Professur für „Medizintechnik“ (m/w/d) - Fachhochschule Dortmund
Professur für „Medizintechnik“ (m/w/d) - Fachhochschule Dortmund

Professur für „Medizintechnik“ (m/w/d) - Fachhochschule Dortmund

Berlin Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Fachhochschule Dortmund

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Medizintechnik, Entwicklung innovativer Lehrformate.
  • Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund ist eine der größten Hochschulen Deutschlands mit über 15.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Hochschulumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Medizintechnik oder verwandten Bereichen, Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Über uns Werden Sie Teil der Fachhochschule DortmundPraxisnah und anwen dungs orien tiert geht die FH Dortmund mit dem Puls der Zeit. Mit rund 15.000 Studie renden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fach hoch schulen in Deutschland und bieten in über 70 Studien gängen Bachelor- und Master abschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozial wissen schaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Ein hervor ragendes Lehr- und Lern umfeld bildet die beste Basis, unsere Studie renden zu den Zukunfts macher*innen von Morgen zu machen. Dritt mittel starke Forschung und zahl reiche Transfer projekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nach haltige Impulse für den Wissen schafts standort und die Region. Verstärken Sie unsere Hochschule ab sofort durch Ihren Antritt der Professur für „Medizintechnik“ Fachbereich: Informationstechnik (Besoldungsgruppe: W2 LBesG NRW) Verstärken Sie unser Team für die sehr gut nachgefragten Studiengänge zur Biomedizintechnik (Bachelor of Science, B.Sc.) und Biomedizinischen Informationstechnik (Master of Science, M.Sc.). Ihr zukünftiges Aufgabengebiet Sie vertreten als Stelleninhaber*in die Medizintechnik in der Lehre und der angewandten Forschung.Sie übernehmen mit Begeisterung Lehrveranstaltungen aus dem Grundlagen- und Wahlpflichtbereich der angebotenen Bachelor- und Master-Studiengänge des Fachbereichs, unter anderem Modulinhalte aus dem Bereich Kardiovaskuläres System.Sie entwickeln zukunftsweisende Lehrformate und führen Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache durch.Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre. Sie wirken aktiv in der Lehr- und Forschungsstruktur des Fachbereichs Informationstechnik mit und tragen so zur regionalen und überregionalen Profilierung bei.Sie pflegen Kontakte mit Mediziner*innen, Unternehmen und anderen Organisationen und gehen mit diesen Kooperationen ein.Sie engagieren sich in der akademischen Selbstverwaltung und in Gremien der Fachhochschule Dortmund. Ihre Qualifikationen und Kompetenzen Sie verfügen über einen facheinschlägigen Hochschulabschluss im Bereich der Medizintechnik, biomedizinischen Technik, Informationstechnik, Elektrotechnik, Informatik oder einem eng verwandten Gebiet.Sie verfügen über eine einschlägige, themenbezogene, überdurchschnittlich bewertete Promotion.Sie bringen Ihre anwendungsbezogenen, ingenieurtechnischen und medizinischen Kenntnisse und Erfahrungen der Datenanalyse aus mindestens einem der Bereiche(Bio-)Signalverarbeitung und SystemtheorieMaschinelles LernenKünstliche Intelligenzfür medizinische Aufgaben in die Lehre und Forschung ein.Idealerweise besitzen Sie Erfahrungen und anwendungsbezogenes Wissen zum kardiovaskulären System.Sie denken interdisziplinär und integrieren dies in Ihre Forschung und Lehre.Sie sind erfahren in der Beantragung und Bearbeitung sowie in der Koordinierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten.Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift. Ihre Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 Hochschulgesetz NRW. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr überschritten haben, werden Sie i.d.R. im privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt. Wir als Arbeitgeberin … bieten – alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung.fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik.fokussieren – Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z. B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung.gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Im Falle der Berufung wird eine Verlagerung des Lebensmittelpunktes nach Dortmund erwartet. Ansprechpersonenfachlich: Herr Prof. Dr. Felderhoff (Inhalt entfernt) personalrechtlich: Frau Schmitt (Inhalt entfernt) Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer P/10/25/2 bis zum 25.09.25. Den Bewerbungsunterlagen sind ein aussagekräftiger Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eine Aufstellung von Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen beizufügen. HIER BEWERBEN Fachhochschule Dortmund Sonnenstraße 96 – 100 44139 Dortmund (Inhalt entfernt)

