Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Spieleentwicklung und Informatik für Bachelor- und Masterstudiengänge gestalten.
- Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund ist eine der größten Hochschulen Deutschlands mit über 15.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, mobiles Arbeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Studierenden in einem innovativen und praxisnahen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Software- oder Spieleentwicklung und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil der Fachhochschule Dortmund Praxisnah und anwen dungs orien tiert geht die FH Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund 15.000 Studie renden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fach hoch schulen in Deutschland und bieten in über 80 Studien gängen Bachelor- und Master abschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozial wissen schaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Ein hervor ragendes Lehr- und Lern umfeld bildet die beste Basis unsere Studie renden zu den Zukunfts macher*innen von Morgen zu machen. Dritt mittel starke Forschung und zahl reiche Transfer projekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nach haltige Impulse für den Wissen schafts standort und die Region. Ansprechpersonen fachlich: Herr Prof. Dr. Hamburg (0231/9112-6708) personalrechtlich: Frau Stangier (0231/9112-8372) Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer L/4/25/1 bis zum 31.08.2025. Fachhochschule Dortmund Sonnenstraße 96 – 100 44139 Dortmund Verstärken Sie unsere Hochschule – ab sofort, in Vollzeit und unbefristet als Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben mit dem Aufgabengebiet \“Spieleentwicklung und Programmierung, Informatik\“ Fachbereich: Informatik (Entgeltgruppe: 13 TV-L) Ihr zukünftiges Aufgabengebiet Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst Lehre im Gebiet Spieleentwicklung, insbesondere für Lehr- / Lernzwecke sowie Grundlagenveranstaltungen der Informatik (z. B. »Einführung in die Programmierung«). Sie übernehmen Lehrveranstaltungen in der anwendungsorientierten Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs Informatik, insbesondere im neu geschaffenen interdisziplinären Bachelorstudiengang Serious Games & Digital Knowledge. Sie führen Grundlagenveranstaltungen der Informatik mit dem gleichen Engagement durch, wie Veranstaltungen im Bereich Spieleentwicklung. Sie gestalten die Entwicklung des Fachbereichs Informatik durch hochwertige Lehrangebote sowie den innovativen Einsatz von digitalen und projektbasierten Lehrformaten mit hoher Praxisnähe. Sie sind bereit, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen. Sie wirken engagiert in der Selbstverwaltung und in den Gremien der Hochschulverwaltung mit. Ihre Qualifikationen und Kompetenzen Sie sind eine pädagogisch wie fachlich profilierte Persönlichkeit, haben Erfahrung, vertiefte Kenntnisse und erwiesene Vermittlungskompetenz in den oben aufgeführten Bereichen. Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Master, Universitäts-Diplom) mit Bezügen zur Software- und/oder Spieleentwicklung. Idealerweise verfügen Sie zusätzlich über eine entsprechende Promotion. Sie weisen eine mehrjährige hauptberufliche Tätigkeit im Bereich Spieleentwicklung nach. Sie geben Ihre Kenntnisse praxisorientiert und anwendungsbezogen an unsere Studierenden weiter. Sie haben Freude an der Wissensvermittlung durch moderne Lehrmethoden und -techniken. Wir freuen uns auf eine aufgeschlossene, wissbegierige und engagierte Persönlichkeit mit einem Gespür für das Wesentliche und einem Blick über den Tellerrand. Wir als Arbeitgeberin… bieten – die Vorteile des öffentlichen Dienstes, insbesondere die Beschäftigung im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). fördern – die Anwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot und bieten die Möglichkeit zur Promotion. fokussieren – Familie und Gesundheit durch flexible Arbeits- / Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten sowie durch die Angebote des Familienservice und des Gesundheitsmanagements. gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund. Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Im Falle der Berufung wird eine Verlagerung des Lebensmittelpunktes nach Dortmund erwartet.Informationstechnik (IT) Informatik Dozent, Dozentin, Lecturer, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragter, Lehrbeauftragte, Studienleiter, Studienleiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit Vollzeit
Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben mit dem Aufgabengebiet \"Spieleentwicklung und Programmierung, Informatik\" Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund

Kontaktperson:
Fachhochschule Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben mit dem Aufgabengebiet \"Spieleentwicklung und Programmierung, Informatik\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der FH Dortmund herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Spieleentwicklung und Informatik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für die Lehre einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -techniken zu präsentieren. Überlege dir, wie du digitale und projektbasierte Formate in deinen Unterricht integrieren würdest, um die Studierenden aktiv einzubeziehen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, auch in englischer Sprache zu unterrichten. Übe deine Präsentationsfähigkeiten in Englisch, um sicherzustellen, dass du dich klar und verständlich ausdrücken kannst, wenn es darauf ankommt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben mit dem Aufgabengebiet \"Spieleentwicklung und Programmierung, Informatik\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Lehrkraft in der Spieleentwicklung und Programmierung gefordert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Spieleentwicklung und Informatik hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Fachhochschule Dortmund passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante berufliche Erfahrungen im Bereich Spieleentwicklung sowie deine pädagogischen Fähigkeiten. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse zu erwähnen, insbesondere wenn du bereit bist, Lehrveranstaltungen auf Englisch durchzuführen.
Referenzen einholen: Falls möglich, bitte frühere Vorgesetzte oder Kollegen um Referenzen, die deine Lehr- und Fachkompetenz bestätigen können. Diese können einen positiven Eindruck bei der Auswahlkommission hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Dortmund vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrinhalte vor
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Spieleentwicklung und Programmierung. Sei bereit, deine Kenntnisse über moderne Lehrmethoden und -techniken zu demonstrieren, um zu zeigen, dass du praxisorientiert unterrichten kannst.
✨Engagement und Leidenschaft zeigen
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Wissensvermittlung und die Entwicklung von Lehrveranstaltungen. Deine Leidenschaft für das Fachgebiet wird positiv wahrgenommen und kann entscheidend sein.
✨Interdisziplinarität betonen
Da die Stelle auch im interdisziplinären Bachelorstudiengang Serious Games & Digital Knowledge angesiedelt ist, solltest du Beispiele für interdisziplinäre Projekte oder Erfahrungen anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Hochschule vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Fachhochschule Dortmund und deren Lehrangebot vor. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Hochschule zu erfahren.