Professur für Geschlechtersensible Informatik und Ingenieurwissenschaften
Professur für Geschlechtersensible Informatik und Ingenieurwissenschaften

Professur für Geschlechtersensible Informatik und Ingenieurwissenschaften

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre im Bereich geschlechtersensible Informatik und Ingenieurwissenschaften für Bachelor- und Masterstudiengänge.
  • Arbeitgeber: Die TH Köln ist eine innovative Hochschule mit Fokus auf soziale Innovation und interdisziplinäres Denken.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Professur mit Unterstützung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik mit Genderkompetenz und fördere soziale Innovation in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und Expertise in Genderforschung erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Diversity sind zentrale Werte der Hochschule.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Überblick

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.

Aufgaben

Sie vertreten in der Lehre das Fachgebiet „Geschlechtersensible Informatik und Ingenieurwissenschaften“ in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät. Sie halten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung interdisziplinärer Lehrformate und vermitteln Genderkompetenz im Kontext technischer Bildung und Innovationsprozesse. Mit Ihren Forschungsaktivitäten stärken Sie das Profil der Fakultät und werben aktiv Drittmittel ein. Sie arbeiten aktiv in der Selbstverwaltung mit und sind bereit, hier Verantwortung zu übernehmen. Es handelt sich um eine unbefristete Professur, die für drei Jahre mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Programms zur Förderung von Gender-Denominationen für Professuren unterstützt wird.

Qualifikationen

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise in Informatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik oder Physik und eine Promotion. Sie besitzen nachgewiesene Expertise in der Genderforschung vorzugsweise im Bereich der Informatik oder Ingenieurwissenschaften. Fundierte Kenntnisse in Ethik oder Methoden der Technikfolgenabschätzung sind von Vorteil.

Sie verfügen über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Von dem Erfordernis einer berufspraktischen Tätigkeit außerhalb einer Hochschule kann nur in besonderen Ausnahmefällen abgewichen werden bei ansonsten zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen. Diese habilitationsadäquaten Leistungen weisen Sie in Form eines Gutachtens nach, ausgestellt durch eine*n Universitätsprofessor*in bzw. eine*n habilitierte*n Fachhochschulprofessor*in – oder natürlich durch die Habilitation selbst. Alternativ können Sie eine positiv zwischenevaluierte Juniorprofessur vorweisen.

Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen in der Lehre gesammelt. Sie besitzen die Fähigkeit zur Ausrichtung des eigenen Denkens und Handelns auf die langfristigen Ziele der Hochschule sowie die Fähigkeit, Lösungen interdisziplinär und arbeitsteilig zuverlässig zu erarbeiten.

Chancengleichheit / Diversity

Wir pflegen eine Kultur des Ermöglichens und ein partnerschaftliches Miteinander. Internationale Wissenschaftsstandards, Gendergerechtigkeit und Inklusion sind die Leitlinien unserer Personalentwicklung. Wir stehen für Chancengleichheit und streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungsinformationen

Weitere Informationen zum Anforderungsprofil, zum Ablauf des Berufungsverfahrens und zur Bewerbung finden Sie hier.

#J-18808-Ljbffr

Professur für Geschlechtersensible Informatik und Ingenieurwissenschaften Arbeitgeber: F03

Die TH Köln ist ein herausragender Arbeitgeber, der ein inspirierendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld bietet, in dem Innovation und soziale Verantwortung im Mittelpunkt stehen. Mit einem starken Fokus auf Chancengleichheit und Diversity fördert die Hochschule aktiv die Entwicklung ihrer Mitarbeiter*innen und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur wissenschaftlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Die unbefristete Professur für Geschlechtersensible Informatik und Ingenieurwissenschaften ermöglicht es Ihnen, Ihre Expertise in einem dynamischen Team einzubringen und einen bedeutenden Beitrag zur Gestaltung der Zukunft der Technik zu leisten.
F

Kontaktperson:

F03 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Geschlechtersensible Informatik und Ingenieurwissenschaften

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Wissenschaftler*innen und Expert*innen im Bereich Geschlechtersensible Informatik und Ingenieurwissenschaften zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Beteilige dich an interdisziplinären Projekten oder Initiativen, die sich mit Genderfragen in der Technik beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in diesem wichtigen Bereich und kann deine Bewerbung stärken.

Präsentiere deine Forschung

Halte Vorträge oder Workshops zu deinen Forschungsthemen auf Konferenzen oder in Fachkreisen. Dies erhöht deine Sichtbarkeit und positioniert dich als Expert*in in deinem Fachgebiet, was für die Professur von Vorteil sein kann.

Bereite dich auf Interviews vor

Informiere dich über die TH Köln und deren Ansätze zur Geschlechtersensibilität in der Technik. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die zeigen, wie du zur Weiterentwicklung interdisziplinärer Lehrformate beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Geschlechtersensible Informatik und Ingenieurwissenschaften

Genderkompetenz
Interdisziplinäres Denken
Lehrfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
Forschungskompetenz
Drittmittelakquise
Kenntnisse in Genderforschung
Ethik in der Technik
Methoden der Technikfolgenabschätzung
Berufserfahrung außerhalb des Hochschulbereichs
Langfristige Zielorientierung
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Verantwortungsbewusstsein in der Selbstverwaltung
Erfahrungen in der Hochschullehre
Fähigkeit zur Entwicklung interdisziplinärer Lehrformate

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Professur gefordert werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für geschlechtersensible Informatik und Ingenieurwissenschaften unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Zielen der TH Köln übereinstimmen.

Forschungs- und Lehrkonzept entwickeln: Bereite ein Konzept für deine zukünftigen Forschungs- und Lehraktivitäten vor. Zeige auf, wie du interdisziplinäre Lehrformate weiterentwickeln und Genderkompetenz in der technischen Bildung vermitteln möchtest.

Referenzen und Gutachten einholen: Sorge dafür, dass du aktuelle Referenzen und Gutachten von anerkannten Wissenschaftlern oder Professoren hast, die deine Qualifikationen und Erfahrungen belegen. Diese sollten idealerweise deine Eignung für die Professur unterstützen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F03 vorbereitest

Bereite dich auf Fragen zur Genderforschung vor

Da die Professur einen starken Fokus auf Genderkompetenz hat, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen und Kenntnissen in der Genderforschung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Genderaspekte in deine Lehr- und Forschungstätigkeiten integriert hast.

Präsentiere deine interdisziplinären Ansätze

Die TH Köln legt Wert auf interdisziplinäres Denken. Sei bereit, deine Ansätze zur Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen darzulegen und wie du diese in deiner Lehre und Forschung umsetzen möchtest.

Zeige deine Lehrmethoden

Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -formate zu erläutern. Da du Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache halten wirst, ist es wichtig, deine Sprachkenntnisse und deine Fähigkeit, Inhalte verständlich zu vermitteln, zu betonen.

Hebe deine Berufserfahrung hervor

Mit mindestens fünf Jahren relevanter Berufserfahrung, davon drei außerhalb des Hochschulbereichs, solltest du konkrete Beispiele für deine beruflichen Erfolge und Herausforderungen anführen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen mitbringst, die für die Professur von Bedeutung sind.

Professur für Geschlechtersensible Informatik und Ingenieurwissenschaften
F03
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
  • Professur für Geschlechtersensible Informatik und Ingenieurwissenschaften

    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-07

  • F

    F03

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>