter Verwendung modernster computergestützter Technologien zusammenarbeiten.

Ihr Einfluss

  • Entwickeln und Anwenden von in-silico Methoden, einschließlich fortschrittlicher KI-Ansätze, um neue biotherapeutische Kandidaten zu entdecken, zu entwerfen und zu optimieren und Ihre Beiträge direkt in Portfolio-Projektteams einzubringen.
  • Erforschen, testen und Entwickeln neuer in-silico Methoden für das Proteinengineering und die Eigenschaftsoptimierung und deren Integration in den Entdeckungsworkflow.
  • Anwenden von Methoden des maschinellen Lernens auf Daten zur Immunrepertoire-Sequenzierung, um Antikörper und Antikörperbibliotheken mit vorteilhaften, medikamentenähnlichen Eigenschaften in-silico zu entdecken und zu generieren.
  • Aufbauen und Pflegen vertrauensvoller Beziehungen und effektiver Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.

Ihr Profil

  • Sie gedeihen in einem dynamischen, integrativen Umfeld, das Ihnen volle Verantwortung für Ihre eigenen Beiträge und Entwicklungen gibt.
  • Sie haben einen Doktortitel in Biochemie, Bioinformatik, struktureller Biologie oder einem verwandten Bereich und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Arzneimittelentdeckung.
  • Eine starke Expertise im Proteinengineering, in der Entdeckung biotherapeutischer Wirkstoffe und in In-vitro-Darstellungstechnologien ist entscheidend.
  • Mit umfassendem Wissen in der 3D-Modellierung von Proteinen und wissenschaftlichem Programmieren (Python in Linux- und HPC-Umgebungen) können Sie eine Erfolgsbilanz und signifikante Auswirkungen im Bereich des Proteinengineering und -designs vorweisen (z.B. durch wichtige Publikationen, Patente oder Präsentationen).
  • Idealerweise verfügen Sie über Fachkenntnisse im Design von Darstellungsbibliotheken und im Umgang mit NGS-Daten.
  • Erfahrung in der erfolgreichen Leitung von Projekten und funktionsübergreifenden Aktivitäten wird sehr geschätzt.

Diese Position ist auf 2 Jahre befristet. Ihr endgültiger Titel in der wissenschaftlichen Karriereleiter (SCL) wird entsprechend Ihrer individuellen wissenschaftlichen Erfahrung bewertet.

Ihre Bewerbung

Bitte laden Sie Ihren aktuellen Lebenslauf und Ihre neuesten Zertifikate in Englisch hoch. Ein Motivationsschreiben ist zu diesem Zeitpunkt nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihr Kontakt zu uns! Mit Menschen. Für Menschen. Benötigen Sie weitere Unterstützung? Bitte schauen Sie sich unsere FAQs an, die Sie über finden.

Wer wir sind

Eine gesündere Zukunft treibt uns an, innovativ zu sein. Gemeinsam setzen sich mehr als 100.000 Mitarbeiter weltweit dafür ein, die Wissenschaft voranzutreiben und sicherzustellen, dass jeder Zugang zu Gesundheitsversorgung hat, heute und für kommende Generationen. Unsere Bemühungen führen dazu, dass mehr als 26 Millionen Menschen mit unseren Medikamenten behandelt werden und über 30 Milliarden Tests mit unseren Diagnostikprodukten durchgeführt werden. Wir ermutigen uns gegenseitig, neue Möglichkeiten zu erkunden, Kreativität zu fördern und unsere Ambitionen hoch zu halten, damit wir lebensverändernde Gesundheitslösungen liefern können, die einen globalen Einfluss haben. Lassen Sie uns gemeinsam eine gesündere Zukunft aufbauen.

Roche in Penzberg, nahe München, beschäftigt mehr als 7.000 Menschen. Der Standort ist eines der größten Biotechnologiezentren in Europa und der einzige Roche-Standort mit Forschung, Entwicklung und Produktion für sowohl Pharmazeutika als auch Diagnostik unter einem Dach. Von Ihrem Beginn bei Roche wird Sie unser motiviertes Team willkommen heißen und unterstützen. Zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung, flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütungspakete und spezielle Familienhilfsprogramme stehen zur Verfügung. Roche ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet.

