Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Mitgliedsunternehmen zu bautechnischen Fragen und leite das Referat Hochbau.
- Arbeitgeber: Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. ist der größte Verband der Bauwirtschaft in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, mobiles Arbeiten, Kita-Gebührenübernahme und monatliche Zuschüsse.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bauwirtschaft aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurwissenschaftliches Studium, VOB-Kenntnisse und Erfahrung in der Bauwirtschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Freiraum für kreative Ideen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir bei der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. sind zukunftsorientiert und dennoch in Tradition und Handwerkskunst stark verwurzelt. Wir sind ein gut eingespieltes Team, das auf die Erfahrung der älteren und den frischen Wind der jüngeren Kollegen baut. Wir möchten etwas bewegen! Wir sind der mitgliederstärkste Verband der Bauwirtschaft in der Region Berlin und Brandenburg. Wir kommunizieren die Bedürfnisse unserer Mitgliedsunternehmen und engagieren uns für sie politisch. Wir bringen Bauunternehmen mit Auftraggebern und Entscheidern in der Region zusammen. Wir beraten die Unternehmer bei technischen, rechtlichen oder betriebswirtschaftlichen Fragestellungen in ihrem Alltag. Wir liefern praxisnahe Lösungen für sie.
IHRE AUFGABEN:
- Bedarfsorientierte Beratung von Mitgliedsunternehmen bei der Anwendung von Normen sowie bei bautechnischen und baubetriebswirtschaftlichen Fragestellungen, insbesondere im Bereich Hochbau.
- Übernahme des Referats Hochbau, verbunden mit Betreuung der Fachgruppe Hochbau (Key-Account) und Gremienarbeit (z.B. Mitarbeit im Hauptausschuss Hochbau beim Deutschen Vergabeausschuss, Mitarbeit VOB-Stelle Berlin).
- Betreuung von gewerkespezifischen Netzwerk- und Informationsveranstaltungen.
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen für Mitgliedsunternehmen zu aktuellen und wiederkehrenden Themen.
- Erstellen technischer Stellungnahmen und Empfehlungen in Abstimmung mit der Geschäftsführung und den Fachabteilungen.
- Beteiligung an Veröffentlichungen des Verbandes.
- Verfassen von Fachartikeln.
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Verbandsstrategie und neuer Beratungsangebote für Mitgliedsbetriebe.
- Aufbau und Pflege eines belastbaren Netzwerks.
IHRE QUALIFIKATIONEN:
- Erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, vorzugsweise im Bereich Bauingenieurwesen.
- Sicherer Umgang mit der VOB (v.a. mit Teil C).
- Baubetriebswirtschaftliche Kenntnisse.
- Kenntnisse des bauwirtschaftlichen Umfelds.
- Ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zügig zu durchdringen und praxistaugliche Lösungen in verständlicher Form in Wort und Schrift darzustellen.
- Verbindliches, freundliches und offenes Auftreten.
- Qualitätsbewusster, dienstleistungsorientierter, selbstständiger und zuverlässiger Arbeitsstil.
- Berufserfahrung in Bauunternehmen oder Verbandserfahrung wünschenswert.
DAS BIETEN WIR IHNEN:
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit.
- Familienfreundliche Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Übernahme von Kita-Gebühren.
- Monatlicher Tankgutschein oder Zuschuss zum BVG-Ticket.
- Übernahme der Leasingraten für ein Dienstfahrrad.
- Umfangreiche Sport- und Gesundheitsangebote.
- Kurze Entscheidungswege und eigenverantwortliche Projektsteuerung.
- Freiraum für eigene Ideen und Kreativität.
- Umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen.
- Ein sehr gutes Arbeitsklima und motivierte Kollegen.
Sie fühlen sich angesprochen? Großartig! Lassen Sie uns sprechen.
Holger Gültzow
Geschäftsstellenleiter Berlin
030 / -56
Referatsleiter Technik (Referat Hochbau m/w/d) Berlin in Vollzeit Arbeitgeber: Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.
Kontaktperson:
Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referatsleiter Technik (Referat Hochbau m/w/d) Berlin in Vollzeit
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Bauwirtschaft zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen, die dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben können.
✨Fachveranstaltungen besuchen
Nimm an branchenspezifischen Veranstaltungen und Messen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Diese Gelegenheiten bieten oft die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen.
✨Aktiv in Fachgruppen teilnehmen
Engagiere dich in Fachgruppen oder Verbänden, die sich mit Hochbau und baubetriebswirtschaftlichen Themen beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise und kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Bauwirtschaft auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleiter Technik (Referat Hochbau m/w/d) Berlin in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. und deren Ziele. Verstehe, wie sie die Bedürfnisse ihrer Mitgliedsunternehmen kommunizieren und welche Rolle der Referatsleiter Technik dabei spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bauingenieurwesen und deine Kenntnisse in der VOB hervorhebt. Achte darauf, dass du auch deine Fähigkeiten zur Lösung komplexer Sachverhalte klar darstellst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position des Referatsleiters Technik geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der baubetriebswirtschaftlichen Beratung und deine Fähigkeit, praxisnahe Lösungen zu entwickeln.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Verband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die aktuellen Herausforderungen in der Bauwirtschaft, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Hochbau und baubetriebswirtschaftliche Fragestellungen verdeutlichen. Zeige, wie du komplexe Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige Teamgeist
Da das Unternehmen Wert auf ein gut eingespieltes Team legt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen und deine Fähigkeit zur Kommunikation betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder der zukünftigen Strategie des Verbands.