Studentische Hilfskraft im Rahmen der Hochschulallianz Ruhr
Jetzt bewerben
Studentische Hilfskraft im Rahmen der Hochschulallianz Ruhr

Studentische Hilfskraft im Rahmen der Hochschulallianz Ruhr

Herne Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Fachhochschule Dortmund

Auf einen Blick

  • Aufgaben: UnterstĂĽtze bei der Organisation von Konferenzen und Workshops.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Hochschulallianz Ruhr, einem innovativen Netzwerk von Hochschulen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives, teamorientiertes Umfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Events und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten in einem dynamischen Team.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Eingeschriebene*r Student*in mit Organisationstalent und sehr guten MS Office-Kenntnissen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.05.2025 per E-Mail an Saskia Topp.

08.05.2025 Ihre Aufgabengebiete umfassen im Besonderen: • Unterstützung bei der organisatorischen Vorbereitung wissenschaftlicher Konferenzen, Tagungen, Workshops etc. (z. B. Teilnehmermanagement, Raumplanung, Materialerstellung) • Betreuung der Verteilerlisten und Mithilfe bei der Erstellung von Kommunikationsmaterialien • Kommunikation mit Teilnehmenden, Referierenden und Dienstleistenden • Unterstützung vor Ort während der Veranstaltungen (Check-in, Technik, Betreuung) • Nachbereitung von Veranstaltungen (z. B. Feedback-Auswertung, Dokumentation) • Betreuung von Social-Media-Kanälen und Webseiteninhalten Ihr Profil: • Eingeschriebene*r Student*in (vorzugsweise in einem tätigkeitsnahen Fachbereich wie Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaft oder Eventmanagement, aber auch aus anderen Studiengängen sind Bewerbungen willkommen) • Planungs- und Organisationstalent sowie eine strukturierte, sorgfältige und präzise Arbeitsweise • sehr gute MS Office-Kenntnisse, insb. Excel • Kommunikationsfreude und sicheres Auftreten • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (bei Veranstaltungen) • sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen: • Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit • Ein innovatives, engagiertes und teamorientiertes Arbeitsumfeld • Flexible Arbeitszeiten • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln Interesse? Dann bewerben Sie sich umgehend per E-Mail mit Anschreiben und Lebenslauf (idealerweise als PDF) bis zum 31.05.2025 bei: Saskia Topp E-Mail: Bewerbung@hochschulallianz.ruhr

Studentische Hilfskraft im Rahmen der Hochschulallianz Ruhr Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund

Die Hochschulallianz Ruhr bietet Ihnen als studentische Hilfskraft die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und einer hervorragenden Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, während Sie wertvolle Erfahrungen in der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen sammeln und Ihre Kommunikationsfähigkeiten weiterentwickeln können. Hier haben Sie die Chance, aktiv zur Gestaltung von Konferenzen und Workshops beizutragen und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.
Fachhochschule Dortmund

Kontaktperson:

Fachhochschule Dortmund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft im Rahmen der Hochschulallianz Ruhr

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen bei der Hochschulallianz Ruhr herstellen.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über vergangene Veranstaltungen der Hochschulallianz Ruhr. Schau dir an, wie sie organisiert waren und welche Kommunikationsstrategien verwendet wurden. Dieses Wissen kannst du im Gespräch nutzen, um dein Interesse und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Eventorganisation vor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben gemeistert hast und welche Tools oder Methoden du dabei verwendet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Rolle.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Social Media! Da die Betreuung von Social-Media-Kanälen Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich parat haben. Überlege dir, wie du kreative Ideen zur Steigerung der Reichweite und Interaktion entwickeln könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft im Rahmen der Hochschulallianz Ruhr

Organisationsfähigkeit
Planungskompetenz
Aufmerksamkeit fĂĽr Details
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
MS Office-Kenntnisse (insbesondere Excel)
Erfahrung im Eventmanagement
Social Media Management
Dokumentationsfähigkeiten
Feedback-Auswertung
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Im Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich fĂĽr die Position als studentische Hilfskraft interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Studienrichtung und deine bisherigen Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine organisatorischen Fähigkeiten sowie deine Kenntnisse in MS Office, insbesondere Excel. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten oder Praktika eingesetzt hast.

Zeige Kommunikationsstärke: Da die Kommunikation mit Teilnehmenden und Referierenden eine wichtige Aufgabe ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Kommunikationsfreude und dein sicheres Auftreten belegen. Dies kann durch Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten geschehen.

Achte auf die Form und Struktur: Sorge dafür, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende klare Absätze und eine professionelle Schriftart. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen, wie in der Ausschreibung gefordert.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Dortmund vorbereitest

✨Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Voraus über die spezifischen Aufgaben, die du als studentische Hilfskraft übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in Bereichen wie Eventmanagement oder Kommunikation dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.

✨Kenntnisse in MS Office betonen

Da sehr gute MS Office-Kenntnisse, insbesondere in Excel, gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Programmen unter Beweis stellen.

✨Kommunikationsfreude zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest beispielsweise ein kurzes Beispiel für eine erfolgreiche Kommunikation mit Teilnehmenden oder Referierenden während einer Veranstaltung anführen.

✨Flexibilität und Teamarbeit hervorheben

Betone deine Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Studentische Hilfskraft im Rahmen der Hochschulallianz Ruhr
Fachhochschule Dortmund
Jetzt bewerben
Fachhochschule Dortmund
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>