Professur für „Medizintechnik“ (m/w/d) - Fachhochschule Dortmund Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund

Die Fachhochschule Dortmund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein praxisnahes und anwendungsorientiertes Lehr- und Lernumfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung durch umfangreiche Fortbildungsangebote und einer positiven Work-Life-Balance unterstützt die Hochschule ihre Beschäftigten in ihrer beruflichen und persönlichen Entfaltung. Zudem profitieren Sie von der einzigartigen Lage in der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund, die eine gute Verkehrsanbindung und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Fachhochschule Dortmund

Kontaktperson:

Fachhochschule Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für „Medizintechnik“ (m/w/d) - Fachhochschule Dortmund

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachkollegen und Unternehmen in der Medizintechnik zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen und Workshops, um dich mit anderen Experten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Engagiere dich in Forschungsprojekten

Beteilige dich aktiv an Forschungsprojekten oder Initiativen, die sich mit Medizintechnik beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.

Präsentiere deine Expertise

Halte Vorträge oder Workshops zu Themen der Medizintechnik, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und deine Chancen auf die Professur zu erhöhen.

Bleibe über Trends informiert

Informiere dich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du über die neuesten Technologien und Forschungsergebnisse informiert bist, um dein Interesse und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für „Medizintechnik“ (m/w/d) - Fachhochschule Dortmund

Facheinschlägiger Hochschulabschluss in Medizintechnik oder verwandten Bereichen
Überdurchschnittlich bewertete Promotion
Kenntnisse in (Bio-)Signalverarbeitung und Systemtheorie
Erfahrungen im Bereich Maschinelles Lernen
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz für medizinische Anwendungen
Interdisziplinäres Denken
Erfahrung in der Beantragung und Koordinierung von Forschungsprojekten
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lehrformate
Erfahrung in der Lehre auf Bachelor- und Masterniveau
Netzwerkfähigkeiten mit Medizinern und Unternehmen
Kenntnisse über das kardiovaskuläre System

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Fachhochschule Dortmund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Fachhochschule Dortmund und ihrem Angebot im Bereich Medizintechnik auseinandersetzen. Verstehe die Studiengänge, die Lehrmethoden und die Forschungsprojekte, um deine Motivation und Eignung überzeugend darzustellen.

Gestalte deinen Lebenslauf aussagekräftig: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen zu deinem akademischen Werdegang, deinen beruflichen Erfahrungen und deinen Fähigkeiten enthält. Betone insbesondere deine Qualifikationen im Bereich Medizintechnik und deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Professur interessierst und welche spezifischen Beiträge du zur Fachhochschule Dortmund leisten kannst. Gehe auf deine interdisziplinären Ansätze und deine Erfahrungen in der angewandten Forschung ein.

Bereite deine Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen vor: Füge eine detaillierte Aufstellung deiner bisherigen Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen bei. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch dein Engagement für die Lehre und Forschung im Bereich Medizintechnik. Stelle sicher, dass diese Informationen klar und übersichtlich präsentiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Dortmund vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Professur für Medizintechnik sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Themen wie (Bio-)Signalverarbeitung, Systemtheorie und Kardiovaskuläres System vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.

Präsentiere innovative Lehrformate

Die Hochschule sucht nach jemandem, der zukunftsweisende Lehrformate entwickeln kann. Überlege dir im Voraus, welche innovativen Ansätze du in der Lehre umsetzen möchtest und wie diese den Studierenden zugutekommen könnten.

Zeige deine interdisziplinäre Denkweise

Da interdisziplinäres Denken gefordert wird, solltest du Beispiele parat haben, wie du verschiedene Disziplinen in deiner Forschung und Lehre integriert hast. Dies könnte deine Fähigkeit unterstreichen, mit anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten.

Bereite Fragen zur Hochschule vor

Zeige dein Interesse an der Fachhochschule Dortmund, indem du Fragen zu deren Forschungsprojekten, Kooperationen mit Unternehmen oder zur akademischen Selbstverwaltung stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.

Professur für „Medizintechnik“ (m/w/d) - Fachhochschule Dortmund
Fachhochschule Dortmund
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fachhochschule Dortmund
  • Professur für „Medizintechnik“ (m/w/d) - Fachhochschule Dortmund

    Berlin
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-25

  • Fachhochschule Dortmund

    Fachhochschule Dortmund

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>