Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Patientenversorgung in Pneumologie und Innerer Medizin.
- Arbeitgeber: Etablierte Fachklinik mit modernster Ausstattung und spezialisiertem Team.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Kollegiales Umfeld, spannende medizinische Herausforderungen und gute Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Langjährige Erfahrung als Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie erforderlich.
- Andere Informationen: Praktische Unterstützung bei der Wohnraumsuche und kostengünstige Unterkunft verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist eine etablierte Fachklinik mit langjähriger Erfahrung in der Behandlung von Lungenerkrankungen. Die Einrichtung verfügt über eine moderne medizinisch-technische Ausstattung sowie ein spezialisiertes Team, das ein breites Spektrum pneumologischer und intensivmedizinischer Leistungen abdeckt. Behandlungs- und Versorgungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Beatmungsmedizin, Schlafmedizin sowie einer angegliederten Frührehabilitation. Die Klinik überzeugt durch ein kollegiales Arbeitsumfeld, kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten und eine familienfreundliche Arbeitsstruktur mit attraktiver Work-Life-Balance. Sie ist ein geschätzter Arbeitgeber in der Region und bietet exzellente Perspektiven für medizinisches Fachpersonal.
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!
- Eigenverantwortliche Versorgung von Patient:innen im Bereich Pneumologie und Innerer Medizin
- Übernahme fachlicher Führungsaufgaben und Unterstützung der Klinikleitung bei der Weiterentwicklung des Fachbereichs
- Supervision und Anleitung ärztlicher Kolleg:innen in Weiterbildung
- Aktive Mitgestaltung medizinischer Standards und klinischer Abläufe
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
Voraussetzungen:
- Langjährige Erfahrung als Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Pneumologie
- Ausgeprägte Führungskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Hohes Maß an Kommunikationsstärke, Empathie und Interesse an langfristiger Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur Supervision und zur fachlichen Weiterentwicklung des Teams
Wir bieten:
- Leistungsgerechte Vergütung mit Berücksichtigung Ihrer Qualifikation und beruflichen Erfahrung
- Vielfältige Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterqualifikation
- Weiterbildungsermächtigungen in den Bereichen Innere Medizin, Pneumologie, internistische Intensivmedizin, Schlafmedizin sowie Rehabilitationsmedizin
- Engagiertes, kooperatives Team mit flachen Hierarchien und wertschätzendem Miteinander
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld mit planbaren Arbeitszeiten und Fokus auf eine gesunde Work-Life-Balance
- Breit gefächertes und spannendes diagnostisches Spektrum innerhalb eines hochspezialisierten Fachbereichs
- Praktische Unterstützung bei der Wohnraumsuche sowie Zugang zu einer kostengünstigen Unterkunft für die Übergangszeit
Oberarzt (m/w/d) in der Pneumologie Arbeitgeber: Facharztvermittlung.de a part of Promedis24 GmbH

Kontaktperson:
Facharztvermittlung.de a part of Promedis24 GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) in der Pneumologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pneumologie arbeiten oder Erfahrungen in ähnlichen Kliniken haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pneumologie und internistischen Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachbereichs hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Führungskompetenz vor. Da die Stelle eine fachliche Führungsrolle beinhaltet, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten in der Klinik und bringe eigene Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) in der Pneumologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Fachklinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Spezialisierungen in der Pneumologie und internistischen Intensivmedizin sowie über das Team und die Arbeitskultur.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine langjährige Erfahrung als Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kommunikationsstärke, Empathie und dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit darstellst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Facharztvermittlung.de a part of Promedis24 GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Pneumologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu Lungenerkrankungen, internistischer Intensivmedizin und Beatmungsmedizin vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Die Klinik sucht jemanden mit ausgeprägter Führungskompetenz. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Anleitung und Supervision von Kollegen zeigen. Betone, wie du das Team unterstützen und weiterentwickeln kannst.
✨Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
In der Klinik wird Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen und wie du zur Verbesserung klinischer Abläufe beitragen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten bietet, ist es wichtig, dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung zu zeigen. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie du dich in der Klinik weiterentwickeln kannst.