Auf einen Blick
- Aufgaben: Analyze technical issues and coordinate solutions in the aerospace sector.
- Arbeitgeber: fabplus GmbH connects engineers with exciting projects in various industries.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, career growth opportunities, and comprehensive employee support.
- Warum dieser Job: Join a renowned international company and make an impact in aerospace innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in engineering or related fields; experience in aerospace or electronics required.
- Andere Informationen: Occasional travel for on-site troubleshooting may be necessary.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die fabplus GmbH – Ingenieure – stellt Unternehmen Personalressourcen für verschiedene Projekte zur Verfügung.
Dies kann in Form der Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung oder im Werkvertragswesen in den Bereichen Luftfahrt, Automotive, Maschinenbau, Finance & Office und Engineering erfolgen.
Als Mitarbeiter der fabplus GmbH haben Sie die Perspektive, sich beim Auftraggeber zur Festanstellung zu positionieren. Sie profitieren von einer professionellen Zusammenarbeit in Form von leistungsgerechter und übertariflicher Vergütung, Perspektive im Berufsleben und Weiterentwicklungsmöglichkeiten sowie einer ganzheitlichen Mitarbeiterbetreuung.
Wir suchen für unseren renommierten, internationalen und innovativen Auftraggeber aus der Luft- u. Raumfahrtbranche am Standort Donauwörth einen zuverlässigen und motivierten Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung des Teams.
- Aufnahme, Analyse und Klassifizierung von technischen Zwischen- und Störfällen aus der Kundenflotte, sowie Lösungsfindung und Mitwirkung im Major Incident Technical Board (MITB)
- Koordination und Umsetzung komplexer technischer Lösungen von flottenweiten Themen zusammen mit Entwicklung, Zulieferern, Qualitätssicherung und Program Support Office
- Mitwirkung an neuen Produkten und Services unter Berücksichtigung der Kundenbelange
- Etablierung einer engen Zusammenarbeit mit wichtigen Zulieferern zur Förderung der Produktzuverlässigkeit
- Validierung der technischen Gesichtspunkte des Service Bulletins (SB) technische Unterstützung durch Experten zur Aufrechterhaltung der Flugtauglichkeit der Kundenflotte
- Erfassung von Daten zu technischen Ereignissen während des Betriebs und Filtern relevanter Informationen für das Entwicklungsbüro
- Erhöhung der Flottenverfügbarkeit
- Gelegentliche Dienstreisen zur Fehlersuche beim Kunden vor Ort
Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in Ingenieurwesen, Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrt; abgeschlossene Berufsausbildung mit Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) oder vergleichbar
- Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Elektrotechnik/Elektronik, IT/Informationssysteme, Luft- und Raumfahrt, Qualitätsmanagement, technische Dokumentation und vergleichbar
- Kenntnis von Detailfunktionen in MS-Office und SAP
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- B2 Lizenz wünschenswert
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann zögern Sie nicht und überzeugen uns, dass Sie der perfekte Kandidat (m/w/d) für die ausgeschriebene Stelle sind.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte bevorzugt über unsere Online – Bewerbungsplattform oder auch gerne per E-Mail an
Alternativ können Sie uns Ihre Unterlagen per Post an fabplus GmbH , Höslerstraße 7b, 86660 Tapfheim senden. #J-18808-Ljbffr
Avionik Experte (m/w/d) für technischen Support Arbeitgeber: fabplus GmbH
Kontaktperson:
fabplus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Avionik Experte (m/w/d) für technischen Support
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Luft- und Raumfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Luftfahrt. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und technischen Kenntnisse demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Luftfahrt ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Zulieferern verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Avionik Experte (m/w/d) für technischen Support
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die fabplus GmbH und deren Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Anforderungen an die Stelle zu erfahren.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast: ein aktuelles Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und Erfahrungen darlegst. Betone, warum du der ideale Kandidat für die Position als Avionik Experte bist und wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt über die Online-Bewerbungsplattform der fabplus GmbH ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei fabplus GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Avionik und die relevanten Systeme gut im Griff hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu technischen Problemen und Lösungen zu beantworten, die in der Luft- und Raumfahrtbranche auftreten können.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit Zulieferern und anderen Abteilungen kommuniziert hast, um technische Lösungen zu koordinieren.
✨Erfahrungen mit Incident Management teilen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit technischen Zwischenfällen zu sprechen. Zeige auf, wie du Probleme analysiert und Lösungen gefunden hast, und erläutere deine Rolle im Major Incident Technical Board (MITB) oder ähnlichen Gremien.
✨Interesse an Weiterentwicklung zeigen
Zeige während des Interviews, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Ziele du für deine zukünftige Karriere hast, insbesondere in Bezug auf neue Produkte und Services.