Senior Scientist Computational Protein Design (m/f/d) Arbeitgeber: F. Hoffmann-La Roche Gruppe

Roche ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und inklusive Arbeitsumgebung bietet, in der persönliche Entfaltung und berufliches Wachstum gefördert werden. Am Standort Penzberg, einem der größten Biotechnologiezentren Europas, profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Vergütungspaketen und umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten. Hier arbeiten über 7.000 engagierte Kollegen zusammen, um innovative Lösungen im Gesundheitswesen zu entwickeln und dabei eine Kultur des Vertrauens und der Zusammenarbeit zu schaffen.
F. Hoffmann-La Roche Gruppe

Kontaktperson:

F. Hoffmann-La Roche Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Senior Scientist Computational Protein Design (m/f/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Biotechnologie und dem Protein Engineering in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf computergestützte Protein-Design-Techniken konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Bleibe über aktuelle Trends informiert

Verfolge die neuesten Entwicklungen in der computergestützten Protein-Design-Technologie und KI-Methoden. Abonniere relevante Fachzeitschriften und Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen während des Vorstellungsgesprächs glänzen zu können.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Arbeiten im Bereich Protein Engineering vor. Zeige konkrete Beispiele für deine Erfolge und wie du innovative Lösungen entwickelt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige Teamfähigkeit

Bereite dich darauf vor, Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zu teilen. Betone, wie du in der Vergangenheit mit anderen Wissenschaftlern und Fachleuten zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen und innovative Therapien zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Scientist Computational Protein Design (m/f/d)

Doktortitel in Biochemie, Bioinformatik oder struktureller Biologie
Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Arzneimittelentdeckung
Starke Expertise in Proteinengineering und biotherapeutischer Entdeckung
Kenntnisse in In-vitro-Display-Technologien
Umfassende Kenntnisse in 3D-Modellierung von Proteinen
Wissenschaftliches Programmieren (Python in Linux und HPC-Umgebungen)
Erfahrung in der Anwendung von maschinellem Lernen auf Immunrepertoire-Sequenzierungsdaten
Fähigkeit zur Entwicklung und Optimierung neuer biotherapeutischer Kandidaten
Erfahrung in der Gestaltung von Display-Bibliotheken und NGS-Datenverarbeitung
Erfolgreiche Leitung von Projekten und funktionsübergreifenden Aktivitäten
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Anpassungsfähigkeit an dynamische Umgebungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du deinen aktuellen Lebenslauf und alle relevanten Zertifikate in englischer Sprache bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Fokus auf relevante Erfahrungen: Betone in deinem Lebenslauf deine Erfahrungen im Bereich der Proteinengineering und biotherapeutischen Entdeckung. Hebe spezifische Projekte oder Erfolge hervor, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.

Verwendung von Schlüsselbegriffen: Nutze relevante Fachbegriffe und Schlüsselwörter aus der Stellenbeschreibung, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung die Aufmerksamkeit der Personalverantwortlichen auf sich zieht. Dies zeigt auch, dass du die Anforderungen der Position verstanden hast.

Korrekturlesen: Lies deine Unterlagen sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F. Hoffmann-La Roche Gruppe vorbereitest

Verstehe die Unternehmenskultur

Informiere dich über die Werte und die Kultur von Roche. Sie legen großen Wert auf persönliche Ausdrucksweise und offene Kommunikation. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, in einem dynamischen und inklusiven Umfeld zu arbeiten.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf computergestützte Protein-Design-Techniken hat, solltest du dich auf technische Fragen zu 3D-Modellierung, biotherapeutischen Entdeckungen und Programmierung in Python vorbereiten. Sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge in diesen Bereichen zu erläutern.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Roche betont die Bedeutung von Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit internen und externen Partnern zusammengearbeitet hast. Dies könnte durch Projekte oder spezifische Herausforderungen geschehen, die du im Team gemeistert hast.

Zeige deine Innovationskraft

Da Roche nach innovativen Lösungen strebt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Problemlösung und Kreativität unter Beweis stellst. Diskutiere spezifische Fälle, in denen du neue Ansätze oder Technologien in deinen bisherigen Projekten angewendet hast, um Herausforderungen zu bewältigen.

Senior Scientist Computational Protein Design (m/f/d)
F. Hoffmann-La Roche Gruppe
F. Hoffmann-La Roche Gruppe
  • Senior Scientist Computational Protein Design (m/f/d)

    Penzberg
    Vollzeit
    54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • F. Hoffmann-La Roche Gruppe

    F. Hoffmann-La Roche Gruppe

    10.000 - 15.000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>