Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Human Resource Management und Arbeitsrecht.
- Arbeitgeber: FH Dortmund ist eine der größten Fachhochschulen Deutschlands mit über 15.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein modernes Hochschulumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Studierenden und arbeite an innovativen Projekten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Studienabschluss in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften und relevante Praxiserfahrung.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Praxisnah und anwendungsorientiert geht die FH Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund 15.000 Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in über 80 Studiengängen Bachelor- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Ein hervorragendes Lehr- und Lernumfeld bildet die beste Basis unsere Studierenden zu den Zukunftsmacher*innen von Morgen zu machen. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.
Verstärken Sie unsere Hochschule ab sofort durch Ihren Antritt der
Professur für \“Human Resource Management und Arbeitsrecht\“
Fachbereich: Wirtschaft
(Besoldungsgruppe: W2 LBesG NRW)
- Ihre Fachgebiete Human Resource Management und Wirtschaftsrecht mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht vertreten Sie in voller Breite, sowohl in fachspezifischen Einführungs- und Vertiefungsveranstaltungen als auch in Grundlagenveranstaltungen der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsrechts.
- Sie setzen den Einklang von anwendungsbezogener Forschung und Lehre mit innovativen Ideen und Konzepten um und werben aktiv Drittmittel ein.
- Sie unterstützen die Internationalisierung von Studiengängen, insbesondere die Kooperation mit ausländischen Partnern.
- Sie realisieren Kooperationen mit Unternehmen der Region.
- Sie wirken engagiert in der akademischen Selbstverwaltung und in Gremien der Hochschulverwaltung mit.
- Sie sind bereit, Veranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen.
- Sie können einen überdurchschnittlichen Studienabschluss in einem rechts- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang vorweisen. Im jeweils anderen Themengebiet haben Sie vertiefte Kenntnisse durch entsprechende Studienschwerpunkte, Fortbildungen bzw. die berufliche Praxis erworben. Ein zweites juristisches Staatsexamen ist nicht zwingend erforderlich.
- Sie verfügen über eine einschlägige themenbezogene, überdurchschnittlich bewertete Promotion. Weitere wissenschaftliche Publikationen in einschlägigen Themengebieten sind wünschenswert.
- Ihre mehrjährige Praxiserfahrung haben Sie im Unternehmenskontext in Personalmanagement und Arbeitsrecht erworben. Dabei haben Sie zeitgemäßes Human Resource Management mit seinen rechtlichen und wirtschaftlichen Implikationen aktiv mitgestaltet und idealerweise erste Führungserfahrung gesammelt.
- Ihr Arbeitsstil und Ihre Denkweise sind von einer interdisziplinären Perspektive geprägt. Eine aktive Auseinandersetzung mit neuen Trends der Praxis, Forschung und Lehre ist für Sie selbstverständlich.
- Mehrjährige Lehrerfahrung in einem der geforderten Fachgebiete ist wünschenswert.
- Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift.
- Sie sind erfahren in der Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
- bieten – alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung.
- fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik.
- fokussieren – Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z.B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung.
- gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.
Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Im Falle der Berufung wird eine Verlagerung des Lebensmittelpunktes nach Dortmund erwartet.
Professur für \"Human Resource Management und Arbeitsrecht\" Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund

Kontaktperson:
Fachhochschule Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für \"Human Resource Management und Arbeitsrecht\"
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Human Resource Management und Arbeitsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Lehre integrieren würdest.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Internationalisierung von Studiengängen vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du internationale Kooperationen fördern könntest, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Lehrerfahrung und -methoden zu präsentieren. Überlege dir Beispiele, wie du innovative Lehrkonzepte umgesetzt hast und wie du Studierende aktiv in den Lernprozess einbeziehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für \"Human Resource Management und Arbeitsrecht\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die FH Dortmund. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studiengänge, Forschungsprojekte und die Werte der Hochschule zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Bereich Human Resource Management und Arbeitsrecht hervorhebt. Betone deine Lehrerfahrung und deine Promotion sowie alle relevanten Publikationen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Professur bist. Gehe auf deine interdisziplinäre Perspektive und deine Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Dortmund vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Professur für Human Resource Management und Arbeitsrecht eine breite Fachkompetenz erfordert, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Trends in diesen Bereichen auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner Praxis, die deine Kenntnisse und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Die Hochschule legt Wert auf anwendungsbezogene Forschung. Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsprojekte vor und erläutere, wie diese zur Lehre und zur Zusammenarbeit mit Unternehmen beitragen können.
✨Zeige deine interdisziplinäre Denkweise
Hebe hervor, wie du verschiedene Disziplinen miteinander verknüpfen kannst. Dies ist besonders wichtig, da der Arbeitsstil und die Denkweise von einer interdisziplinären Perspektive geprägt sein sollten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.
✨Bereite dich auf internationale Kooperationen vor
Da die Unterstützung der Internationalisierung von Studiengängen ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du Ideen und Vorschläge für mögliche Kooperationen mit ausländischen Partnern entwickeln. Zeige, dass du die Bedeutung internationaler Netzwerke verstehst und bereit bist, Veranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen.