Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Agile Software Development für Bachelor- und Masterstudiengänge.
- Arbeitgeber: Die TH Köln ist eine innovative Hochschule mit einem inspirierenden Lern- und Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Engagierte Zusammenarbeit, internationale Standards und ein partnerschaftliches Miteinander.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Innovation und trage zur Weiterentwicklung der Informatik bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik, Promotion und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Chancengleichheit und Förderung von Frauen in Forschung und Lehre sind uns wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.100 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.
Die Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften ist am Campus Gummersbach der Technischen Hochschule Köln angesiedelt. Der Campus zeichnet sich durch eine sehr gute technische Infrastruktur und innovative Lernräume aus. Mit 30 Professor*innen in der Lehreinheit Informatik gehört der Standort zu einem der stärksten auf diesem Fachgebiet. Wir suchen engagierte neue Kolleg*innen, um gemeinsam Lehre und Forschung in der Informatik voranzubringen.
Aufgaben:
- Vertretung des Aufgabengebiets “Agile Software Development” in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät.
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache.
- Aktive Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung der Informatikstudiengänge, insbesondere des Bachelor-Studiengangs “Informatik” und des Master-Studiengangs “Digital Sciences”.
- Stärkung des Profils der Fakultät durch Forschungsaktivitäten und aktive Drittmitteleinwerbung.
- Mitwirkung in der Selbstverwaltung und Übernahme von Verantwortung.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Informatik, und eine Promotion.
- Mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
- Idealerweise Erfahrungen in der Lehre.
- Fähigkeit zur Ausrichtung des eigenen Denkens und Handelns auf die langfristigen Ziele der Hochschule.
- Fähigkeit, Lösungen interdisziplinär und arbeitsteilig zuverlässig zu erarbeiten.
Wir pflegen eine Kultur des Ermöglichens und ein partnerschaftliches Miteinander. Internationale Wissenschaftsstandards, Gendergerechtigkeit und Inklusion sind die Leitlinien unserer Personalentwicklung. Wir stehen für Chancengleichheit und streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Anforderungsprofil, zum Ablauf des Berufungsverfahrens und zur Bewerbung finden Sie HIER .
#J-18808-Ljbffr
Professur für Agile Software Development Arbeitgeber: F03
Kontaktperson:
F03 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Agile Software Development
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen oder Workshops zum Thema Agile Software Development. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Forschungsansätze klar zu kommunizieren. Überlege dir, wie du interdisziplinäre Ansätze in deiner Lehre umsetzen kannst, um die Anforderungen der TH Köln zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Informatik und speziell im Bereich Agile Software Development. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Studiengänge hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Agile Software Development
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die TH Köln und ihre Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften. Informiere dich über die aktuellen Studiengänge, Forschungsprojekte und die strategische Ausrichtung der Hochschule.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Berufserfahrung sowie gegebenenfalls Lehrnachweise und Publikationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Agile Software Development darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Weiterentwicklung der Informatikstudiengänge beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der TH Köln ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F03 vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehre vor
Da du in der Lehre das Aufgabengebiet 'Agile Software Development' vertreten wirst, solltest du dich intensiv mit den Lehrinhalten und aktuellen Trends in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Lehrveranstaltungen sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch gestalten würdest.
✨Forschungskompetenz zeigen
Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsaktivitäten vor, die das Profil der Fakultät stärken könnten. Zeige, wie du aktiv Drittmittel einwerben kannst und welche interdisziplinären Ansätze du verfolgst.
✨Interdisziplinäres Denken betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, Lösungen interdisziplinär und arbeitsteilig zu erarbeiten. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
✨Kultur des Ermöglichens verstehen
Informiere dich über die Kultur der TH Köln und deren Leitlinien zu Gendergerechtigkeit und Inklusion. Sei bereit, zu erläutern, wie du diese Werte in deiner zukünftigen Rolle umsetzen möchtest.