Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Home Office möglich (teilweise)
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entscheide ĂŒber AntrĂ€ge zur Teilhabe und unterstĂŒtze Menschen mit Behinderungen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Sozialbehörde Hamburg und mache einen echten Unterschied.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle TĂ€tigkeit in einem unterstĂŒtzenden Team mit echtem Zusammenhalt.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder gleichwertige Fachkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschĂ€tzt – wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Menschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie suchen nach einer Aufgabe mit Sinnhaftigkeit? Dann werden Sie Teil der Eingliederungshilfe. Hier unterstĂŒtzen Sie Menschen mit Behinderungen dabei, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten - echte Teilhabe statt nur reden. Sie arbeiten eigenstĂ€ndig in einem starken Team von 10 bis 15 Kolleginnen und Kollegen - bei uns zĂ€hlt Zusammenhalt und WertschĂ€tzung.

Ihre Aufgaben:

  • Sie treffen Entscheidungen zu AntrĂ€gen rund um Teilhabe (insb. SGB IX und Bundesteilhabegesetz) - echte Verantwortung fĂŒr echte Hilfe.
  • Bewilligen Leistungen (z. B. in den Bereichen Assistenz, Wohnen und Arbeit) und weisen diese an.
  • Sie sind Ansprechperson und beraten Menschen mit Behinderungen, ihre gesetzlichen Vertreterinnen und Vertreter und Angehörige - mit Herz und Kompetenz.
  • PrĂŒfen, ob eigenes Einkommen oder Vermögen eingesetzt werden muss und sorgen dafĂŒr, dass andere Verpflichtete - wenn nötig - ihren Anteil beitragen.

Ihr Profil:

  • Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in Verwaltungs-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften oder in einer angrenzenden Studienfachrichtung (z. B. Sozialökonomie, WirtschaftspĂ€dagogik, Soziologie oder Gesundheitswissenschaften) oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fachkenntnisse.
  • Abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltenden oder bĂŒronah kaufmĂ€nnischen Beruf oder gleichwertige Fachkenntnisse und jeweils zusĂ€tzlich Berufserfahrung in verwaltenden oder bĂŒronah kaufmĂ€nnischen TĂ€tigkeiten auf Bachelorniveau oder mit 3 Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle.
  • Als Beamtin bzw. Beamter: BefĂ€higung fĂŒr die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste.

Vorteilhaft:

  • Interesse oder Erfahrungen mit Gesetzen und praktischer Rechtsanwendung (insb. Verwaltungsrecht, Sozialrecht).
  • SelbststĂ€ndige Arbeitsweise, gute Organisation und FĂ€higkeit, Problemstellungen gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden aufzuklĂ€ren.
  • Empathie und soziale Kompetenz sowie die FĂ€higkeit, den Kundinnen und Kunden gegenĂŒber getroffene Entscheidungen nachvollziehbar darzustellen.
  • SouverĂ€ne Konfliktlösung und WertschĂ€tzung der Zusammenarbeit im Team.
  • Resilienz und Ruhe auch in Zeiten von Arbeitsspitzen.

Unser Angebot:

  • 30 Stellen (davon stehen 3 Planstellen fĂŒr Beamtinnen und Beamte zur VerfĂŒgung), unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen.
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A9.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur Erleichterung einer individuellen Berufs- und Lebensplanung, Gleitzeit und Zeiterfassungssystem sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (bis zu 60% im Home-Office nach der Probezeit möglich).
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage Woche), Heiligabend und Silvester zusĂ€tzlich frei.
  • Eine mehrmonatige systematische und qualifizierte Einarbeitung mit der Kombination aus theoretischen und praktischen Modulen sowie darĂŒber hinaus die Möglichkeit zur Weiterentwicklung durch Fortbildungen des Zentrums fĂŒr Aus- und Fortbildung.
  • Attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung mit vielfĂ€ltigen Online- und PrĂ€senzangeboten, Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und zum Dienstfahrradleasing ĂŒber Jobrad.
  • Aktuell zentraler Standort mit optimaler Verkehrsanbindung zwischen den Haltestellen "Berliner Tor" und "Hauptbahnhof".

