Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an einem nachhaltigen Living Lab.
- Arbeitgeber: Die FH Dortmund ist eine der größten Fachhochschulen Deutschlands mit über 14.500 Studierenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein umfangreiches Fortbildungsangebot.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit innovativen Projekten im Bereich digitales Marketing und Nachhaltigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Betriebswirtschaftslehre und Kenntnisse in digitalem Marketing sind erforderlich.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist auch für Teilzeit geeignet und wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55560 - 78960 € pro Jahr.
Job Description
In einem engagierten Team arbeiten Sie an der finalen Machbarkeitsanalyse und Konzeption eines Sustainable Living Labs an der FH Dortmund. Sie gestalten Strukturen, klären letzte Rahmenbedingungen und unterstützen die FördermittelakquiseSie arbeiten aktiv an der Konzeption, Umsetzung und Publikation von Forschungsprojekten, insbesondere auf dem Gebiet des Digitalen Marketing, mitSie unterstützen die Lehre, indem Sie Lehrmaterialien entwickeln, Lehrveranstaltungen organisieren und Studierende bei praxisnahen Projekten begleiten
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt \"Sustainability Living Lab\" Arbeitgeber: Fachhochschule Dortmund

Kontaktperson:
Fachhochschule Dortmund HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt \"Sustainability Living Lab\"
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten der FH Dortmund. Oftmals können persönliche Kontakte wertvolle Informationen über die Stelle und das Team liefern.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte im Bereich Nachhaltigkeit und digitales Marketing an der FH Dortmund. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Machbarkeitsanalyse und Projektkonzeption vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Projektmanagement unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Lehre! Überlege dir, wie du Studierende unterstützen und inspirieren kannst. Bereite Ideen vor, wie du Lehrmaterialien gestalten würdest oder welche innovativen Ansätze du in Lehrveranstaltungen einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt \"Sustainability Living Lab\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Fachhochschule Dortmund: Informiere dich gründlich über die Fachhochschule Dortmund, ihre Studiengänge und Forschungsprojekte. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse an der Hochschule in deiner Bewerbung klar zu kommunizieren.
Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Marketing, insbesondere im digitalen Marketing und in der Nachhaltigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Forschung und Lehre darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Entwicklung des Sustainable Living Labs beitragen können.
Prüfung der Bewerbungsunterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Referenznummer T/9/25/1 in deiner Bewerbung angibst und die Frist bis zum 23.02.2025 einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Dortmund vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Mach dich mit dem Konzept des 'Sustainability Living Lab' vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich digitales Marketing und Nachhaltigkeit in dieses Projekt einfließen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium zu nennen, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisnah denkst.
✨Zeige Interesse an Forschung
Betone dein Interesse an Forschung und wie du dazu beitragen möchtest, innovative Lehrmaterialien zu entwickeln. Zeige, dass du Freude daran hast, mit Studierenden zu arbeiten und sie bei Projekten zu unterstützen.
✨Engagiere dich für Nachhaltigkeit
Sprich über deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und wie du diese in deine Arbeit integrieren möchtest. Unternehmen suchen nach Kandidat*innen, die sich aktiv für nachhaltige Lösungen einsetzen.