Professur für \"Biomedizinische Gesundheitsanwendungen\" Fachbereich Informationstechnik; (Entgel[...]
Professur für \"Biomedizinische Gesundheitsanwendungen\" Fachbereich Informationstechnik; (Entgel[...]

Professur für \"Biomedizinische Gesundheitsanwendungen\" Fachbereich Informationstechnik; (Entgel[...]

Dortmund Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Fachhochschule Dortmund

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Biomedizinische Gesundheitsanwendungen gestalten.
  • Arbeitgeber: Die FH Dortmund ist eine der größten Fachhochschulen Deutschlands mit über 15.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Familienförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biomedizin und arbeite an innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Medizintechnik oder verwandten Bereichen, Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Anzeigen & Bewerbung

Werde Zukunftsmacher*in an der Fachhochschule Dortmund. Wir suchen eine Professur für „Biomedizinische Gesundheitsanwendungen“ im Fachbereich Informationstechnik (Besoldungsgruppe: W2 LBesG NRW).

Verstärken Sie unser Team ab sofort durch Ihre Antritt der Professur.

Fachbereich: Informationstechnik
Besoldungsgruppe: W2 LBesG NRW

Verstärken Sie unser Team für die sehr gut nachgefragten Studiengänge zur Biomedizintechnik (Bachelor of Science, B.Sc.) und Biomedizinischen Informationstechnik (Master of Science, M.Sc.).

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

  • Sie vertreten als Stelleninhaber*in die Biomedizinischen Gesundheitsanwendungen in der Lehre und der angewandten Forschung.
  • Sie übernehmen Lehrveranstaltungen aus dem Grundlagen- und Wahlpflichtbereich des Fachbereichs Informationstechnik, unter anderem Module aus dem Bereich Mobile Informationstechnologie in der Medizin.
  • Sie entwickeln zukunftsweisende Lehrformate und führen Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache durch.
  • Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre.
  • Sie wirken aktiv in der Lehr- und Forschungsstruktur des Fachbereichs Informationstechnik mit und tragen so zur regionalen und überregionalen Profilierung bei.
  • Sie pflegen Kontakte mit Mediziner*innen, Unternehmen und anderen Organisationen und gehen Kooperationen mit diesen ein.
  • Sie engagieren sich in der akademischen Selbstverwaltung und in Gremien der Fachhochschule Dortmund.

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

  • Sie verfügen über einen fachbezogenen Hochschulabschluss im Bereich der Medizintechnik, biomedizinischen Technik, Informationstechnik, Elektrotechnik, Informatik oder einem eng verwandten Gebiet.
  • Sie verfügen über eine einschlägige, themenbezogene, überdurchschnittlich bewertete Promotion.
  • Sie bringen Ihre anwendungsbezogenen medizinischen Kenntnisse und Erfahrungen bei der Entwicklung oder Zulassung von Gesundheitsanwendungen aus mindestens einem der folgenden Fachgebiete in die Lehre und Forschung ein: Medical Apps, Wearables, Biomedical Mobile Computing, Mobile Informationstechnologie in der Medizin, Digitale Gesundheitsanwendungen.
  • Idealerweise besitzen Sie zusätzlich Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Bereiche: Medizinische Signalverarbeitung, Medizinelektronik, Regulatorik in der Medizintechnik.
  • Sie denken interdisziplinär und integrieren dies in Ihre Forschung und Lehre.
  • Sie sind erfahren in der Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
  • Sie beherrschen die englische Sprache in Wort und Schrift.

Ihre Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 Hochschulgesetz NRW. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr überschritten haben, werden Sie i.d.R. im privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt.

Wir als Arbeitgeberin …

  • bieten – alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung.
  • fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik.
  • fokussieren – Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie aktiver Gesundheitsförderung.
  • gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von Standortvorteilen und guter Verkehrsanbindung inmitten der Ruhrmetropole Dortmund.

Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, sind erwünscht. Wir streben zudem eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Im Falle der Berufung wird eine Verlagerung des Lebensmittelpunktes nach Dortmund erwartet.

