Professur \"Angewandte Robotik\" Fachbereich: Maschinenbau
Professur \"Angewandte Robotik\" Fachbereich: Maschinenbau

Professur \"Angewandte Robotik\" Fachbereich: Maschinenbau

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Fachhochschule Dortmund

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in angewandter Robotik, KI und Mensch-Technik Interaktion.
  • Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund - innovativ und zukunftsorientiert im Maschinenbau.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Hochschulumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Robotik und bringe deine Ideen in einem kreativen Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Ingenieurwissenschaften oder Physik mit relevanter Promotion und Lehrerfahrung.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Verstärken Sie unsere Hochschule ab sofort durch Ihren Antritt der Professur »Angewandte Robotik« Fachbereich: Maschinenbau (Besoldungsgruppe: W2 LBesG NRW) Die Robotik ist ein interdisziplinäres Themenfeld an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Im Fachbereich Maschinenbau ist eine Professur für »Angewandte Robotik« neu zu besetzen. Werden Sie Teil eines innovativen Teams mit Gestaltungsfreiräumen im Bereich Forschung und Entwicklung, zukunftsorientierten Studiengängen und interessanten Projekten im Bereich der industrienahen Forschung und Entwicklung. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet Sie vertreten schwerpunktmäßig die Themen Intelligente Robotik, Handhabungstechnik sowie Anwendungsorientierte Künstliche Intelligenz und Mensch-Technik Interaktion. Sie übernehmen Lehrveranstaltungen und Praktika in der anwendungsorientierten Lehre in allen Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs in deutscher oder englischer Sprache. Sie sind zudem bereit, weitere Grundlagenfächer zu vertreten. Sie wirken an der Weiterentwicklung und Betreuung des Studienangebotes in den Bachelor- und Masterstudiengängen mit und beteiligen sich aktiv an der Konzeption fachspezifischer neuer Lehrkonzepte, beispielsweise durch E-Learning-Angebote oder Ansätze des anwendungsbezogenen Lernens. Sie beteiligen sich am Technologietransfer und an der projektorientierten Lehre, Forschung und Entwicklung. Die Hochschule bietet in diesem Zusammenhang interessante Förderprogramme an und verfügt über ein eigenes Promotionskolleg. Sie wirken engagiert in der Selbstverwaltung des Fachbereichs und in Gremien der Hochschulverwaltung mit. Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre. Ihre Qualifikationen und Kompetenzen Sie haben ein Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit dem Schwerpunkt im Maschinenbau / Ingenieurinformatik oder ein Hochschulstudium der Physik und verfügen über eine einschlägige, überdurchschnittliche Promotion, vorzugsweise im Bereich der ausgeschriebenen Professur. Sie besitzen fundierte praktische Erfahrungen in angewandter Robotik / Softwareentwicklung / Entwurf, Implementierung und Anwendung von KI-Modellen. Wünschenswert sind zudem Kenntnisse in den Programmiersprachen C++, C# oder Python und der anwendungsspezifischen Aktorik und Sensorik. Sie haben einschlägige Erfahrungen im Bereich der Lehre und Didaktik. Sie haben Freude an der Weitergabe praxisorientierter und anwendungsbezogener Kenntnisse in Lehre und Forschung. Sie arbeiten innovations- und teamorientiert. Sie sind erfahren in der Akquise, Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift. Ihre Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 Hochschulgesetz NRW. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr überschritten haben, werden Sie i. d. R. im privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt. Wir als Arbeitgeberin… bieten – alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungs-bezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung. fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik. fokussieren – Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z. B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung. gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund. Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX, sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Ansprechpersonen fachlich: Herr Prof. Dr. Dennis Ziegler (0231/9112-8173) personalrechtlich: Frau Stickel (0231/9112-9330) Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer P/05/24/2 bis zum 30.09.2025. Den Bewerbungsunterlagen sind ein aussagekräftiger Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eine Aufstellung von Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen beizufügen. Fachhochschule Dortmund Sonnenstraße 96 – 100 44139 Dortmund www.fh-dortmund.deMaschinenbau Physik Informatik Physik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Sonstige Hochschule Teilzeit Vollzeit

