Professur für "Software- und Systemarchitektur"
Professur für "Software- und Systemarchitektur"

Professur für "Software- und Systemarchitektur"

Dortmund Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fachhochschule Dortmund

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und angewandte Forschung im Bereich Software- und Systemarchitektur.
  • Arbeitgeber: Innovative Hochschule in der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund.
  • Mitarbeitervorteile: Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung für Familie und Gesundheit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informationstechnik mit innovativen Lehrformaten und Forschungsprojekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in IT, Elektrotechnik oder verwandten Bereichen; Promotion erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Ansprechpersonen fachlich: Herr Prof. Dr. Lehn (0231/9112-9639) personalrechtlich: Frau Schmitt (0231/9112-9331) Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer P/10/24/2 bis zum 31.01.2025. Den Bewerbungsunterlagen sind ein aussagekräftiger Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eine Aufstellung von Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen beizufügen. Verstärken Sie unsere Hochschule ab sofort durch Ihren Antritt der Professur für „Software- und Systemarchitektur“ Fachbereich: Informationstechnik (Besoldungsgruppe: W2 LBesG NRW) Die ausgeschriebene Professur ist im Fachbereich Informationstechnik angesiedelt und knüpft an die technologischen Kompetenzen in den Bereichen Smarte Systeme, IT-Netzwerke, IT-Sicherheit, Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Robotik an. Ihr zukünftiges Aufgabengebiet Als zukünftige Stelleninhaberin oder zukünftiger Stelleninhaber vertreten Sie das Fachgebiet in Lehre und angewandter Forschung und engagieren sich in der Weiterentwicklung innovativer Lehrformate in deutscher und englischer Sprache. Erwartet wird der Auf- und Ausbau von Forschungs- und Transferaktivitäten. Sie übernehmen Lehrveranstaltungen aus dem Grundlagen- und im Wahlpflichtbereich in der anwendungsorientierten Lehre der Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs. Sie sind bereit, Veranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen. Sie setzen innovative Ideen für anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsaufgaben um und zeigen den Einklang von Forschung und Lehre. Ihre Qualifikationen und Kompetenzen Sie verfügen über einen facheinschlägigen Hochschulabschluss im Bereich Informationstechnik, Elektrotechnik, Informatik, Softwareengineering/Softwaretechnik oder eng verwandten Gebieten. Sie weisen Ihre Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten durch eine mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossene Promotion nach. Sie bringen Ihre anwendungsbezogenen Kenntnisse und Erfahrungen aus mindestens einem der folgenden Fachgebiete in Lehre und Forschung ein: Softwarearchitekturen für Edge/Cloud-Computing Softwareentwicklung für eingebettete Systeme und/oder Echtzeitsysteme Verfahren und Konzepte der funktionalen Sicherheit und/oder IT-Sicherheit Künstliche Intelligenz in der Informationstechnik Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen aus einem der folgenden Bereiche: Methoden der Softwareentwicklung, beispielsweise agile Entwicklung, modellbasierte Entwicklung, Automatisierung von Entwicklungsprozessen, DevOps Entwicklung von Systemarchitekturen, beispielsweise mit Virtualisierung und Microservices Sie sind erfahren in der Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Ihre Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 Hochschulgesetz NRW. Sollten Sie zum Zeitpunkt der Ernennung das 50. Lebensjahr überschritten haben, werden Sie i.d.R. im privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt. Wir als Arbeitgeberin… bieten – alle erforderlichen Strukturen zur Übernahme von anwendungs bezogenen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der akademischen Selbstverwaltung. fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik. fokussieren – Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z.B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung. gewährleisten – ein modernes Hochschulumfeld geprägt von einzigartigen Standortvorteilen und einer guten Verkehrsanbindung inmitten der pulsierenden Ruhrmetropole Dortmund. Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Außerdem streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an und begrüßen daher Bewerbungen von Kandidatinnen ganz besonders. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Im Falle der Berufung wird eine Verlagerung des Lebensmittelpunktes nach Dortmund erwartet.Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik (IT) Informatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Teilzeit Vollzeit

