Auf einen Blick
- Aufgaben: Create and update technical documentation for communication and cybersecurity products.
- Arbeitgeber: Join an international company in Köln, Memmingen, or Teisnach.
- Mitarbeitervorteile: Work with innovative documentation solutions and collaborate with diverse teams.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team focused on cutting-edge technology and continuous improvement.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in engineering or related fields; experience in technical documentation is a plus.
- Andere Informationen: Open to career changers; strong communication skills and good English required.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Technischer Redakteur (m/w/d) – (8148T)
Für einen unserer international agierenden Kunden in Köln, Memmingen oder Teisnach suchen wir einen Technischen Redakteur (m/w/d) für den Bereich Nachrichtentechnik/Elektrotechnik.
Ihre Aufgaben:
- Sie sind verantwortlich für die Erstellung, Aktualisierung und Pflege technischer Dokumentationen (Bedienungsanleitungen, Wartungsanleitungen und Schulungsunterlagen) für Produkte rund um die Themengebiete Funkkommunikation, Nachrichtentechnik und Cybersicherheit in einem XML-basierten Redaktionssystem.
- Sie übernehmen die redaktionelle Betreuung der Schlüsselkunden und stehen im ständigen Austausch mit den Projektleiter:innen der Kunden. Hierbei arbeiten Sie eng mit den einzelnen Fachabteilungen und externen Projektpartner:innen zusammen.
- Zusammen mit der Entwicklung und dem Produktmanagement arbeiten Sie an der Optimierung und Standardisierung der technischen Dokumentation und sorgen für die Einhaltung von Normen und sicherheitsrelevanten Richtlinien.
- Bei dieser Tätigkeit sorgen Sie für eine ständige Weiterentwicklung innovativer Dokumentationslösungen (wie VR, interaktive Dokumentation usw.).
Ihr Profil:
- Sie haben ein ingenieurwissenschaftliches Studium erfolgreich abgeschlossen, gerne mit den Schwerpunkten Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Mechatronik, Technische Dokumentation und Kommunikation oder verfügen über eine ähnliche technisch/kaufmännische Qualifikation.
- Berufserfahrungen in einer vergleichbaren Tätigkeit sind wünschenswert. Quereinsteiger sind ebenso willkommen.
- Ihre strukturierte und systematische Arbeitsweise ermöglicht es Ihnen, komplexe technische Zusammenhänge verständlich und klar zu dokumentieren.
- Praktische Erfahrungen in XML-basierten Redaktionssystemen sind von Vorteil.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sowie gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Ansprechpartner:
Andreas Dieckmann
– Geschäftsführer –
0221 / 297 23 54 -0
#J-18808-Ljbffr
Technischer Redakteur (m/w/d) – [8148T] Arbeitgeber: F mal s GmbH
Kontaktperson:
F mal s GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur (m/w/d) – [8148T]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der technischen Redaktion arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der technischen Dokumentation, insbesondere im Bereich der Nachrichtentechnik und Cybersicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung von Dokumentationslösungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, da dies eine Schlüsselkompetenz für die Rolle ist.
✨Tip Nummer 4
Wenn du praktische Erfahrungen mit XML-basierten Redaktionssystemen hast, bringe diese aktiv in das Gespräch ein. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich schnell in neue Systeme einzuarbeiten und betone deine Lernfähigkeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur (m/w/d) – [8148T]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Produkte und Dienstleistungen im Bereich Nachrichtentechnik und Elektrotechnik, um ein besseres Verständnis für die Anforderungen der Stelle zu bekommen.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der technischen Dokumentation und deine Kenntnisse in XML-basierten Redaktionssystemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Technischer Redakteur geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise ein, die dir helfen, komplexe technische Inhalte verständlich zu dokumentieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F mal s GmbH vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Themen wie Funkkommunikation, Nachrichtentechnik und Cybersicherheit vertraut. Zeige im Interview, dass du die technischen Zusammenhänge verstehst und in der Lage bist, komplexe Informationen klar zu dokumentieren.
✨Bereite Beispiele vor
Habe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat, die deine Fähigkeiten in der Erstellung technischer Dokumentationen zeigen. Dies könnte die Arbeit an Bedienungsanleitungen oder Wartungsanleitungen umfassen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit Projektleitern und externen Partnern kommunizierst.
✨Frage nach innovativen Lösungen
Zeige Interesse an der Weiterentwicklung innovativer Dokumentationslösungen wie VR oder interaktiven Dokumentationen. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen diese Technologien einsetzt und welche Möglichkeiten es für dich gibt, daran mitzuwirken.