Professur \"Angewandte Robotik\" Fachbereich: Maschinenbau Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund

Die Fachhochschule Dortmund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung sowie umfangreichen Fortbildungsangeboten fördert die Hochschule Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Sie von einer modernen Arbeitsumgebung in der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund, die eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt.
Fachhochschule Dortmund

Kontaktperson:

Fachhochschule Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur \"Angewandte Robotik\" Fachbereich: Maschinenbau

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Kommilitonen zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops im Bereich Robotik, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Entwicklungen zu erfahren.

Engagiere dich in der Community

Beteilige dich aktiv an Online-Foren oder Gruppen, die sich mit Robotik und Ingenieurwissenschaften beschäftigen. Teile dein Wissen und deine Erfahrungen, um sichtbar zu werden und dein Netzwerk zu erweitern.

Präsentiere deine Projekte

Erstelle eine Portfolio-Website oder ein Online-Dokument, in dem du deine bisherigen Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen detailliert darstellst. Dies zeigt nicht nur deine Expertise, sondern auch dein Engagement für die Lehre und Forschung.

Bereite dich auf Gespräche vor

Informiere dich gründlich über die Hochschule und den Fachbereich Maschinenbau. Überlege dir, wie du deine Ideen zur Weiterentwicklung des Studienangebots und zur Integration von E-Learning in die Lehre einbringen kannst, um im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur \"Angewandte Robotik\" Fachbereich: Maschinenbau

Fundierte Kenntnisse in angewandter Robotik
Erfahrung in Softwareentwicklung
Entwurf und Implementierung von KI-Modellen
Kenntnisse in Programmiersprachen wie C++, C# oder Python
Vertrautheit mit anwendungsspezifischer Aktorik und Sensorik
Erfahrung in der Hochschullehre und Didaktik
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lehrkonzepte
Projektmanagementfähigkeiten im Bereich Forschung und Entwicklung
Teamorientierung und Innovationsgeist
Akquise und Management von Forschungsprojekten
Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interdisziplinäres Denken zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Fachhochschule Dortmund und deren Fachbereich Maschinenbau. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studiengänge, Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen der Professur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Professur in "Angewandte Robotik" hervorhebt. Achte darauf, praktische Erfahrungen in angewandter Robotik, Softwareentwicklung und Lehre klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Themen Intelligente Robotik und Mensch-Technik Interaktion zum Ausdruck bringst. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Ideen zur Weiterentwicklung des Studienangebots beitragen können.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst: einen aussagekräftigen Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eine Übersicht deiner Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Dortmund vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der angewandten Robotik und zur Softwareentwicklung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre zu nennen, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Zeige deine Lehrmethoden

Da die Professur auch Lehrveranstaltungen umfasst, solltest du deine Ansätze zur Didaktik und innovative Lehrmethoden präsentieren. Überlege dir, wie du E-Learning-Elemente oder anwendungsbezogenes Lernen in deine Lehre integrieren würdest.

Verstehe die interdisziplinäre Natur der Robotik

Die Robotik verbindet Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Stelle sicher, dass du die Schnittstellen zwischen diesen Disziplinen verstehst und erläutern kannst, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Hochschule und der Professur, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Forschungsprojekten, den Möglichkeiten zur Mitgestaltung des Studienangebots oder den Förderprogrammen für innovative Ideen.

Professur \"Angewandte Robotik\" Fachbereich: Maschinenbau
Fachhochschule Dortmund
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fachhochschule Dortmund
  • Professur \"Angewandte Robotik\" Fachbereich: Maschinenbau

    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-25

  • Fachhochschule Dortmund

    Fachhochschule Dortmund

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>