Auf einen Blick
- Aufgaben: Du hilfst Menschen, ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern und kommunizierst kreativ.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das Vielfalt und Inklusion schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem bunten, inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Logopäde/in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Köpfe, die Spaß an der Arbeit haben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bist DU auch so BUNT wie wir? Wir suchen Dich! Logopäde/in (m/w/d) mit 30 Std./Woche.
Logopäde/in (m/w/d) 30 Std./Woche Arbeitgeber: F.L.E.K. gGmbH Fachtherapeutische Praxis
Kontaktperson:
F.L.E.K. gGmbH Fachtherapeutische Praxis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde/in (m/w/d) 30 Std./Woche
✨Tip Nummer 1
Netzwerke mit anderen Logopäden und Fachleuten in deinem Bereich. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Stelle bei uns. Schau dir unsere Website an, um mehr über unsere Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Erfahrungen und Erfolge als Logopäde nachdenkst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Logopädie und deine Motivation, Teil unseres bunten Teams zu werden. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kreativität und deinen Einsatz verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/in (m/w/d) 30 Std./Woche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Logopäde/in gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Logopädie und deine Eignung für die Stelle unterstreicht. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Logopädie.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F.L.E.K. gGmbH Fachtherapeutische Praxis vorbereitest
✨Sei du selbst
Authentizität ist der Schlüssel! Zeige deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Logopädie. Die Interviewer möchten sehen, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen mit verschiedenen Sprachstörungen oder deine Methoden zur Therapie. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dein Wissen einbringen kannst.
✨Fragen stellen
Zeige Interesse an der Stelle und dem Unternehmen, indem du Fragen stellst. Frage nach den Therapiekonzepten, dem Team oder der Unternehmenskultur. Das zeigt, dass du dich wirklich für die Position interessierst.
✨Präsentiere deine Erfolge
Hebe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit hervor, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Das gibt den Interviewern einen Einblick in deine Fähigkeiten und deinen Ansatz als Logopäde/in.