Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Medizintechnik, Entwicklung innovativer Lehrformate und Projekte.
- Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund, eine der größten Hochschulen Deutschlands mit über 15.000 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung für Familie und Gesundheit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und inspiriere die nächste Generation von Fachkräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Medizintechnik oder verwandten Bereichen, Promotion und interdisziplinäre Denkweise.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Werde Zukunftsmacher*in
Werden Sie Teil der Fachhochschule Dortmund
Praxisnah und anwendungsorientiert geht die FH Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund 15.000 Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in rund 70 Studiengängen Bachelor- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Ein hervorragendes Lehr- und Lernumfeld bildet die beste Basis, unsere Studierenden zu den Zukunftsmacher*innen von Morgen zu machen. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.
Ansprechpersonen
fachlich: Herr Prof. Dr. Felderhoff (0231/9112-9386)
personalrechtlich: Frau Schmitt (0231/9112-9331)
Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer P/10/25/2 bis zum 23.10.2025.
Den Bewerbungsunterlagen sind ein aussagekräftiger Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eine Aufstellung von Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen beizufügen.
Verstärken Sie unsere Hochschule ab sofort durch Ihren Antritt der
Professur für „Medizintechnik“
(Besoldungsgruppe: W2 LBesG NRW)
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Sie vertreten als Stelleninhaber*in die Medizintechnik in der Lehre und der angewandten Forschung.
- Sie übernehmen Lehrveranstaltungen aus dem Grundlagen- und Wahlpflichtbereich der angebotenen Bachelor- und Master-Studiengänge des Fachbereichs, unter anderem Modulinhalte aus dem Bereich Kardiovaskuläres System.
- Sie entwickeln zukunftsweisende Lehrformate und führen Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache durch.
- Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre.
- Sie wirken aktiv in der Lehr- und Forschungsstruktur des Fachbereichs Informationstechnik mit und tragen so zur regionalen und überregionalen Profilierung bei.
- Sie pflegen Kontakte mit Mediziner*innen, Unternehmen und anderen Organisationen und gehen mit diesen Kooperationen ein.
- Sie engagieren sich in der akademischen Selbstverwaltung und in Gremien der Fachhochschule Dortmund.
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie verfügen über einen facheinschlägigen Hochschulabschluss im Bereich der Medizintechnik, biomedizinischen Technik, Informationstechnik, Elektrotechnik, Informatik oder einem eng verwandten Gebiet.
- Sie verfügen über eine einschlägige themenbezogene, überdurchschnittlich bewertete Promotion.
- Sie bringen Ihre anwendungsbezogenen, ingenieurtechnischen und medizinischen Kenntnisse und Erfahrungen der Datenanalyse aus mindestens einem der Bereiche (Bio)Signalverarbeitung und Systemtheorie; maschinelles Lernen; künstliche Intelligenz für medizinische Aufgaben in die Lehre und Forschung ein.
- Idealerweise besitzen Sie Erfahrungen und anwendungsbezogenes Wissen zum kardiovaskulären System.
- Sie denken interdisziplinär und integrieren dies in Ihre Forschung und Lehre.
- Sie sind erfahren in der Beantragung und Bearbeitung sowie in der Koordinierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
- Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift.
Ihre Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 Hochschulgesetz NRW. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr überschritten haben, werden Sie i.d.R. im privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt.
Wir als Arbeitgeberin …
- bieten – alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung.
- fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik.
- fokussieren – Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z.B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung.
- gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund
Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Im Falle der Berufung wird eine Verlagerung des Lebensmittelpunktes nach Dortmund erwartet.
#J-18808-Ljbffr
Professur für \"Medizintechnik\" Fachbereich Informationstechnik; (Entgeltgruppe W2 LBesG NRW; Be[...] Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund
Kontaktperson:
Fachhochschule Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für \"Medizintechnik\" Fachbereich Informationstechnik; (Entgeltgruppe W2 LBesG NRW; Be[...]
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops und sprich mit anderen über deine Ideen und Projekte. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass Stellen ausgeschrieben werden. Kontaktiere Unternehmen direkt und frage nach möglichen Möglichkeiten. Zeige dein Interesse an der FH Dortmund und den Studiengängen, die dich begeistern. Das kann oft Türen öffnen, die sonst geschlossen bleiben würden.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister – vielleicht mit Freunden oder Familie!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. Das zeigt, dass du dich mit der FH Dortmund auseinandergesetzt hast und wirklich Teil unseres Teams werden möchtest. Außerdem ist es der schnellste Weg, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen an die richtige Stelle gelangen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für \"Medizintechnik\" Fachbereich Informationstechnik; (Entgeltgruppe W2 LBesG NRW; Be[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deinen Lebenslauf einzigartig!: Dein Lebenslauf ist dein Aushängeschild. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die direkt zur Professur für Medizintechnik passen.
Zeugnisse nicht vergessen!: Vergiss nicht, alle wichtigen Dokumente beizufügen! Dazu gehören deine Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eine Liste deiner Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen. Das zeigt uns, dass du gut vorbereitet bist.
Sprich unsere Sprache!: Da die Lehre in Deutsch und Englisch stattfindet, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung in beiden Sprachen gut verständlich ist. Zeige uns, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst!
Bewirb dich online!: Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung! Nutze unser Bewerbungsportal auf der Website der FH Dortmund und vergiss nicht, die Referenznummer anzugeben. So können wir deine Bewerbung schnell bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Dortmund vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Fachhochschule Dortmund verschaffen. Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte und Studiengänge an, um zu zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut vorbereitet in das Gespräch gehst.
✨Bereite deine Lehrkonzepte vor
Da die Professur auch die Entwicklung von Lehrformaten umfasst, ist es wichtig, dass du konkrete Ideen für innovative Lehrmethoden mitbringst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Medizintechnik in die Lehre einfließen lassen kannst und sei bereit, diese Konzepte im Interview zu präsentieren.
✨Zeige deine interdisziplinäre Denkweise
Die Stelle erfordert interdisziplinäres Denken. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit verschiedene Disziplinen kombiniert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte erfolgreich umzusetzen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und umsetzen kannst.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Professur und wie du zur Profilierung des Fachbereichs beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv mitzuwirken.