Professur \"Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik\"
Professur \"Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik\"

Professur \"Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik\"

Aachen Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Fachhochschule Aachen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in digitaler Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik gestalten.
  • Arbeitgeber: FH Aachen ist eine renommierte Hochschule mit interdisziplinärem Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, unbefristete Professur und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Technik und inspirieren Sie Studierende.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Ingenieur- oder Naturwissenschaften und relevante Praxiserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

(Kennziffer: P-08-687) Ihre Aufgaben selbständige Vertretung des Lehr- und Forschungsgebietes \“Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik\“ Durchführung und Weiterentwicklung von praxisnahen Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs in den Themenfeldern Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik Digitale Signalverarbeitung Intelligente mechatronische Sensoren und Aktoren sowie inhaltlich benachbarte Fächer bei Bedarf, z. B. Mikrosystemtechnik, Automatisierung von spurgebundenen Transportsystemen, Bahntechnik Übernahme von Lehrveranstaltungen in den Grundlagen bei Bedarf besonderes Engagement in der Forschung und beim Einwerben von Forschungsmitteln sowie Mitwirkung bei interdisziplinärer Forschung z. B. in fachbereichsübergreifenden Instituten teamorientierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung Engagement in externen Fachausschüssen und Gremien Ihr Profil abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften aktuelles einschlägiges Fachwissen im Lehr- und Forschungsgebiet und bei der Anwendung digitaler Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie der digitalen Signalverarbeitung umfangreiche Praxiserfahrung in der Anwendung der Technologien in der Industrie einschließlich KMU Erfahrungen mit dem Einsatz von Programmiersystemen und Softwareentwicklungswerkzeugen zur Lösung von Aufgabenstellungen im Lehr- und Forschungsgebiet sind wünschenswert Freude an der Lehre und dem Umgang mit Studierenden, idealerweise Lehrerfahrung großes Interesse, Ihr Themenumfeld in geförderte Forschungsprojekte einzubringen Kooperationsbereitschaft mit Industriepartnern und mit Kolleginnen und Kollegen der FH Aachen sehr gute Beherrschung der deutschen und englischen Sprache Erfüllung der Voraussetzungen des 36 Hochschulgesetz NRW Wir bieten Impact. Fördern und inspirieren Sie Studierende auf dem Weg in ein erfolgreiches Berufsleben Gestaltungsfreiheit. Setzen Sie inhaltliche Schwerpunkte in Lehre und Forschung und nutzen Sie unsere Flexibilität, sodass Professur, Familie und Engagement in der Praxis im Einklang sind Team. Arbeiten Sie mit einem motivierten und interdisziplinären Kollegium Weiterentwicklung. Wachsen Sie durch Trainingsangebote, z. B. Hochschuldidaktik, und gestalten Sie Ihren Entwicklungspfad, z. B. Studiengangsleitung Dreiländereck. Europäisches Lebensgefühl durch die Nähe zu Belgien und den Niederlanden W2-Professur. Profitieren Sie von der Einstellung in das unbefristete leistungsbezogene Beamtenverhältnis an einer renommierten Hochschule – bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Jörg Wollert, Tel. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07. September 2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter ist erwünscht. Die FH Aachen beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Lehre und Forschung zu erhöhen, Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen.

Professur \"Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik\" Arbeitgeber: Fachhochschule Aachen

Die FH Aachen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem inspirierenden Umfeld zu lehren und zu forschen. Mit einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, flexiblen Arbeitsbedingungen und einem engagierten Team von Kolleginnen und Kollegen fördern wir Ihre Karriere in der digitalen Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik. Genießen Sie die Vorteile einer W2-Professur an einer renommierten Hochschule im Dreiländereck, wo europäisches Lebensgefühl und interdisziplinäre Zusammenarbeit Hand in Hand gehen.
Fachhochschule Aachen

Kontaktperson:

Fachhochschule Aachen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur \"Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik\"

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der digitalen Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Engagement in der Forschung zeigen

Beteilige dich an aktuellen Forschungsprojekten oder veröffentliche Artikel in Fachzeitschriften. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Expertise in deinem Fachgebiet, was für die Professur von großer Bedeutung ist.

Lehrerfahrung sammeln

Falls du noch keine Lehrerfahrung hast, suche nach Möglichkeiten, Workshops oder Seminare zu leiten. Dies wird dir helfen, deine Lehrfähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig deine Begeisterung für die Lehre zu demonstrieren.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du bereit bist, mit anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten. Interdisziplinäre Projekte sind oft sehr gefragt und können deine Chancen auf die Professur erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur \"Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik\"

Fachwissen in digitaler Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
Kenntnisse in digitaler Signalverarbeitung
Erfahrung mit intelligenten mechatronischen Sensoren und Aktoren
Praxisnahe Lehrveranstaltungen gestalten
Forschungskompetenz und Einwerbung von Forschungsmitteln
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement in akademischer Selbstverwaltung
Kooperationsbereitschaft mit Industriepartnern
Erfahrung in der Anwendung von Programmiersystemen und Softwareentwicklungswerkzeugen
Lehrerfahrung und Freude am Umgang mit Studierenden
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Interesse an geförderten Forschungsprojekten
Flexibilität und Gestaltungsfreiheit in Lehre und Forschung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Professur in "Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik" genannt werden.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie deine Praxiserfahrung in der Industrie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Professur geeignet bist. Gehe auf dein Interesse an der Lehre und Forschung ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 07. September 2025 über das Online-Bewerbungsportal der FH Aachen einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Aachen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Professur in einem hochspezialisierten Bereich angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit den Themen Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie digitale Signalverarbeitung auseinandersetzen. Überlege dir mögliche Fragen, die zu diesen Themen gestellt werden könnten, und bereite fundierte Antworten vor.

Präsentiere deine Lehrerfahrung

Da Freude an der Lehre und Erfahrung im Umgang mit Studierenden gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit parat haben. Zeige, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dabei verwendest.

Zeige dein Engagement in der Forschung

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse zu sprechen. Betone, wie du dein Themenumfeld in geförderte Forschungsprojekte einbringen möchtest und welche interdisziplinären Ansätze du verfolgst.

Hebe deine Kooperationsbereitschaft hervor

Die Zusammenarbeit mit Industriepartnern und Kollegen ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kooperation zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Professur \"Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik\"
Fachhochschule Aachen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fachhochschule Aachen
  • Professur \"Digitale Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik\"

    Aachen
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-01

  • Fachhochschule Aachen

    Fachhochschule Aachen

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>