Wir schĂ€tzen Vielfalt und begrĂŒĂŸen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhĂ€ngig von Geschlecht und geschlechtlicher IdentitĂ€t, ethnischer Herkunft und NationalitĂ€t, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und IdentitĂ€t oder sozialer Herkunft.

Sie haben Interesse an der TĂ€tigkeit und möchten das Berufsfeld noch besser kennenlernen? Dann melden Sie sich gern bei Frau SchlĂŒter oder Herrn Thießen.

Bitte ĂŒbersenden Sie uns folgende Dokumente: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht Ă€lter als drei Jahre), aussagekrĂ€ftige Unterlagen fĂŒr die PrĂŒfung und mögliche Anerkennung gleichwertiger Fachkenntnisse, Nachweis fĂŒr die BerĂŒcksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren.

Wir freuen uns insbesondere ĂŒber Bewerbungen von MĂ€nnern. Da sie unterreprĂ€sentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, BefĂ€higung und fachlicher Leistung vorrangig berĂŒcksichtigt.

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter Arbeitgeber: Fachamt Eingliederungshilfe Hamburg

Die Behörde fĂŒr Gesundheit, Soziales und Integration bietet Ihnen als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter eine sinnstiftende TĂ€tigkeit in einem unterstĂŒtzenden Team, das Wert auf Zusammenhalt und WertschĂ€tzung legt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und attraktiven Gesundheitsangeboten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unser zentraler Standort in Hamburg ermöglicht eine optimale Verkehrsanbindung und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
F

Kontaktperson:

Fachamt Eingliederungshilfe Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter

✹Tip Nummer 1

Informiere dich ĂŒber die spezifischen Gesetze und Regelungen, die fĂŒr die Eingliederungshilfe relevant sind, insbesondere das SGB IX und das Bundesteilhabegesetz. Ein fundiertes Wissen in diesen Bereichen wird dir helfen, im VorstellungsgesprĂ€ch kompetent zu wirken.

✹Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Behörde fĂŒr Gesundheit, Soziales und Integration in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur geben.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen und deine Empathie im GesprĂ€ch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Klienten oder in einem Team gearbeitet hast.

✹Tip Nummer 4

Informiere dich ĂŒber die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige im GesprĂ€ch, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter

Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Sozialrecht
Empathie und soziale Kompetenz
OrganisationsfÀhigkeit
SelbststÀndiges Arbeiten
EntscheidungsfÀhigkeit
KonfliktlösungsfÀhigkeiten
Teamarbeit
Resilienz
KommunikationsfÀhigkeit
Beratungskompetenz
Analytisches Denken
Vertrautheit mit dem Bundesteilhabegesetz
Praktische Rechtsanwendung

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Informiere dich ĂŒber die Behörde: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂŒber die Behörde fĂŒr Gesundheit, Soziales und Integration informieren. Verstehe ihre Mission und Werte, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und prĂ€gnant sein. Betone deine Motivation fĂŒr die Stelle als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter und hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung fĂŒr die Eingliederungshilfe unterstreichen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Qualifikationen und Berufserfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Verwaltungs-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften.

Dokumente vollstĂ€ndig einreichen: Achte darauf, alle geforderten Dokumente beizufĂŒgen, wie Nachweise der Qualifikation und aktuelle Beurteilungen. ÜberprĂŒfe, ob alles vollstĂ€ndig und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Fachamt Eingliederungshilfe Hamburg vorbereitest

✹Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachbearbeiters in der Eingliederungshilfe vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

✹Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine FĂ€higkeiten in der Entscheidungsfindung, Beratung oder Konfliktlösung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung fĂŒr die Position zu verdeutlichen.

✹Zeige Empathie und soziale Kompetenz

Da die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du wĂ€hrend des Interviews deine Empathie und sozialen FĂ€higkeiten zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen einfĂŒhlsam und kompetent reagieren wĂŒrdest.

✹Frage nach der Teamdynamik

Zeige Interesse an der Teamarbeit und der Zusammenarbeit im Amt fĂŒr Soziales. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie die Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten, um die bestmögliche UnterstĂŒtzung fĂŒr die Klienten zu gewĂ€hrleisten.

Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter
Fachamt Eingliederungshilfe Hamburg
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>