#J-18808-Ljbffr

Professur für \"Biomedizinische Gesundheitsanwendungen\" Fachbereich Informationstechnik; (Entgel[...] Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund

Die Fachhochschule Dortmund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung sowie umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere moderne Hochschule in Dortmund bietet nicht nur eine exzellente Verkehrsanbindung, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsklima, das Vielfalt schätzt und Familienfreundlichkeit großschreibt.
Fachhochschule Dortmund

Kontaktperson:

Fachhochschule Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für \"Biomedizinische Gesundheitsanwendungen\" Fachbereich Informationstechnik; (Entgel[...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Biomedizin und Informationstechnik zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Experten auszutauschen und potenzielle Kooperationspartner zu finden.

Forschungsschwerpunkte hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren. Zeige, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Entwicklung von Gesundheitsanwendungen zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen können.

Engagement in der Hochschulcommunity

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der FH Dortmund. Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung der Hochschule und bringe Ideen ein, wie du zur Profilierung der Institution beitragen kannst.

Sprachkenntnisse betonen

Da die Lehrveranstaltungen sowohl in Deutsch als auch in Englisch stattfinden, solltest du deine Sprachkenntnisse aktiv betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Lehr- und Forschungserfahrungen in beiden Sprachen zu geben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für \"Biomedizinische Gesundheitsanwendungen\" Fachbereich Informationstechnik; (Entgel[...]

Fachkenntnisse in Medizintechnik
Kenntnisse in Biomedizinischer Technik
Erfahrung in Informationstechnik
Praktische Kenntnisse in der Entwicklung von Gesundheitsanwendungen
Kenntnisse in medizinischer Signalverarbeitung
Vertrautheit mit Medizinelektronik
Kenntnisse in Regulatorik für Gesundheitsanwendungen
Interdisziplinäres Denken
Erfahrung in der Durchführung von Lehrveranstaltungen
Entwicklung innovativer Lehrformate
Forschungskompetenz
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kommunikationsfähigkeiten
Netzwerkfähigkeiten zu Medizinern und Unternehmen
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Fachhochschule Dortmund. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studiengänge, Forschungsprojekte und die Werte der Hochschule zu erfahren.

Lebenslauf und Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell und aussagekräftig ist. Füge relevante Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eine Übersicht deiner Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen hinzu.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Biomedizinischen Gesundheitsanwendungen und deine Vision für die Lehre und Forschung an der Hochschule darlegst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online ein, achte darauf, die Referenznummer P/10/25/3 anzugeben. Überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Dortmund vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrinhalte vor

Informiere dich über die spezifischen Lehrveranstaltungen, die du anbieten würdest. Überlege dir innovative Lehrformate und wie du diese in Deutsch und Englisch umsetzen kannst.

Forschungskompetenz hervorheben

Bereite Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte vor, insbesondere solche, die sich mit biomedizinischen Anwendungen befassen. Zeige, wie du Forschung und Lehre miteinander verbinden kannst.

Netzwerk und Kooperationen betonen

Sprich über deine Erfahrungen im Aufbau von Kontakten zu Medizinern und Unternehmen. Zeige, wie du bestehende Netzwerke nutzen kannst, um Kooperationen zu fördern.

Interdisziplinäres Denken demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine interdisziplinären Ansätze zu erläutern. Zeige, wie du verschiedene Fachrichtungen kombinieren kannst, um innovative Lösungen im Bereich der biomedizinischen Gesundheitsanwendungen zu entwickeln.

Professur für \"Biomedizinische Gesundheitsanwendungen\" Fachbereich Informationstechnik; (Entgel[...]
Fachhochschule Dortmund
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fachhochschule Dortmund
  • Professur für \"Biomedizinische Gesundheitsanwendungen\" Fachbereich Informationstechnik; (Entgel[...]

    Dortmund
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-24

  • Fachhochschule Dortmund

    Fachhochschule Dortmund

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>