Professur für "Software- und Systemarchitektur" Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund

Unsere Hochschule ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch umfangreiche Fortbildungsangebote und unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unsere Beratungsdienste. Zudem profitieren Sie von einer modernen Infrastruktur und einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung in der lebendigen Ruhrmetropole Dortmund, die Ihnen ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet.
Fachhochschule Dortmund

Kontaktperson:

Fachhochschule Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für "Software- und Systemarchitektur"

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in Softwarearchitekturen und IT-Sicherheit konkret darlegen kannst, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Lehrformate an der Hochschule. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, innovative Ideen einzubringen und bestehende Konzepte weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 4

Sei bereit, auch in englischer Sprache zu lehren. Überlege dir, wie du deine Lehrveranstaltungen international ausrichten kannst, um ein breiteres Publikum anzusprechen und deine interkulturellen Kompetenzen zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für "Software- und Systemarchitektur"

Facheinschlägiger Hochschulabschluss in Informationstechnik, Elektrotechnik, Informatik oder Softwareengineering
Promotion mit überdurchschnittlichen Leistungen
Kenntnisse in Softwarearchitekturen für Edge/Cloud-Computing
Erfahrung in der Softwareentwicklung für eingebettete Systeme und/oder Echtzeitsysteme
Verfahren und Konzepte der funktionalen Sicherheit und/oder IT-Sicherheit
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz in der Informationstechnik
Methoden der Softwareentwicklung (z.B. agile Entwicklung, modellbasierte Entwicklung)
Erfahrung in der Automatisierung von Entwicklungsprozessen und DevOps
Entwicklung von Systemarchitekturen mit Virtualisierung und Microservices
Erfahrung in der Beantragung und Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten
Engagement in der Lehre und angewandten Forschung
Fähigkeit zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache
Kompetenz in der Weiterentwicklung innovativer Lehrformate
Managementfähigkeiten für Forschungs- und Transferaktivitäten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aussagekräftig ist. Betone relevante Erfahrungen in der Lehre und Forschung, insbesondere in den Bereichen Software- und Systemarchitektur.

Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen auflisten: Bereite eine detaillierte Aufstellung deiner bisherigen Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen vor. Dies zeigt deine Erfahrung und Engagement in der akademischen Welt.

Abschluss- und Arbeitszeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Abschluss- und Arbeitszeugnisse beifügst. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Qualifikationen zu belegen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Professur und deine Vision für die Weiterentwicklung der Lehre und Forschung im Fachbereich Informationstechnik darlegst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Dortmund vorbereitest

Bereiten Sie Ihre Forschungsprojekte vor

Stellen Sie sicher, dass Sie eine klare Übersicht über Ihre bisherigen Forschungsprojekte haben. Seien Sie bereit, diese detailliert zu erläutern und wie sie mit den Anforderungen der Professur für 'Software- und Systemarchitektur' in Verbindung stehen.

Hervorhebung Ihrer Lehrkompetenzen

Bereiten Sie Beispiele für innovative Lehrformate vor, die Sie entwickelt oder implementiert haben. Zeigen Sie, wie Sie sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache unterrichten können, um Ihre Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Verbindung von Forschung und Lehre

Seien Sie bereit, zu diskutieren, wie Sie Forschungsergebnisse in Ihre Lehrveranstaltungen integrieren können. Dies zeigt, dass Sie den Einklang von Forschung und Lehre aktiv fördern möchten.

Kenntnisse in Softwareentwicklung betonen

Betonen Sie Ihre Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere in den Bereichen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, wie agile Entwicklung oder DevOps. Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, um Ihre Fähigkeiten zu untermauern.

Professur für "Software- und Systemarchitektur"
Fachhochschule Dortmund
Fachhochschule Dortmund
  • Professur für "Software- und Systemarchitektur"

    Dortmund
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-23

  • Fachhochschule Dortmund

    Fachhochschule Dortmund

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>