Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Elektrotechnik und strategische Weiterentwicklung der Studiengänge.
- Arbeitgeber: Die TH Köln ist eine innovative Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit internationalem Flair.
- Mitarbeitervorteile: Partnerschaftliche Kultur, Chancengleichheit und Unterstützung für Frauen und Menschen mit Behinderungen.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Innovation und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit interdisziplinären Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.
Sie vertreten in der Lehre das Aufgabengebiet in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften. Sie halten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. Sie arbeiten aktiv an der strategischen Weiterentwicklung der Ingenieurstudiengänge der Fakultät und in der akademischen Selbstverwaltung mit. Mit Ihren Forschungsaktivitäten stärken Sie das Profil der Fakultät und werben aktiv Drittmittel ein. |
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine Promotion vorzugsweise im Bereich Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder Technische Informatik. Sie haben praktische Erfahrungen in der Entwicklung mechatronischer/elektrischer Systeme inklusive hardwarenaher Softwareentwicklung, belegt durch verschiedene Projekte idealerweise in interdisziplinäre Anwendungskontexten. Sie verfügen über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Lehre gesammelt. Sie besitzen die Fähigkeit zur Ausrichtung des eigenen Denkens und Handelns auf die langfristigen Ziele der Hochschule sowie die Fähigkeit, Lösungen interdisziplinär und arbeitsteilig zuverlässig zu erarbeiten. |
Wir pflegen eine Kultur des Ermöglichens und ein partnerschaftliches Miteinander. Internationale Wissenschaftsstandards, Gendergerechtigkeit und Inklusion sind die Leitlinien unserer Personalentwicklung. Wir stehen für Chancengleichheit und streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Anforderungsprofil, zum Ablauf des Berufungsverfahrens und zur Bewerbung finden Sie HIER.
#J-18808-Ljbffr
Professur für Elektrotechnik Arbeitgeber: F03
Kontaktperson:
F03 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Elektrotechnik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachkollegen und ehemaligen Kommilitonen in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen und Workshops im Bereich Elektrotechnik, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends auszutauschen.
✨Forschungsschwerpunkte verstehen
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und -schwerpunkte der TH Köln. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein tiefes Verständnis für deren Ziele und Herausforderungen hast, um dein Interesse an der Professur zu unterstreichen.
✨Lehrerfahrung hervorheben
Falls du bereits Lehrerfahrung hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Studierende motiviert und gefördert hast. Überlege dir auch, welche innovativen Lehrmethoden du einsetzen könntest, um deine Eignung für die Professur zu demonstrieren.
✨Interdisziplinäre Projekte betonen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zu erläutern. Zeige auf, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen, was für die TH Köln von großem Wert sein kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Elektrotechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Professur in Elektrotechnik hervorhebt. Betone insbesondere deine praktische Erfahrung in der Entwicklung mechatronischer Systeme.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung darlegst. Erkläre, wie du zur strategischen Weiterentwicklung der Ingenieurstudiengänge beitragen kannst.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Lehr- und Forschungserfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über relevante Kenntnisse in deinem Fachgebiet verfügen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F03 vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich Elektrotechnik handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse über mechatronische Systeme und Softwareentwicklung zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Da die Position auch Lehrveranstaltungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Ansätze zur Lehre und deine Erfahrungen in der Vermittlung von Wissen klar darstellst. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe Inhalte verständlich machen kannst.
✨Zeige interdisziplinäres Denken
Die TH Köln legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Betone deine Forschungsaktivitäten
Da die Professur auch mit Forschungsaktivitäten verbunden ist, solltest du deine bisherigen Projekte und die Einwerbung von Drittmitteln hervorheben. Zeige, wie deine Forschung das Profil der Fakultät stärken kann.