Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die strategische Ausrichtung von Studium, Lehre und Internationalem an der FH Aachen.
- Arbeitgeber: Die FH Aachen ist eine angesehene Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Fokus auf Qualität und Diversität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Möglichkeit zur Wiederwahl und ein dynamisches Team in einer innovativen Umgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und fördere Chancengerechtigkeit für Studierende weltweit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Leitungserfahrung in der Hochschulleitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
An der FH Aachen ist zum 01.12.2025 die Position der Prorektorin/des Prorektors (m/w/d) für Studium, Lehre und Internationales zu besetzen. Ihre Aufgaben In dieser Schlüsselposition gestalten Sie maßgeblich die nachhaltige Ausrichtung des Ressorts Studium, Lehre und Internationales. Sie entwickeln und implementieren Maßnahmen, die den gesamten Student Lifecycle optimieren und aufwerten. Dabei orientieren Sie sich an den strategischen Zielen der Hochschule, hier insbesondere die Bildungsbeteiligung zu erhöhen und Diversität und Chancengerechtigkeit zu fördern. Unterstützt werden Sie von den zuständigen Dezernaten und dem hochschuleigenen Freshman-Institut. Gemeinsam mit dem Zentrum für Hochschuldidaktik und Qualitätsentwicklung (ZHQ) schaffen Sie die Rahmenbedingungen für die Durchführung und kontinuierliche Verbesserung der Studiengänge an der FH Aachen. Als Prorektorin / Prorektor für Studium, Lehre und Internationales einer systemakkreditierten Bildungseinrichtung treiben Sie das Thema der zentralen Qualitätsentwicklung weiter voran. Darüber hinaus stärken Sie den Auftrag der Hochschule, ein durchlässiges Bildungssystem zu schaffen. Sie verantworten das Angebot attraktiver Bachelor- und Masterstudiengänge, die Begleitung hochwertiger Promotionen, Weiterbildungsangebote und die Unterstützung des Übergangs von Studium zu Beruf. In unserer Region legen wir besonderen Wert darauf, jungen Menschen Orientierung auf ihrem Karriereweg zu geben. Nur so stehen dem Arbeitsmarkt umfassend motivierte und kompetente Fachkräfte zur Verfügung. Sie koordinieren und gestalten ein reichhaltiges Angebot zur Orientierung zwischen den verschiedenen Hochschultypen sowie Studien- und Ausbildungsprogrammen. Die Prorektorin / der Prorektor für Studium, Lehre und Internationales gehört zu den hauptberuflichen Mitgliedern der Hochschulleitung. In dieser Funktion gestalten Sie die Hochschule gemeinsam mit den weiteren Rektoratsmitgliedern in einem Team aktiv und kollegial mit. Sie werden für die Dauer von sechs Jahren in der Regel in ein Beamtenverhältnis auf Zeit zur FH Aachen berufen. Eine Wiederwahl ist möglich.
Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung, eine der Aufgabenstellung angemessene Leitungserfahrung in der Hochschulleitung oder Leitungsfunktion in einem Dekanat, vorzugsweise in einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. Ebenso setzen wir eine besondere Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten voraus. Ihre Aufgaben als Prorektorin / Prorektor für Studium, Lehre und Internationales erfordern von Ihnen ein besonderes Gespür für notwendige Reformen und Nachhaltigkeitsentwicklungen in der Lehre sowie ausgeprägte analytische, strategische und konzeptionelle Kompetenzen. Hierzu gehören insbesondere sehr gute Kenntnisse der Digitalisierung von Studium und Lehre, die Erfahrung mit internationalen Studienprogrammen, tiefergehende Kenntnisse des nationalen Bildungssystems und ein guter Überblick über die internationalen Bildungssysteme sowie grundlegendes Wissen über die Finanzierung und die nachhaltige Steuerung einer Hochschule. Des Weiteren setzen wir hohe kommunikative und integrative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch sowie ein zielorientiertes Handeln voraus.
Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter ist erwünscht. Die FH Aachen beabsichtigt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders willkommen. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 10. April 2025 über unser Online-Bewerbungsportal auf der Internetseite der FH Aachen auf folgendem Link: fhac.de/stellen. Ansprechpartnerin ist die Vorsitzende der Findungskommission, Frau Prof. Dr. rer. nat. Doris Klee.
Prorektorin / Prorektor (m/w/d) für Studium, Lehre und Internationales - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Fachhochschule Aachen

Kontaktperson:
Fachhochschule Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prorektorin / Prorektor (m/w/d) für Studium, Lehre und Internationales - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen an der FH Aachen oder in ähnlichen Institutionen zu knüpfen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Studium und Lehre, um gezielt auf diese Themen eingehen zu können.
✨Verstehe die Hochschulpolitik
Setze dich intensiv mit den aktuellen bildungspolitischen Themen auseinander, die die FH Aachen betreffen. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du die strategischen Ziele der Hochschule verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung vor
Da digitale Kompetenzen für die Position entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte in der Lehre parat haben. Überlege dir, wie du innovative Ansätze zur Verbesserung des Student Lifecycles umsetzen würdest.
✨Präsentiere deine internationalen Erfahrungen
Falls du internationale Studienprogramme oder Kooperationen geleitet hast, bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen detailliert zu erläutern. Zeige, wie du interkulturelle Kompetenzen in die Entwicklung von Studiengängen einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prorektorin / Prorektor (m/w/d) für Studium, Lehre und Internationales - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position der Prorektorin/des Prorektors für Studium, Lehre und Internationales genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Leitungserfahrung in der Hochschulleitung sowie deine Kenntnisse im Bereich Digitalisierung und internationale Studienprogramme.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für diese Schlüsselposition bist. Gehe auf deine Visionen zur Weiterentwicklung von Studium und Lehre ein und zeige dein Gespür für notwendige Reformen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 10. April 2025 über das Online-Bewerbungsportal der FH Aachen einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Aachen vorbereitest
✨Verstehe die strategischen Ziele der FH Aachen
Informiere dich gründlich über die strategischen Ziele der Hochschule, insbesondere in Bezug auf Bildungsbeteiligung und Diversität. Zeige im Interview, dass du diese Ziele verstehst und wie du zur Erreichung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Umsetzung von Reformen in der Lehre demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kenntnisse über Digitalisierung
Da die Digitalisierung ein wichtiger Aspekt der Lehre ist, solltest du aktuelle Trends und Technologien kennen. Bereite dich darauf vor, wie du digitale Lösungen in den Studienbetrieb integrieren würdest.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da die Rolle hohe kommunikative und integrative Fähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Themen klar und verständlich präsentieren kannst.