Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur...
Jetzt bewerben
Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur...

Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur...

Dortmund Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Fachhochschule Dortmund

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst der Zerspanung und kombiniere praktische Ausbildung mit einem Ingenieurstudium.
  • Arbeitgeber: Die FH Dortmund ist eine der größten Fachhochschulen Deutschlands mit über 14.500 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung und ein berufsbegleitendes Studium mit besten Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Hochschule, die dich auf die Zukunft vorbereitet und direkte Unternehmenskontakte bietet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Maschinenbau; Schulabschluss oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.08.2025 – sichere dir jetzt deinen Platz!

Praxisnah und anwendungsorientiert geht die FH Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund 14.500 Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in rund 70 Studiengängen Bachelor- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Ein hervorragendes Lehr- und Lernumfeld bildet die beste Basis unsere Studierenden zu den Zukunftsmacher*innen von Morgen zu machen. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.

Zukunftsperspektive gesucht? Ausbildungsplatz gefunden!

Wir suchen für das Jahr 2025 Auszubildende für den Ausbildungsberuf Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur Bachelor of Engineering Maschinenbau.

Ausbildungsstart: 01.08.2025

Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur... Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund

Die FH Dortmund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in in Kombination mit einem berufsbegleitenden Studium zum Bachelor of Engineering Maschinenbau bietet. Mit einer starken Fokussierung auf innovative Lehrmethoden und einem unterstützenden Arbeitsumfeld fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von einer lebendigen Campus-Kultur und zahlreichen Networking-Möglichkeiten in einer der dynamischsten Regionen Deutschlands.
Fachhochschule Dortmund

Kontaktperson:

Fachhochschule Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Zerspanungsmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Maschinenbau- und Zerspanungsbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Zerspanungstechnik, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen im Bereich Zerspanungsmechanik übst. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge zu nennen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur...

Technisches Verständnis
Präzisionsarbeit
Mathematische Fähigkeiten
CAD-Kenntnisse
Mechanisches Denken
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Qualitätsbewusstsein
Selbstständigkeit
Flexibilität
Interesse an Maschinenbau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die FH Dortmund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die FH Dortmund und den Ausbildungsberuf Zerspanungsmechaniker*in informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studiengänge, das Lehrangebot und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Motivation und dein Interesse an der Kombination von praktischer Ausbildung und Studium.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe praktische Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im technischen Bereich, besonders hervor.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Dortmund vorbereitest

Informiere dich über die FH Dortmund

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachhochschule Dortmund informieren. Verstehe ihre Werte, Studiengänge und die Bedeutung der Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Zerspanungstechnik unter Beweis stellen. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Praktikum sein, das relevant ist.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Ausbildung, den Studieninhalten oder den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur...
Fachhochschule Dortmund
Jetzt bewerben
Fachhochschule Dortmund
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>