Professur für Library Assessment Management
Professur für Library Assessment Management

Professur für Library Assessment Management

Köln Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Bibliotheksmanagement, Leitung eines Teams von 60 Mitarbeitenden.
  • Arbeitgeber: Die TH Köln ist eine innovative Hochschule mit Fokus auf soziale Innovation und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, inspirierendes Umfeld und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Bildungsprozessen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bibliothekswissenschaften und arbeite in einem dynamischen Team mit internationalem Flair.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und mindestens fünf Jahre relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit und Förderung von Frauen sind zentrale Werte der Hochschule.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Überblick

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.

Aufgaben in Lehre und Forschung

  • Sie vertreten in der Lehre das Aufgabengebiet in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften.
  • Sie halten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache.
  • Im Rahmen der gemeinsamen Berufung haben Sie eine Lehrverpflichtung in Höhe von 4,5 SWS.
  • Mit Ihren Forschungsaktivitäten stärken Sie das Profil der Fakultät und werben aktiv Drittmittel ein.
  • Sie arbeiten aktiv in der Selbstverwaltung mit und sind bereit, hier Verantwortung zu übernehmen.

Tätigkeiten bei ZB MED

  • Sie übernehmen die dienstliche und strategische Leitung des Programmbereiches Bibliothek mit ca. 60 Mitarbeitenden.
  • Sie vertreten ZB MED extern und intern als Stellv. Direktor*in, vornehmlich in nationalen bibliothekarischen Netzwerken, und können ZB MED vollumfänglich außenwirksam darstellen.
  • Sie verfügen über nachweisliche Management- und Führungserfahrung im Bereich von wissenschaftlichen Bibliotheken, haben umfassende Erfahrung im Umfeld wissenschaftlicher Bibliotheken und entwickeln die Bibliothek als Programmbereich gemäß der strategischen Ausrichtung von ZB MED strukturell und inhaltlich weiter, auch unter Einwerbung von Drittmitteln.
  • Sie sind kommunikativ, resilient im Umgang mit Konfliktsituationen und können Inhalte Ihren Mitarbeitenden auf verschiedenen Kompetenzebenen vermitteln.

Qualifikationen

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft, und eine Promotion.
  • Sie verfügen über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
  • Sie haben bereits Erfahrungen in der Lehre und im Bereich von Forschungsprojekten in wissenschaftlichen Bibliotheken gesammelt.
  • Sie besitzen die Fähigkeit zur Ausrichtung des eigenen Denkens und Handelns auf die langfristigen Ziele der Hochschule sowie die Fähigkeit, Lösungen interdisziplinär und arbeitsteilig zuverlässig zu erarbeiten.
  • Im Zentrum des Lehr- und Forschungsprofils der zu besetzenden Professur steht die Theorie und Praxis des Library Assessment Managements, d.h. die systematische Erfassung von Daten und die Analyse von Bibliotheksaktivitäten, um die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzer zu verstehen, sowie die darauf aufbauende Evaluation und Reflexion dieser Bibliotheksdienstleistungen im Kontext aktueller fachlicher und berufspraktischer Entwicklungen. Nachgewiesene Expertise in der Konzeption, Planung, Durchführung und Evaluation bibliothekarischer Dienste und Programme und deren Leistungs- bzw. Wirkungsmessung ist daher unerlässlich. Diese sollte vorzugsweise im Kontext wissenschaftlicher (Spezial-)Bibliotheken erworben worden sein. Sie haben bereits Erfahrungen in der Lehre gesammelt und sind am Einsatz moderner Hochschuldidaktik interessiert.

Profil der Personalentwicklung und Chancengleichheit

Wir pflegen eine Kultur des Ermöglichens und ein partnerschaftliches Miteinander. Internationale Wissenschaftsstandards, Gendergerechtigkeit und Inklusion sind die Leitlinien unserer Personalentwicklung. Wir stehen für Chancengleichheit und streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen zum Anforderungsprofil, zum Ablauf des Berufungsverfahrens und zur Bewerbung finden Sie hier.

#J-18808-Ljbffr

Professur für Library Assessment Management Arbeitgeber: F03

Die TH Köln ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes und innovatives Arbeitsumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf soziale Innovation und interdisziplinäres Arbeiten fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Angestellten, sondern setzt auch auf Chancengleichheit und Inklusion. Die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten und aktiv zur Gestaltung der Zukunft der Bibliothekswissenschaften beizutragen, macht die TH Köln zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Wissenschaftler*innen.
F

Kontaktperson:

F03 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für Library Assessment Management

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Bibliotheksmanagement in Kontakt zu treten. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich auf Bibliothekswissenschaften konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends zu erfahren.

Forschungsschwerpunkte verstehen

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte und -schwerpunkte der TH Köln sowie von ZB MED. Zeige in Gesprächen, dass du die strategischen Ziele der Institution verstehst und wie deine Erfahrungen und Ideen dazu passen.

Präsentationsfähigkeiten schärfen

Da die Professur auch Lehrveranstaltungen umfasst, solltest du deine Präsentations- und Lehrfähigkeiten weiterentwickeln. Übe, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln, um deine Eignung für die Lehrverpflichtung zu unterstreichen.

Managementerfahrung hervorheben

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner Management- und Führungserfahrung im Bereich wissenschaftlicher Bibliotheken zu teilen. Überlege dir, wie du deine Erfolge in der Teamführung und Projektleitung anschaulich darstellen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Library Assessment Management

Führungskompetenz
Managementfähigkeiten
Erfahrung in der Lehre
Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Projektmanagement
Strategische Planung
Drittmittelakquise
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktmanagement
Interdisziplinäres Denken
Evaluation und Reflexion von Bibliotheksdienstleistungen
Datenerfassung und -analyse
Kenntnisse aktueller fachlicher Entwicklungen
Moderne Hochschuldidaktik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Professur für Library Assessment Management genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Management- und Führungserfahrung im Bereich wissenschaftlicher Bibliotheken.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Professur geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung ein und erläutere, wie du die Bibliothek strategisch weiterentwickeln möchtest.

Referenzen vorbereiten: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen bereit sind, dich zu unterstützen und über deine Fähigkeiten zu sprechen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei F03 vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Bibliotheksmanagement und zur Anwendung von Library Assessment Management. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine starke kommunikative Komponente hat, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Fähigkeit zur Vermittlung an verschiedene Zielgruppen zu demonstrieren.

Hebe deine interdisziplinäre Denkweise hervor

Die TH Köln legt Wert auf interdisziplinäres Arbeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Informiere dich über aktuelle Trends

Sei gut informiert über aktuelle Entwicklungen im Bereich Bibliothekswissenschaften und -technologien. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und deine Bereitschaft, die Bibliothek strategisch weiterzuentwickeln.

Professur für Library Assessment Management
F03
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
  • Professur für Library Assessment Management

    Köln
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-07

  • F

    F03

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>