Lehrkraft für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache
Lehrkraft für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache

Köln Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre Deutsch als Fremdsprache und Entwicklung von Lehrmaterialien.
  • Arbeitgeber: Die TH Köln ist eine innovative Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit 21.500 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoption und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte soziale Innovation und arbeite in einem internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in der Sprachvermittlung erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Inklusion sind zentrale Werte der Hochschule.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.

Sie arbeiten im Sprachlernzentrum und vertreten in der Lehre das Fach Deutsch als Fremdsprache. Sie führen studienbegleitende Module und Workshops in Deutsch als Fremdsprache für Studierende aller Fakultäten der TH Köln (Niveaustufen A1 bis C1/C2) im Semesterverlauf im Umfang von 6 SWS durch. Sie erstellen Tests und Prüfungen (z. B. Einstufungstests, Modulprüfungen, DSH) und nehmen diese ab. Zu Ihren Aufgaben gehören weiterhin die Erstellung und Evaluierung von Lehr-, Lern- und Prüfungsmaterialien sowie die Entwicklung und der Einsatz von E-Learning-Materialien. Sie wirken bei der Planung des Lehrangebots und der Kursgestaltung sowie der Weiterentwicklung der Curricula mit. Sie betreuen Studierende in Sprechstunden, Lernberatung und Einstufungsprozessen.

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium mindestens auf Bachelorniveau im philologischen oder fremdsprachendidaktischen Bereich und verfügen über eine fremdsprachendidaktische Zusatzausbildung DaZ/DaF, vorzugsweise an einer Hochschule. Sie überfügen über eine mindestens zweijährige hauptberufliche oder mindestens vierjährige freiberufliche Tätigkeit im Bereich der lernendenzentrierten und handlungsortientierten Vermittlung von Deutsch als Zweit- und /oder Fremdsprache, idealerweise an Hochschulsprachenzentren oder vergleichbaren Einrichtungen.
Sie besitzen erstsprachliche Kompetenz sowie eine sehr hohe Textkompetenz im Deutschen und haben gute Englischkompetenzen in Wort und Schrift. Sie haben die Fähigkeit zur Konzeption und Durchführung von DaF-Angeboten für unterschiedliche Schwerpunkte (z. B. akademische und berufliche Kontexte, Fachsprachen und Erfahrung in der Entwicklung von Prüfungsmaterialien (z. B. Modulprüfungen, DSH) nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprache (GeR). Sie besitzen gute IT-Kenntnisse und Erfahrung mit dem digital gestützten Fremdsprachenlehren und –lernen.
Sie besitzen die Fähigkeit zur Ausrichtung des eigenen Denkens und Handelns auf die langfristigen Ziele der Hochschule sowie die Fähigkeit, Lösungen gemeinsam und arbeitsteilig zuverlässig zu erarbeiten. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation in Entgeltgruppe 11-13 TV-L, 30 %-Teilzeit (mit einem Lehrdeputat von 6 SWS).

Wir pflegen eine Kultur des Ermöglichens und ein partnerschaftliches Miteinander. Internationale Wissenschaftsstandards, Gendergerechtigkeit und Inklusion sind die Leitlinien unserer Personalentwicklung. Wir stehen für Chancengleichheit und streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen zum Anforderungsprofil, zum Ablauf des Berufungsverfahrens und zur Bewerbung finden Sie HIER.

#J-18808-Ljbffr

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache Arbeitgeber: F03

Die TH Köln ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes und innovatives Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf soziale Innovation und interdisziplinäres Arbeiten fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Lehrkräfte, sondern legt auch großen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion. Die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten und internationale Standards zu setzen, macht die TH Köln zu einem attraktiven Ort für engagierte Fachkräfte im Bereich Deutsch als Fremdsprache.
F

Kontaktperson:

F03 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um mit anderen Lehrkräften und Fachleuten im Bereich Deutsch als Fremdsprache in Kontakt zu treten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.

Präsentiere deine E-Learning-Kompetenzen

Da die Stelle auch die Entwicklung von E-Learning-Materialien umfasst, solltest du konkrete Beispiele deiner bisherigen Arbeiten in diesem Bereich bereithalten. Zeige, wie du digitale Tools effektiv in den Sprachunterricht integriert hast.

Bereite dich auf die Lehrprobe vor

Es ist wahrscheinlich, dass du während des Auswahlprozesses eine Lehrprobe halten musst. Überlege dir im Voraus, welche Themen du präsentieren möchtest und wie du deine Lehrmethoden ansprechend gestalten kannst, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Informiere dich über die TH Köln

Mache dich mit den Werten und Zielen der TH Köln vertraut. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Philosophie der Hochschule verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung ihrer Lehrangebote beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache

Fremdsprachendidaktik
Erstsprachliche Kompetenz
Textkompetenz im Deutschen
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Konzeption von DaF-Angeboten
Entwicklung von Prüfungsmaterialien
Kenntnisse des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR)
IT-Kenntnisse
Erfahrung mit digital gestütztem Fremdsprachenunterricht
Lehr- und Lernmaterialien erstellen und evaluieren
Studierendenbetreuung
Teamarbeit und kooperative Lösungsfindung
Planung von Lehrangeboten
Handlungsorientierte Vermittlung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Deutsch als Fremdsprache gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine fremdsprachendidaktische Zusatzausbildung sowie deine praktische Erfahrung im Bereich DaF.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Entwicklung von Lehrmaterialien und E-Learning-Angeboten ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Curricula beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F03 vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Deutsch als Fremdsprache und zur Erstellung von Lehrmaterialien. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit vor, um deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Dies kann helfen, deine Kompetenz in der lernendenzentrierten und handlungsorientierten Vermittlung zu unterstreichen.

Informiere dich über die Hochschule

Mache dich mit den Werten und Zielen der TH Köln vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Kultur des Ermöglichens und das partnerschaftliche Miteinander schätzt und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zu den Erwartungen an die Lehrkraft und zur Weiterentwicklung der Curricula. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Entwicklung des Sprachlernzentrums beizutragen.

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache
F03
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremdsprache

    Köln
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-01

  • F

    F03

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>