Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur Bachelor of Engineering Maschinenbau
Jetzt bewerben
Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur Bachelor of Engineering Maschinenbau

Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur Bachelor of Engineering Maschinenbau

Dortmund Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Fachhochschule Dortmund

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Kombiniere praktische Ausbildung mit einem Bachelorstudium in Maschinenbau.
  • Arbeitgeber: Die FH Dortmund ist eine der größten Fachhochschulen Deutschlands mit über 14.500 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, moderne Hochschule und Teilnahme an Events wie Hochschulsport.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem kollegialen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife und Interesse an Naturwissenschaften, Technik und modernen Maschinen.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Praxisnah und anwendungsorientiert geht die FH Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund 14.500 Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in rund 70 Studiengängen Bachelor- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Ein hervorragendes Lehr- und Lernumfeld bildet die beste Basis unsere Studierenden zu den Zukunftsmacher*innen von Morgen zu machen. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.

Zukunftsperspektive gesucht? Ausbildungsplatz gefunden! Wir suchen für das Jahr 2025 Auszubildende für den Ausbildungsberuf Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur Bachelor of Engineering Maschinenbau.

Ausbildungsstart: 01.08.2025

Aufgaben:

  • Kombination des Ausbildungsberufs Zerspanungsmechaniker*in für Frästechnik mit dem Bachelorstudiengang Maschinenbau
  • Start des Studiums ab dem 2. Ausbildungsjahr
  • Hoher Praxisbezug durch innerwöchentlichen Wechsel von Berufsschul- sowie Studien- und Betriebsinhalten
  • Selbstständige Planung von Fertigungsprozessen
  • Herstellung von Bauteilen und Baugruppen
  • Programmierung, Einrichtung und Wartung von nummerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
  • Möglichkeit der Zusatzqualifikation in den Bereichen "Additive Fertigungsverfahren" und "Computer Aided Manufacturing (CAD / CAM)"

Profil:

  • mindestens schulischer Teil der Fachhochschulreife
  • Interesse an Naturwissenschaften und Technik
  • Interesse an praktischen Tätigkeiten zur Formulierung unterschiedlicher Werkstoffe
  • Interesse an Programmierung und Bedienung moderner Werkzeugmaschinen

Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene, wissbegierige und engagierte Persönlichkeit mit einem Gespür für das Wesentliche und einem Blick über den Tellerrand.

Wir bieten:

  • einen spannenden Start in die Berufswelt mit vielseitigen Aufgaben in einem kollegialen Betriebsklima und einer attraktiven Ausbildungsvergütung.
  • die persönliche und berufliche Entwicklung und stehen bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
  • Gemeinschaft durch ausbildungsübergreifende Aktivitäten sowie durch die Möglichkeit der Teilnahme z. B. am Hochschulsport, dem Drachenbootrennen und weiterer Events der Fachhochschule.
  • ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.

Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur Bachelor of Engineering Maschinenbau Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund

Die FH Dortmund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in in Kombination mit einem berufsbegleitenden Studium zum Bachelor of Engineering Maschinenbau bietet. Mit einem kollegialen Betriebsklima, attraktiven Ausbildungsvergütungen und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung schaffen wir ein inspirierendes Umfeld für unsere Auszubildenden. Zudem profitieren Sie von den einzigartigen Standortvorteilen in der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund, die eine gute Verkehrsanbindung und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Fachhochschule Dortmund

Kontaktperson:

Fachhochschule Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur Bachelor of Engineering Maschinenbau

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Zerspanungsmechanik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um direkt mit Unternehmen in Kontakt zu treten und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem technischen Wissen und deinen praktischen Fähigkeiten übst. Zeige, dass du sowohl theoretisches als auch praktisches Verständnis für die Ausbildung mitbringst.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die dir praktische Erfahrungen im Maschinenbau bieten. Dies wird nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch deine Bewerbung stärken, wenn du konkrete Beispiele vorweisen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur Bachelor of Engineering Maschinenbau

Technisches Verständnis
Praktische Fertigkeiten in der Metallbearbeitung
Programmierung von CNC-Maschinen
Kenntnisse in CAD/CAM-Software
Selbstständige Planung von Fertigungsprozessen
Interesse an Naturwissenschaften und Technik
Teamfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Engagement und Lernbereitschaft
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die FH Dortmund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Fachhochschule Dortmund informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Studienangebot und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker*in und dein Interesse am Maschinenbau klar zum Ausdruck bringen. Betone, warum du dich für diese Kombination aus Ausbildung und Studium entschieden hast und was dich an der FH Dortmund besonders anspricht.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, praktische Tätigkeiten, Interessen an Naturwissenschaften und Technik sowie eventuell bereits gesammelte Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugmaschinen zu betonen.

Zusätzliche Dokumente beifügen: Falls gefordert, füge deiner Bewerbung relevante Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere Qualifikationen bei. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Dortmund vorbereitest

Informiere dich über die FH Dortmund

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachhochschule Dortmund informieren. Verstehe ihre Werte, Studiengänge und das Ausbildungsangebot, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite praktische Beispiele vor

Da der Ausbildungsberuf Zerspanungsmechaniker*in stark praxisorientiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Interesse an Technik und Naturwissenschaften parat haben, um deine Eignung zu unterstreichen.

Zeige dein Interesse an Teamarbeit

Die FH Dortmund legt Wert auf ein kollegiales Betriebsklima. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten und zeige, dass du gerne in einem Team arbeitest und bereit bist, von anderen zu lernen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Ausbildung auch die Möglichkeit zur Zusatzqualifikation bietet, solltest du Fragen zu den Weiterbildungsangeboten stellen. Das zeigt dein Engagement und Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.

Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur Bachelor of Engineering Maschinenbau
Fachhochschule Dortmund
Jetzt bewerben
Fachhochschule Dortmund
  • Ausbildung zur/zum Zerspanungsmechaniker*in kombiniert mit dem berufsbegleitenden Studium zum*zur Bachelor of Engineering Maschinenbau

    Dortmund
    Ausbildung
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • Fachhochschule Dortmund

    Fachhochschule Dortmund

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>