Professur Kulturwissenschaft

Professur Kulturwissenschaft

Dortmund Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Fachhochschule Dortmund

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Musik in der Sozialen Arbeit.
  • Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund, eine der größten Fachhochschulen Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Unterstützung für Familie und Gesundheit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die kulturelle Bildung und fördere Gemeinschaft durch Musik in der Sozialen Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Musik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Hochschullehre.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Fachhochschule Dortmund – LogoErfahren Sie mehr über die täglichen Aufgaben, die allgemeinen Verantwortlichkeiten und die erforderliche Erfahrung für diese Gelegenheit, indem Sie jetzt nach unten scrollen. Werden Sie Teil der Fachhochschule Dortmund 000 Studierenden und rund 900 Beschäftigten gehören wir zu den zehn größten Fachhochschulen in Deutschland und bieten in rund 70 Studiengängen Bachelor- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Architektur und Design. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region. Frau Viviane Stangier (Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung. Den Bewerbungsunterlagen sind ein aussagekräftiger Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eine Aufstellung von Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen beizufügen. Fachhochschule Dortmund Verstärken Sie unsere Hochschule ab sofort durch Ihren Antritt der Professur für \“Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis mit dem Schwerpunkt Musik in der Sozialen Arbeit\“ Die*der zukünftige Stelleninhaber*in wirkt an der kulturwissenschaftlichen Profilbildung des Fachbereichs vor allem in den BA-Studiengängen Soziale Arbeit mit und arbeitet hierbei u. a. eng mit den Kolleg*innen aus den anderen künstlerischen Disziplinen zusammen. Lehr- und Forschungsschwerpunkte reflektieren zudem Musik als gesellschaftliche und gemeinschaftsstiftende Praxis. Dabei finden neue und traditionelle Formen des gemeinschaftlichen Musizierens Beachtung und werden im Rahmen eines Gesamtvermittlungskonzepts (ästhetische und kulturelle Bildung) betrachtet und vermittelt. Sie reflektieren die unterschiedlichen Praxen der Musik im Rahmen von kulturellen und ästhetischen Bildungsprozessen in der Sozialen Arbeit. Sie entwickeln Forschungs- und Lehrprojekte im Bereich der Musik und verbinden diese mit ästhetischen Theorien sowie mit inter- und transdisziplinären Perspektiven wie auch mit sozialen und gesellschaftlichen Perspektivierungen. Sie befähigen Studierende, Musikangebote im Kontext Sozialer Arbeit zu entwickeln und durchzuführen, unter Berücksichtigung der Bedingungen, der Voraussetzungen sowie der Ressourcen unterschiedlicher Zielgruppen und Handlungsfelder. Die Bereitschaft zur Mitwirkung an Aufgaben der Selbstverwaltung, zur Teilnahme an hochschuldidaktischer Weiterbildung und zur Berücksichtigung der Querschnittsaufgaben Gender, Inter- und Transkulturalität und Diversity wird erwartet. Sie sind bereit, Veranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen. Ein erkennbares Profil im Bereich der musischen, kulturellen und ästhetischen Bildung und Fragen der Teilhabe wird erwartet. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Musik-, musikpädagogisches oder erziehungs-, kultur- oder medienwissenschaftliches Hochschulstudium mit nachgewiesenem Schwerpunkt Musik. Ihre Forschungsschwerpunkte sollten Aspekte der Musik reflektieren und mit ästhetischen Theorien sowie sozialen und gesellschaftlichen Perspektivierungen verbinden. Sie haben Erfahrungen in der fachbezogenen Hochschullehre und bringen die Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit in Lehre, Projektentwicklung, Forschung und Weiterbildung mit. Sie verfügen zudem über methodisch-didaktische Fähigkeiten in der praxisbezogenen Vermittlung der fachspezifischen Aspekte des Lehrgebiets und können diese in deutscher und englischer Sprache vermitteln. Sie sind erfahren in der Beantragung und Bearbeitung sowie im Management von künstlerischer Projektarbeit und von Forschungsprojekten. fördern – die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik. fokussieren – Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z. B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung. Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX, sind erwünscht. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Professur Kulturwissenschaft Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund

Die Fachhochschule Dortmund ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine inspirierende Arbeitsumgebung für rund 900 Mitarbeitende bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovativen Forschungsprojekten in einer dynamischen Hochschullandschaft fördert die Hochschule eine Kultur des Austauschs und der Kreativität. Zudem unterstützt sie ihre Mitarbeitenden durch umfassende Fortbildungsangebote und ein engagiertes Gesundheitsmanagement, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtert.
Fachhochschule Dortmund

Kontaktperson:

Fachhochschule Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur Kulturwissenschaft

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit anderen in deinem Bereich ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops und sprich mit Leuten über ihre Erfahrungen. Wer weiß, vielleicht ergibt sich so eine tolle Möglichkeit für dich!

Sei aktiv auf Social Media!

Plattformen wie LinkedIn sind Gold wert! Teile deine Gedanken zu aktuellen Themen in der Kulturwissenschaft und vernetze dich mit anderen Fachleuten. Das zeigt dein Engagement und kann dir helfen, im Gedächtnis zu bleiben.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Mach dir Gedanken über mögliche Fragen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Projekte am besten präsentieren kannst. Übe mit Freunden oder vor dem Spiegel – je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster trittst du auf!

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung! Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig sind und zeige, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Kulturwissenschaft gestalten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur Kulturwissenschaft

Forschungskompetenz
Lehrkompetenz
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Musikpädagogik
Kulturelle Bildung
Ästhetische Theorien
Projektentwicklung
Methodisch-didaktische Fähigkeiten
Englischkenntnisse
Soziale Arbeit
Diversity-Kompetenz
Gender-Kompetenz
Transkulturalität
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deinen Lebenslauf einzigartig: Dein Lebenslauf sollte nicht nur deine Erfahrungen auflisten, sondern auch deine Leidenschaft für Kulturwissenschaften und Musik zeigen. Hebe relevante Projekte und Lehrveranstaltungen hervor, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.

Zeugnisse nicht vergessen!: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse beifügst, einschließlich deiner Abschluss- und Arbeitszeugnisse. Diese Dokumente sind wichtig, um deine Qualifikationen zu belegen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Forschungsschwerpunkte klar darstellen: In deiner Bewerbung solltest du deutlich machen, welche Forschungsprojekte du bereits durchgeführt hast und wie diese mit den Anforderungen der Professur in Verbindung stehen. Zeige, dass du interdisziplinär denkst und innovative Ansätze verfolgst.

Bewirb dich online bei uns!: Wir freuen uns über deine Online-Bewerbung! Nutze unser Bewerbungsportal, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen schnell und unkompliziert bei uns ankommen. So kannst du sicherstellen, dass wir alles rechtzeitig erhalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Dortmund vorbereitest

Mach dich mit der Hochschule vertraut

Informiere dich über die Fachhochschule Dortmund, ihre Studiengänge und Forschungsprojekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite deine Lehr- und Forschungsschwerpunkte vor

Überlege dir konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und wie diese mit den Anforderungen der Professur in Verbindung stehen. Sei bereit, deine Ansätze zur ästhetischen Bildung und interdisziplinären Zusammenarbeit zu erläutern.

Sprich über deine Erfahrungen in der Hochschullehre

Teile spezifische Beispiele aus deiner Lehrtätigkeit, die deine methodisch-didaktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Betone, wie du Studierende motivierst und in ihrer Entwicklung unterstützt.

Sei offen für Fragen zur Diversität und Inklusion

Bereite dich darauf vor, über deine Ansichten und Erfahrungen zu Gender, Inter- und Transkulturalität sowie Diversity zu sprechen. Zeige, dass du diese Themen in deine Lehre integrieren möchtest.

Professur Kulturwissenschaft
Fachhochschule Dortmund
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fachhochschule Dortmund
  • Professur Kulturwissenschaft

    Dortmund
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-25

  • Fachhochschule Dortmund

    Fachhochschule Dortmund

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>